- Schneidebrett »Barkway«, aus Akazienholz klein
- Schneidebrett »Brett aus Akazienholz, FSC zertifiziert«, (1 St.), mit Griff
- Schneidebrett, (1 St.), mit Edelstahlgriff, für die Küche oder als Servierbrett, aus...
- Schneidebrett »Barkway«, aus Akazienholz mittel
- Schneidebrett »Barkway«, aus Akazienholz groß
- Schneidebrett, (Set, 2 St.)
- Schneidebrett, (1 St.), aus geöltem Walnussholz, mit Rillen
- Schneidebrett, (1 St.), aus hochwertigem Eichenholz
- Schneidebrett »Tranchierbrett, Akazie, Stirnholz«, (1 St.), aus FSC-zertifiziertem...
- Schneidebrett, (Set, 7 St.), aus hochwertigem Buchenholz
- Siena Home Schneidebrett »BRESCIA«, (2 St.), 45° Griffleiste, aus FSC®-zertifiziertem...
- Siena Home Schneidebrett »Brescia«, (1 St.), 45° Griff, aus FSC®-zertifiziertem...
- Schneidebrett, (1 St.), Olivenholz, nachhaltig inkl. Messer, jedes Stück handgefertigt
- Schneidebrett »SLIZE«, (1 St.), nachhaltig: Holzverbundstoff aus 80 % recyceltem...
- Tranchierbrett, mit Saftrille
- Tranchierbrett »Walnuss, Stirnholz«, (1 St.), mit Saftrille und großer Auffangmulde
- Tranchierbrett, (1 St.), Akazie Stirnholz
- Servierbrett, Handarbeit
- Schneidebrett »MATERA«, (1 St.), Ø 27 cm
- Frühstücksbrett, (Set, 6 St.)
- Frühstücksbrett, (Set, 4 St.), je Gr. 22 x 14 cm
- Frühstücksbrett, (Set, 4 St.), je Gr. 25 x 15 cm
- Käsebrett, (1 St.), Olivenholz, nachhaltig, jedes Stück ein Unikat
- Servierbrett, mit Akazienholz
- Servierbrett, mit Akazienholz
- Schneidebrett »SLIZE«, (1 St.), nachhaltig: Holzverbundstoff aus 80 % recyceltem Material
- Schneidebrett »Holzschneidbrett«, aus Bambus, 54/30 cm
- Schneidebrett, (1 St.), Hackblock/Akazie
- Schneidebrett, (1 St.), Holzfaser, robustes, widerstandsfähiges Material
- Schneidebrett »Holzschneidbrett«, aus Bambus 36,7/26 cm
- Brotkasten »FRESH«, (1 tlg.), Brotaufbewahrung, Brottopf, Brotbox mit Schneidebrett,...
- Frühstücksbrett, (Set, 7 St., 6 Brettchen, 1 Halter)
- Schneidebrett, (1 St.), Walnuss
- Schneidebrett, (Set, 2 St.)
- Schneidebrett »Tranchierbrett 36,5 x 48 cm, Akazie, FSC«, (1 St.), mit schräger...
- Schneidebrett, (1 St.), mit Käseschneider, Gummibaum
- Schneidebrett »Herz«
- Schneidebrett, zum Schneiden & Servieren
- Schneidebrett, (1 St.), Eiche
- Tranchierbrett »Schneidebrett mit Saftrille, Akazie, FSC«, (1 St.)
- Schneidebrett, Gr. 45 x 27 cm
- Frühstücksbrett »Bamboo«, (Set, 7 St.), Einhängbare Holzbrettchen
- Schneidebrett, (Set)
- Schneidebrett »Toscana«, jedes Teil ein Unikat dank der besonderen Maserung. Handmade
- Schneidebrett »3in1«, (1 St.), Tranchierbrett mit integriertem Messerschärfer und...
