- Trockenmittelbeutel »Trockenmittelbeutel, PAW0020/01 für Philips Futterautomat Pet...Philips
- Intelligenter Futterautomat: Unsere fortschrittlichen Feuchtigkeitskontrollbeutel hält die Feuchtigkeit fern, damit Ihre Katze immer frisches Futter hat
- Hergestellt mit Kieselgel: Enthält Kieselgelpartikel, die geruchlos, ungiftig und nicht korrosiv sind...
9,09 €UVP 9,99 €- 9 %0,76 € / 1Stück - Fisch-Futterautomat »Koi Feeder - SOLAR«, SolarbetriebenUbbink
- Automatische Fischfütterung
- 1-6 Fütterungen pro Tag mit Timerfunktion
- Fütterung immer gewährleistet durch Akku
- Variable Fütterungsdauer
- Reichweite 1- 3 Meter einstellbar
149,99 €UVP 160,00 €- 6 % - Futterautomat »PAW5320/02 Pet Series, mit Kamera, 4,5l, für Katzen und kleine Hunde«,...Philips
- Geplante Mahlzeiten für einen stressfreien Morgen: Planen Sie mit unserem intuitiven In-App-Mahlzeitenplaner exakte Portionen im Voraus.
- Überall und jederzeit verbunden: Überwachen und interagieren Sie mit Ihrer Katze aus der Ferne, auch von unterwegs aus,...
159,99 € - FutterhausWindhager
- Futterplatz für Eichhörnchen
- Unbehandeltes Holz aus europäischer Fertigung
- Mit Glasfenster zur Futterstandskontrolle
- Leicht zu befüllen
31,99 €
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Futterautomaten
Hund und Katze profitieren von Futterautomaten, die dein Tier füttern, wenn du abwesend bist. Hauptsächlich in Katzen-Haushalten kommt das Futter aus dem Automaten. Aber auch für Hunde gibt es entsprechende Geräte zu kaufen. Denn besonders für unsere vierbeinigen Mitbewohner gilt: „Du bist nicht du, wenn du hungrig bist.“
Futterautomaten – praktische Helfer im Alltag
Ein Futterautomat versorgt Hund oder Katze zu festen Zeiten mit Mahlzeiten. Das ist vor allem dann praktisch, wenn du tagsüber beruflich bedingt abwesend bist oder aus anderen Gründen zur Fütterungszeit außer Haus bist. Deine Fellnase muss nicht hungrig vor dem leeren Napf auf dich warten. Da Vierbeiner im wahrsten Sinne des Wortes Gewohnheitstiere sind, gewöhnen sie sich schnell an feste Fütterungszeiten. Entsprechend stressig können ausgefallene Mahlzeiten sein. Der Futterautomat übernimmt die Raubtier-Fütterung und schafft so Abhilfe.
Diese Automaten für Futter gibt es
Überwiegend kommen Futterautomaten im Katzen-Haushalt zum Einsatz. Denn Katzen bleiben gerne zu Hause, auch wenn der „Dosenöffner“ arbeiten oder feiern geht. Der Futterautomat stellt sicher, dass dein Tier zu festen Zeiten ausreichend mit Futter versorgt wird. Allerdings bekommst du auch Futterautomaten, die für Hunde konzipiert sind. Die Alternative zum Futterautomaten wäre, ausreichend Futter zur Selbstbedienung bereitzustellen. Viele Katzen kommen auch mit dieser Art der Fütterung gut klar, aber längst nicht alle. Manche Tiere schlagen sich nämlich ungehemmt den Bauch voll und fressen alles auf einmal auf. Zur Fütterungszeit meldet sich der kleine oder große Hunger dann erneut. Gerade wenn dein Tier zu Übergewicht neigt, ist ein Futterautomat, der die Portionen rationiert, sinnvoll. Futterautomaten können sowohl Nass- als auch Trockenfutter ausgeben; manche Modelle beherrschen nur die Verteilung von Trockenfutter.
So kommt das Futter aus dem Automaten
Futterautomaten, die Trockenfutter servieren, funktionieren nach folgendem Prinzip: Oben hast du einen Vorratsbehälter, in den du das Futter einfüllst. Über das Bedienteil gibst du die Fütterungszeiten und die Menge des auszugebenden Futters ein. Eine Zeitschalt-Uhr öffnet zur programmierten Zeit den Automaten und das rieselt dann in einen Fressnapf. Futterautomaten, die auch Nassfutter und Leckerchen an die Katze beziehungsweise den Hund bringen, haben Futterschalen, die sich wie bei einem Karussell drehen. Zur vereinbarten Zeit dreht sich das Karussell und der gefüllte Fressnapf bewegt sich an die Öffnung.
Die Technik hinter Futterautomaten
Die meisten Futterautomaten werden über ein Bedienteil am Automaten selbst eingestellt und lassen mehrere Fütterungszeiten zu. Es gibt aber auch Futterautomaten, die sich über eine App steuern lassen. So kannst du zum Beispiel eine Zwischen-Mahlzeit einstreuen. Futterautomaten mit einem Karussell sind in der Anzahl der Mahlzeiten begrenzt – wenn alle Näpfe geleert sind, ist kein Nachschub mehr verfügbar. Dafür sind solche Automaten größtenteils zusätzlich mit Kühlakkus ausgestattet, die dafür sorgen, dass auch das Nassfutter frisch und appetitlich bleibt.
Moderne Elektronik
Aufwendige Automaten sind in der Lage, auch mehrere Tiere zu versorgen. Sie funktionieren mit einem Mikrochip. Hierbei öffnet sich die Schiebetür nur dann, wenn das Tier mit dem registrierten Mikrochip vor dem Automaten sitzt. Die Futterklappe schließt sich wieder, wenn das registrierte Tier den Fressnapf verlässt. So lassen sich mehrere Katzen im Haushalt mit einem Futterautomaten versorgen. Die Stromversorgung bei Futterautomaten funktioniert über ein Netzteil. Um Stromausfällen vorzubeugen, sind sie in der Regel zusätzlich mit Batterien betreibbar.
Die Grenzen von Futterautomaten
So praktisch es auch ist, wenn das Futter aus dem Automaten kommt: Der kleine Helfer ist nur für kurzfristige Abwesenheiten gedacht. Wenn du zwei oder mehr Tage außer Haus bist, ist es sicherer, mit der Betreuung deiner Tiere einen Pet Sitter zu beauftragen. So stellst du sicher, dass tierische Notfälle rechtzeitig erkannt werden. Außerdem lässt der Pet Sitter auch Streichel-Einheiten da, geht mit dem Hund Gassi oder lässt die Katze für den Rundgang durchs Revier ins Freie. Denke zudem daran, dass dein Tier immer genügend Wasser zur Verfügung haben sollte. Dieses kannst du in einem entsprechenden Napf, einem Wasserautomaten oder einem Trinkbrunnen zur Verfügung stellen.
Futterautomaten versorgen Hund und Katze während deiner Abwesenheit mit ausreichend Futter. Das nimmt Stress von Tier und Halter. Entdecke die verschiedenen Futterautomaten und bestelle im Onlineshop!
Futterautomaten auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Futterautomaten einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Futterautomaten auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Futterautomaten auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.