Du hast 2 von 2 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Holz-Schreibtische
Holz-Schreibtische sind eine tolle Möglichkeit, ein natĂŒrliches Flair am Arbeitsplatz zu schaffen. Du hast die Auswahl zwischen Modellen aus verschiedenen Holzarten, die sich vom Farbton und der Maserung her unterscheiden. AuĂerdem gibt es Tische aus Holz auch in deinem Lieblings-Einrichtungsstil. Hier erfĂ€hrst du mehr ĂŒber die MöbelstĂŒcke.
Schreibtisch aus Holz: ein langlebiges und robustes MöbelstĂŒck
Die Optionen bei Holz-Schreibtischen sind vielfĂ€ltig. Bei der Kaufentscheidung spielt nicht nur die GröĂe des Tisches eine Rolle, sondern auch das Design und die Ausstattung.
Holzschreibtische: die Modelle
Ein klassischer Schreibtisch braucht nicht viel: Tischbeine und eine Tischplatte. Schon diese einfachen Modelle unterscheiden sich aber hinsichtlich ihres Designs: Denn die Beine mĂŒssen nicht im 90-Grad-Winkel angeordnet sein, sondern können stattdessen auch angewinkelt oder selbst in zulaufender Form gedrechselt sein. Minimalistisch-moderne Holzschreibtische setzen dabei auf klare Linien, wĂ€hrend etwa Landhaus-Stil-Tische dekorative FrĂ€sungen aufweisen. Möchtest du deine Arbeitsunterlagen nach getaner Arbeit aus dem Blick rĂ€umen, ist ein SekretĂ€r die perfekte Lösung: Hier gibt es viele AblageflĂ€chen â und sobald du ihn nicht mehr benötigst, verschlieĂt du ihn wieder. Eine weitere platzsparende Option sind Schreibtische, die in Wandregale integriert sind. Gerade in Kinderzimmern kreierst du so einen praktischen Arbeitsplatz, wĂ€hrend gleichzeitig mit dem Regal viel Stauraum fĂŒr Spiel- und Schulsachen zur VerfĂŒgung steht.
Edle Holzarten mit attraktiven Maserungen
FĂŒr die Herstellung von Holzschreibtischen eignen sich verschiedene Holzarten. Meistens kommen besonders harte Hölzer zum Einsatz, die ohne Weiteres belastbar sind. Den Desktop-Rechner oder einen Drucker kannst du daher problemlos darauf abstellen. Buche ist eines der beliebten Hölzer, die sich durch eine hohe Festigkeit wie auch eine attraktive, gleichmĂ€Ăige Maserung auszeichnen. Die Holzart kann manchmal etwas ins Rötliche gehen und etwas dunkler ausfallen. Kiefer dagegen ist ein sehr helles Holz, das oft stark gemasert ist. Auch fĂŒr Schreibtische aus Holz wird oft Eiche verwendet â das sehr harte und schwere Material ist ratsam fĂŒr massive Schreibtische, die mit einer fein-eleganten Maserung gefallen. Pinienholz ist wiederum stark strukturiert und daher fĂŒr Schreibtische geeignet, die voll auf den Naturwald-Effekt setzen.
Materialmix fĂŒr tolle Holz-Schreibtisch-Designs
FĂŒr die FĂŒĂe der Holzschreibtische verwenden die Hersteller nicht immer Holz. Oft ist lediglich die Platte aus Holz gefertigt, die Beine bestehen dann zumeist aus robustem Metall. DafĂŒr empfiehlt sich Stahl, da es extrem robust ist. Die OberflĂ€che des Metalls zeigt sich meist pulverbeschichtet, sodass verschiedene Farb-Varianten vertreten sind. Schwarz etwa ist bei Industrial-Style-Tischen eine beliebte Option, weiĂe Metallbeine wiederum sind oft bei Skandi-Tischen anzutreffen.
Die Ausstattung von Schreibtischen aus Holz
Damit du Schreibutensilien und andere Dinge bequem und ordentlich verstauen kannst, haben viele Schreibtische integrierte Schubladen zu bieten. Oft ist eine direkt unter der Tischplatte angebracht, bei anderen Modellen dagegen findest du an der Seite SchubfĂ€cher, wo du Dokumente und andere Dinge staubfrei ablegst. Arbeitest du mit einem Desktop-Rechner und sogar noch weiteren externen ElektrogerĂ€ten, ist ein Tisch mit KabelfĂŒhrung vorteilhaft.
Die richtige Höhe â auch fĂŒr Kinder-Holz-Schreibtische
Klassisch liegt die Höhe der Arbeitsplatte auch bei Holzschreibtischen bei etwa 75 Zentimeter â das ist die durchschnittlich optimale Höhe, um ergonomisch gĂŒnstig am Tisch zu sitzen und zu arbeiten. Um auf individuelle BedĂŒrfnisse noch besser RĂŒcksicht zu nehmen, bekommst du ebenfalls Modelle, die verstellbar sind: Hier kannst du die Platte auf einer Höhe zwischen 65 und 78 Zentimetern so einrichten, dass es am bequemsten fĂŒr dich ist. Und möchtest du ab und an im Stehen arbeiten, gibt es auch Schreibtische aus Holz, die sich noch höher einstellen lassen. Optimal ist dann eine elektrische Ausstattung, so kannst du schnell und unkompliziert zwischen der Steh- und Sitzoption wĂ€hlen. FĂŒr Kinder sind â je nach Alter und GröĂe â Schreibtische mit einer Höhe zwischen 52 und 68 Zentimeter ideal. Auch hier bietet es sich an, auf ein verstellbares Modell zu setzen.
Stöbere jetzt durch das Sortiment und kaufe deinen neuen Holzschreibtisch von einer bekannten Marke wie my home oder Home affaire!