- Schneidebrett »Jamie Oliver«, (1 St.), praktische Saftrille, zum Schneiden und Servieren
- Brotschneidebrett »Rubber Wood«, (1 St.), mit Krümelfach, naturbelassen
- Schneidebrett, im Orient-Style
- Brotschneidebrett »Letter«, mit 4 Antirutschfüßchen
- Schneidebrett, (Set, 2 St.), inkl. Schaber aus Edelstahl
- Schneidebrett »Pisa«, jedes Teil ein Unikat dank der besonderen Maserung. Handmade
- Brotschneidebrett, (1 St.), Akazie 37x25x2,1cm
- Schneidebrett, Handarbeit
- Schneidebrett, mit Griff, Gr. 29 x 14 cm
- Brotschneidebrett, Handarbeit
- Schneidebrett, Ø 23 cm
- Schneidebrett, mit Griff, Gr. 26 x 12 cm
- Schneidebrett »Ascona«, jedes Teil ein Unikat dank der besonderen Maserung. Handmade
- Schneidebrett, (1 St.), FSC®-zertifiziert, Lederband zum Aufhängen
- Schneidebrett
- Schneidebrett
- Schneidebrett »Pisa«, Handmade, inkl. 2 extrascharfe Universal Tafelmesser
- Schneidebrett »Brotzeit«, Gr. 35 x 22 cm
- Schneidebrett »RAW Teak«, organische Form
- Schneidebrett, (1 St.), BxL: 29x44,6 cm
Du hast 72 von 148 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Schneidebretter aus Holz
Schneidebretter aus Holz in unterschiedlichen Größen und Formaten finden sich in so gut wie jeder Küche. Ein Holzschneidebrett präsentiert sich praktisch sowie griffig – und sieht außerdem stilecht aus. Die natürliche Maserung der Oberfläche lässt hölzerne Schneidebretter attraktiv altern. Die schönen Holzarten können sich auch beim Servieren sehen lassen.
Schneidebretter: Holz als zeitloses Naturmaterial
Schneidebretter aus Holz sind echte Küchenklassiker. Vor dem Aufkommen von Kunststoffen war das Naturmaterial die beliebteste Unterlage, wo immer es darum ging, Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse zu schneiden. Da inzwischen bekannt ist, dass ein Holzschneidebrett aufgrund der Gerbsäure im Holz sogar antibakterielle Eigenschaften aufweist, greifen Privathaushalte nach wie vor gern zu den ansehnlichen, nützlichen Brettern – und das aus guten Gründen.
- Zahlreiche Holzarten mit sehenswerten Oberflächen: Dein neues Schneidebrett aus deinem bevorzugten Holz zu finden, sollte nicht schwierig sein. Die Küchenutensilien werden aus Oliven- oder Akazienholz, aus Eiche oder Buche und auch aus Bambus gefertigt. Letzteres ist zwar kein Holz, sondern ein Gras, aber zeigt sich ebenso messerschonend, robust und ansehnlich. Durch den gezielten Griff zu einer bestimmten Farbe und Maserung stimmst du deine Holzschneidebretter auf den Look deiner Küche ab.
- Schneidebretter aus einem Stück oder zusammengesetzt: Sehr belastbar ist ein Holzschneidebrett, das aus einem einzigen Holzstück gearbeitet ist. Solche Bretter halten bei guter Pflege oft viele Jahre oder sogar Jahrzehnte. Es gibt jedoch auch Schneidebretter, die aus kleineren Holzstücken zusammengesetzt sind und so eine optisch ansprechende Wirkung erzielen.
- Verschiedene Größen und Formen: Kleine Schneidebretter, die auch als Frühstücksbrettchen oder Untersetzer fungieren, sind clevere Küchenhelfer, von denen du vermutlich mehrere brauchst. Um größere Gemüse- oder Fleischstücke zu putzen und zu verarbeiten, sollten Schneidebretter aus Holz groß genug bemessen sein – unter den opulenten Modellen finden sich solche, die dir mehr als genug Arbeitsfläche bieten. Nicht nur werden Holzschneidebretter in vielen Größen angeboten, auch die Formen sind vielfältig aufgestellt: Rechteckige und quadratische Bretter liegen neben runden, ovalen und frei geformten Versionen, denen man noch die Form des Baumstamms ansieht.
