- Schreibtisch »Hank, MADE IN GERMANY, Breite 140 cm«, Metallfüße
- Schreibtisch »Oakley«, (mit 45 mm starker Tischplatte), Schublade, Metallkufe,...
- Schreibtisch »Stripe«, Kombination von Metall & Holz, Breite 130 cm
- Schreibtisch »Amanda«, (1 St.), Kabeldurchlass, Metallkufen, Breite 170 cm
- Schreibtisch »GW-Monteria«, mit Glasauflage, Metallkufen, Breite 160 cm, Made in Germany
- Schreibtisch, Metallgestell, 1 Schublade und 1 offenem Fach, Breite 140 cm
- Schreibtisch »Sign Arbeitstisch, Sekretär, Bürotisch,«, Cleanes Design, Metallbeine,...
- Schreibtisch »Cowell«, (Breite 124 cm), 2 Schubladen, Ablage & integrierte...
- Schreibtisch »VCM Holz Metall Schreibtisch Computertisch Arbeitstisch Bürotisch Büro...
- Schreibtisch, Ablagefläche aus Metallrahmen und Polyrattan in Geflechtoptik
- Schreibtisch »Davinci«, mit 2 Metallbeinen,Gesamtmaß B/T/H:140,5x80x75 cm
- Schreibtisch, Schubladen mit Metallauszügen
- Schreibtisch »Rügen«, Mit Metallkufen, 140x70cm
- Schreibtisch »Endre«, (Breite 140 cm), mit Monitoraufsatz, 3 Fächern & Kabeldurchlass,...
- Schreibtisch »Smash, Breite 115 cm«, 3 Schubladen mit Teilauszug und Metallbeschlägen
- Schreibtisch »Horda, Computertisch mit Monitoraufsatz & Kabeldurchlass,«,...
- Schreibtisch »Purdue«, (1 St.), Tür mit Magnetverschluß, Gestell aus Metall, Höhe 76,5 cm
- Schreibtisch »Jaxson«, (1 St.), weißes Gestell aus Metall, Breite 120 cm
- Schreibtisch »Jullian«, (1 St.), weißes Gestell aus Metall, Breite 120 cm
- Schreibtisch »Tuuri«, im Scandi-Look, 1 Schublade mit Metallgriff, ABS-Kanten, Breite...
- Schreibtisch »Antero«, Breite 120 cm, stabiles Metallgestell
- Schreibtisch »Antero«, Breite 160 cm, elektronisch höhenverstellbares Metallgestell
- Schreibtisch »Norderney«, aus Holzwerkstoff und Metall, 140x70cm
- Schreibtisch »Lya«, Schreibtisch, Metallfüße, Griffschlaufen, trendiges Design
- Schreibtisch »Daniel«, Schubladen mit Soft-Close-Funktion, Beine aus Metall
- Schreibtisch »Ply«, mit schönen Metallbeinen und ausreichenden Arbeitsplatz
- Schreibtisch »Ronica«, Metallgestell, 1 Schublade, ABS-Kanten, Breite 110 cm
- Schreibtisch »Tim mit Monitoraufsatz, Tastaturauszug & Towerfach,«, Breite 154 oder...
- Schreibtisch »Lenny«
- Schreibtisch »Mattis«, mit Regalelment weiß hochglanz, Tischplatte schwenkbar
- Schreibtisch »Moid, Computertisch im modernen Design,«, Breite 120/140/160 cm, mit...
- Schreibtisch »Holmes«, im Industrial Style mit 3 Schubkästen
- Schreibtisch »Moura«, mit Regalelment weiß hochglanz, Tischplatte schwenkbar, Breite...
- Schreibtisch, (1 St.), mit multifunktionalen Features
- Schreibtisch, (1 St.), mit multifunktionalen Features
- Schreibtisch »Camila«, mit 2 Schubladen, aus MDF, Gestell und Griffe aus Metall, Höhe...
- Schreibtisch »Moid, Computertisch in modernem Design«, Breite 80 cm, mit Schublade,...
- Schreibtisch »Moid«, Computertisch, Kabeldurchlass, Metallkufen, Breite 100 cm
- Schreibtisch »Function Plus, Arbeitstisch, Bürotisch«, mit 4 Schubladen, 1 offenes...
Du hast 45 von 45 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Meta VR
Willkommen in der virtuellen Realität! Dieses Versprechen geben die Virtual-Reality-Brillen von Meta VR, die in mittlerweile drei Produktreihen auf den Markt gekommen sind. Mit ihnen brauchst du das Haus nicht mehr verlassen, um vielfältige Dinge zu erledigen. Hier liest du mehr über die VR-Brille von Meta und was beim Kauf wichtig ist.
