Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Schutznetze
FĂŒr eine hohe Sicherheit zu Hause, im Garten und im StraĂenverkehr sorgen Schutznetze. Sie schĂŒtzen deinen Balkon, sichern eine zweite Ebene im Kinderzimmer ab und halten Vögel sowie SchĂ€dlinge von deiner Bepflanzung ab. Um ihre Aufgaben optimal zu erfĂŒllen, weisen Sicherheitsnetze eine Reihe von typischen Eigenschaften auf.
Schutznetze â fĂŒr die perfekte Absicherung in deinem Zuhause
Mit Sicherheit frische Luft und die gute Aussicht genieĂen, deine Kinder auf dem Hochbett toben lassen, selbst angebautes Obst und GemĂŒse ernten: Schutznetze sorgen dafĂŒr, dass all dies mit einem guten Gewissen gelingt. Sie sind in verschiedenen AusfĂŒhrungen zu haben, sodass du die Beschaffenheit passend zum Einsatzzweck auswĂ€hlst. Du möchtest, dass deine Katzen sich auf dem Balkon sonnen, aber waghalsige KletterausflĂŒge verhindern? Planst du eine zweite Ebene zum Toben und Entspannen im Kinderzimmer oder befindet sich eine ungesicherte Treppenöffnung in deinem Haushalt? Ein Sicherheitsnetz ist vielfĂ€ltig einsetzbar und bewahrt zuverlĂ€ssig vor UnfĂ€llen â und das sowohl outdoor als auch in deinen vier WĂ€nden.
Einsatzgebiete fĂŒr Sicherheitsnetze in InnenrĂ€umen
Mit einem Hochbett nutzt du den verfĂŒgbaren Platz im Kinder- oder Schlafzimmer bestmöglich aus. Unter der LiegeflĂ€che entsteht Raum, in dem etwa ein Schreibtisch, eine Spiel- oder Ruhezone entsteht. Um das Toben in luftiger Höhe abzusichern, empfiehlt es sich, ein Schutznetz am Bettrahmen anzubringen. So bleibt dein Nachwuchs auch bei actionreichen Spielen oder unruhigem Schlaf in Sicherheit. Es kann auch in Wohnbereichen mit zweiter Ebene sinnvoll sein, GelĂ€nder zusĂ€tzlich mit einem Sicherheitsnetz zu versehen.
Beete, Balkone und Co. mit dem Schutznetz absichern
Nicht nur um kletterfreudige Haustiere von unerwĂŒnschten Erkundungstouren abzuhalten, lohnt sich ein Schutznetz am Balkon. Du verhindert somit ebenso, dass sich Vögel an deinen Pflanzen zu schaffen machen. Eben diesen Zweck erfĂŒllen auch Netze fĂŒr die Absicherung von Beeten, BĂ€umen und StrĂ€uchern. Ein Schutznetz ist nicht zuletzt fĂŒr die Ladungssicherung auf offenen AnhĂ€ngern, Pick-ups und Transportern praktisch. So hĂ€ltst du beispielsweise Baumaterial, Hausrat oder Möbel zuverlĂ€ssig an Ort und Stelle. Gut zu wissen: Die StraĂenverkehrsordnung schreibt grundsĂ€tzlich eine angemessene Ladungssicherung vor. Handelt es sich um loses StĂŒckgut, ist ein Sicherheitsnetz Pflicht.
Verschiedene Netze fĂŒr unterschiedliche Einsatzgebiete
Schutznetze variieren in verschiedenen Merkmalen. So findest du Exemplare in unterschiedlichen StĂ€rken und mit verschiedenen MaschenabstĂ€nden. FĂŒr die Absicherung von Hochbetten, GelĂ€ndern und Spielzonen ist ein widerstandsfĂ€higes Material wichtig. Idealerweise greifst du zu einem mit Draht verstĂ€rkten Modell mit einer MaterialstĂ€rke von mindestens drei Millimetern. Die ideale Maschenweite liegt bei rund 45 Millimetern. Engmaschiger sollten Katzen-Schutznetze fĂŒr Balkone ausfallen, eine Weite von rund drei Millimetern gilt hier als optimal. Auch diese Versionen sind mit Metall-verstĂ€rkung erhĂ€ltlich. Um den reich gedeckten Tisch fĂŒr Vögel, Schnecken und Co. im Garten abzudecken, kommen spezielle Netze zum Einsatz. Die sogenannten Kultur-Schutznetze zeichnen sich durch eine besonders engmaschige Verarbeitung aus, durch die auch winzige Lebewesen wie BlattlĂ€use nicht eindringen können. Gut zu wissen: Unter dem Schutznetz entsteht ein Mikroklima, das deine Bepflanzungen schneller gedeihen lĂ€sst â die Absicherung ist somit auch vorteilhaft fĂŒr eine reichhaltige Ernte.
Diese Eigenschaften sollte ein gutes Schutznetz aufweisen
ReiĂfest und langlebig â ein Sicherheitsnetz sollte hohen Belastungen standhalten. Dazu trĂ€gt das verwendete Material einen enormen Teil bei. Aus guten GrĂŒnden weitverbreitet sind Versionen aus Polyamid, vor allem im Innenbereich. Das auch als Nylon bekannte Material ist extrem reiĂfest und elastisch. Es eignet sich somit prima fĂŒr den Einsatz als Schutznetz am Hochbett. Eine Ă€hnlich hohe ReiĂfestigkeit bietet Polyethylen, das sich darĂŒber hinaus auch unempfindlich gegenĂŒber Feuchtigkeit prĂ€sentiert. Auch eine lange, intensive Sonnen-Einstrahlung macht dem Material nichts aus. Damit bietet es sich speziell fĂŒr AuĂenbereiche an.
So gelingt eine sichere Montage
So bedeutsam wie ein robustes Material ist auch die zuverlĂ€ssige Montage des Schutznetzes. Ob im AuĂen- oder Innenbereich â prĂŒfe vor der Anbringung die Beschaffenheit und StĂ€rke der Wand. Die Netze haben teilweise hohen Belastungen standzuhalten; ein stabiler Untergrund ist fĂŒr die sichere Befestigung obligatorisch. Achte auĂerdem darauf, dass die Maschen den gesamten Bereich abdecken und befestige das Netz so, dass weder Kinder noch Haustiere an den Seiten hindurchgelangen können. Ein Schutznetz sollte zudem möglichst straff befestigt werden, ohne ĂŒberdehnt zu werden.
Entdecke und bestelle Schutznetze jetzt im Onlineshop!
Schutznetze auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Schutznetze einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wĂ€hle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, BonitĂ€t vorausgesetzt). Die neuesten Schutznetze auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umstĂ€ndliche Finanzierung ĂŒber eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Schutznetze auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.