- Verarbeitung und Extras: Nicht wenige Holzschneidebretter weisen eine Grifföffnung auf. Sie ermöglicht das Aufhängen des Bretts. Auch herausgearbeitete Handgriffe oder seitlich angebrachte Metallgriffe sind möglich. Für die Verarbeitung von saftigen Lebensmitteln empfiehlt sich ein Schneidbrett mit einer umlaufenden Saftrille. Die Rille verhindert ein „Überlaufen“ auf die umgebende Arbeitsfläche und hält gleichzeitig die Oberfläche des Bretts trockener. Eine sinnvolle Idee für das Schneiden von Brot sind spezielle zweiteilige Bretter, die die zwangsläufig anfallenden Krümel auffangen.
Schneidebretter aus Holz reinigen und pflegen
Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der imposant altert – das gilt auch für das Holz für Schneidebretter. Nach langem Gebrauch entwickelt es eine gewisse Patina, der auch Messerspuren und Kratzer auf der Oberfläche keinen Abbruch tun. Allerdings braucht Naturholz ein wenig regelmäßige Pflege.
Das neu gekaufte Schneidebrett ist häufig bereits vorbehandelt – falls nicht, geben die Hersteller oft Pflegetipps und Hinweise dazu, wie man ein Holzschneidebrett am besten reinigt. Eines haben die meisten Bretter gemeinsam, nämlich, dass Schneidebretter aus Holz nicht spülmaschinenfest ausgeführt sind.
Dank der Gerbstoffe ist ein Schneidebrett aus Holz hygienisch, es sollte aber unmittelbar nach Gebrauch gesäubert werden. Für die Reinigung wird ein Abspülen grober Verschmutzungen mit kaltem Wasser empfohlen, anschließend das Abspülen mit Spülmittel oder anderen Reinigungsmitteln mit warmem Wasser und das Abtrocknen. Sehr intensiv ist die Säuberung mit Zitrone und Salz – sie hilft dabei, Verfärbungen und Gerüche zu beseitigen.
Bei häufigerem Gebrauch verwöhnst du das exklusive Holzschneidebrett regelmäßig mit einem geeigneten Öl. Speiseöle wie Sonnenblumen- oder Rapsöl kommen infrage, auch Leinöl wird verwendet. Die saubere, trockene Oberfläche des Schneidebretts wird großzügig mit dem Öl behandelt, nach einigen Minuten kannst du überschüssiges Öl mit einem Küchentuch abwischen.
Anschließend muss das Holzbrett trocknen – bei Rapsöl und ähnlichen Speiseölen dauert das ein oder zwei Tage, bei Leinöl rund zehn bis 14 Tage. Die Oberflächenbehandlung nimmst du im Abstand von vier Wochen bis drei Monaten vor. Sie verhindert, dass das Holz rissig wird und sich Speisereste sowie Keime in winzigen Spalten einnisten. Damit beugst du auch Gerüchen vor.
Holzschneidebrett: edles Naturholz für den stylishen Schnitt
Schneidebretter aus Holz sind mehr als nur zweckdienliche Unterlagen: Viele von ihnen sind so eindrucksvoll gestaltet, dass du das „Schnittgut“ gleich darauf auftischst. Ob Wurst- und Käseplatte oder Pizza, Brot oder Gebäck – auf dem edlen Holzbrett wirken die Speisen besonders appetitlich. Dank der zahlreichen Holzarten mit ihren bezaubernd natürlichen Maserungen ergänzt das neue Schneidbrett deinen Wohnstil und passt sich den vorhandenen Utensilien an. Auch was die Größe und Form angeht, kannst du nach Herzenslust stöbern und dich von den kreativen Designs begeistern lassen.
Entdecke die zahlreichen hölzernen Schneidebretter im Onlineshop und bestell dir die Ausführung, die dich überzeugt, gleich online!
Schneidebretter Holz auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Schneidebretter Holz einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Schneidebretter Holz auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Schneidebretter Holz auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.