Die Meta Quest VR-Brille: Erlebnisse in der virtuellen Realität
Als Kriegerin oder Krieger durch eine aufregende Fantasy-Welt streifen oder im Weltraum fremde Planeten erkunden – das bekommt mit Virtual-Reality-Brillen von Meta VR eine ganz neue Dimension. Sobald du die Meta 3D-Brille aufsetzt, fühlst du dich komplett in die virtuelle Welt versetzt, während die Realität außen vor bleibt – noch immersiver kann ein Spiel-Erlebnis nicht werden. Gaming ist jedoch nur einer von vielen Bereichen, in denen VR-Brillen interessant sind: Stell dir vor, du kannst beim Online-Shopping tatsächlich Kleidung anprobieren, um zu sehen, wie sie dir steht, vom Homeoffice aus an einem wichtigen Meeting im Büro teilnehmen oder virtuell einen Arzt besuchen, statt dafür extra in die Stadt zur Praxis zu fahren. Virtual Reality macht es möglich!
Das Unternehmen Meta und seine Brillen
Meta ist der übergeordnete US-Konzern von Mark Zuckerberg, zu dem unter anderem Facebook, Instagram und WhatsApp gehören. Der Konzern kaufte vor einigen Jahren das auf VR-Brillen spezialisierte Unternehmen Oculus VR auf und vertreibt die Produkte heute unter dem Namen Meta Quest. Mittlerweile bietet Meta VR drei verschiedene Brillen samt Zubehör: Zunächst erschienen die Meta Quest 2 und die Meta Quest Pro, später folgte mit der Meta Quest 3 eine Weiterentwicklung der älteren Modelle mit diversen Neuerungen und Verbesserungen. Alle lassen sich wahlweise an ein Smartphone oder einen Computer anschließen, sofern diese leistungsstark genug für VR-Anwendungen sind und dir eine stabile WLAN-Verbindung zur Verfügung steht.
So funktioniert die Meta VR-Brille
Sobald du dir die Meta Quest VR-Brille aufsetzt, bist du komplett von der Wirklichkeit abgeschottet, da deine Augen nur noch den Bildschirm wahrnehmen. Die Meta Quest 3 punktet hier mit einem gestochen scharfen 4K+-Infinite Display mit 25 PPD und 1.218 PPI. Sensoren registrieren deine Augenbewegungen und passen die Bildschirm-Anzeige entsprechend an. Zwei kabellose Controller, die du in den Händen hältst, übertragen zusätzlich deine Handbewegungen.
Kabelloses Spielvergnügen im ganzen Zimmer
Die neuen Brillen von Meta VR kommen kabellos daher und werden per App mit dem Smartphone oder via Air Link mit dem Computer verbunden, damit du dich beim Spielen frei im Raum bewegen kannst. So kannst du Schwertkämpfe mit deinen virtuellen Gegnern austragen oder Tennis gegen deinen Kumpel spielen, der im eigenen Zimmer in vielen Kilometern Entfernung seine eigene Meta VR-Brille verwendet. Nimmst du im Sitzen an einem Meeting oder Event im virtuellen Raum teil, kannst du die Brille natürlich auch per Kabel mit dem Computer verbinden, damit du nicht auf die Durchhaltekraft des Akkus angewiesen bist.
Die Unterschiede zwischen den Meta Quest Brillen
Die neuere VR-Brille Meta Quest 3 ist mit kleinen Fenstern versehen, die neben Virtual Reality auch sogenannte Augmented Reality oder Mixed Reality erlaubt: Dabei siehst du das reale Zimmer, in dem du dich aufhältst, und zusätzlich virtuelle Elemente. Im sogenannten Passthrough-Modus kannst du beispielsweise in der realen Küche kochen und hast über die Meta Brille gleichzeitig das Rezept oder ein Video mit Anleitung vor Augen. Spielst du gerade ein Spiel im vollen VR-Modus und hörst, wie jemand das reale Zimmer betritt, brauchst du dir nicht mehr die Brille vom Kopf reißen, sondern schaltest einfach in den anderen Modus. Im Vergleich zum Vorgänger-Modell bietet die neue Meta VR obendrein eine um fast 30 % höhere Auflösung mit 2.064 x 2.208 Pixeln pro Auge für besonders lebensechte Grafiken.
Zubehör für die VR-Brillen von Meta
Zum Lieferumfang der Meta Quest Brille gehören unter anderem die Controller für die Hand und ein Verbindungs-Kabel für den Computer. Dazu bietet Meta VR eine Reihe von praktischem Zubehör an, mit dem du das VR-Erlebnis noch komfortabler gestaltest. Verwende zum Beispiel eine weich gepolsterte Einlage, damit die Brille angenehmer am Gesicht aufliegt. Fast schon ein Muss ist eine Ladestation, an der du die Meta Brille selbst und die Controller bei Nichtbenutzung sicher aufbewahrst und dabei gleich auflädst.
Stöbere einmal im Angebot und such dir passendes Zubehör aus, das du dann mit deiner VR-Brille von Meta bequem online bestellst!
Meta VR auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Meta VR einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Meta VR auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Meta VR auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.