Der erste Eindruck der Heißluftfritteuse war sehr gut. Ein moderner Look in glänzendem Schwarz, sicherlich ein Hingucker in der Küche. Natürlich braucht er durch die runde Form etwas mehr Platz, aber wenn man ihn regelmäßig nutzt, hat er diesen wohl auch verdient. Die beiliegende Anleitung als auch die zugehörige App fand ich leider nicht schön aufgebaut. In der Anleitung befinden sich nur Bilder, kein Text. Ich würde mir mit etwas Text doch um einiges leichter tun. Wenn ich in der App dieses Produkt auswähle, gibt es leider nur wenige Rezepte und die Suchfunktion fand ich eher weniger zufriedenstellend. Zum Beispiel kann man nach Zutaten suchen, wie Süßkartoffeln, und dann werden zwei Rezepte angezeigt. Leider wird aber nicht das Grundrezept angezeigt, also wie muss ich vorgehen, um einfache Süßkartoffelpommes zu machen. Das würde ich mir in der App auf jeden Fall noch wünschen. Die ActiFry Extra hat nur zwei Knöpfe. Einen für den Timer und einen Ein- und Aus-Knopf. Die Temperatur kann nicht angepasst werden, das soll bei diesem Gerät automatisch geschehen. Der Timer funktioniert gut und der Piepston ist nicht aufdringlich laut. Ich habe zunächst Tiefkühlcalamari ausprobiert, mit dem Rührarm, der sich konstant dreht und damit die Calamari ständig bewegt. Hiermit habe ich leider keine guten Erfahrungen machen können, denn die Calamari sind durch das Rühren leider zerfleddert. Ich habe sie deshalb nochmal ohne das Rühren zubereitet. Hier war das Ergebnis um einiges besser, nur konnte man sehen, dass hinten links die Temperatur wohl am höchsten ist, da hier die Calamari braun geworden sind. Deshalb sollte man wohl wenigstens einmal schütteln, wenn man den Rührarm nicht benutzt. Ist natürlich weniger praktisch, aber dann verbrennt nichts. Hähnchenschenkel fand ich viel besser als im Ofen, denn sie sind schön saftig geblieben und haben viel aromatischer geschmeckt. Was das Geschmackserlebnis danach etwas gedämpft hat, war die Reinigung des Rührarms. Dieser hat recht scharfe Kanten, wodurch es schwierig zu reinigen ist. Ich habe keine Spülmaschine, somit kann ich nicht beurteilen, ob es damit leichter wäre. Jedoch ist die Marinade am Rührarm recht verhärtet und etwas eingebrannt, deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass die Spülmaschine dies entfernen könnte. Der schlecht zu reinigende Rührarm ist auch der Grund, weshalb ich eher enttäuscht bin von dem Gerät. Schließlich hat es einen stolzen Preis und es wird damit geworben, dass es leicht zu reinigen sei.