Fehlerhafte Teile, Verschraubungen von Außen und Mangelhafte BeschichtungEigentlich sieht das Design des Schranks wirklich gut aus und ließ sich auch gut zusammenbauen.
Außerdem ist der Preis verlockend.
Nun das Negative.
* An einer Spiegeltür ist die Folienbeschichtung (mehr als eine Folie ist da nicht auf der Spanplatte) so dünn, das in den Rundungen die Grundplatte durchkommt.
* Alle Blenden der 4 kleinen Schubladen sind bei meinem Exemplar ca. 1 cm zu breit und passen somit nicht in den Schrank und mussten reklamiert werden.
* Die Seitenwände werden von außen sichtbar verschraubt. Abdeckkappen gibt es nicht und 2 Löcher sind einfach offen, da Seitenwände und Mittelwand baugleich sind, aber in der Mittelwand 2 Verschraubungen zusätzlich benötigt werden
* Die Rückwand steht wie sie lustig ist, da sie nur in den Führungen steckt und mit insgesamt 6 Haken (also 2 je Wandteil) &befestigt& ist. Leider lässt sich der Schrank im ganzen aber kaum bewegen um die Rückwände wenigstens noch an den Abteilen für die Schubkästen zu befestigen
* Vorsicht bei der Verschraubung der Deckenteile von außen! Auf Grund sehr sehr dünnen Spanplatten besteht die Gefahr das die Schrauben das wenige Restmaterial ausbrechen lassen
* Die Griffe sind billigste Plastik und sehen auch so aus.
Fazit: Als versandfähiges Produkt würde ich das Teil zurücksenden. Rauch baut die Blue Line nicht preiswert, sondern billig, was insbesondere in der Verschraubung der Seitenteile von außen sichtbar wird!
Vorteile: Hübsches Design, Billig und relativ einfach aufzubauen
Nachteile: Schlechte Verarbeitung und Einsparungen an den falschen Stellen,