Du hast 4 von 4 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Zeitloser Klassiker: ein runder Spiegel
Er ist zeitlos, sorgt fĂŒr einen eleganten Hingucker und ist zudem funktional: ein runder Spiegel. Ganz gleich, ob mit einem Rahmen, im cleanen Look oder mit praktischer Ablage: Die runden Spiegel sind in verschiedenen AusfĂŒhrungen erhĂ€ltlich und ein tolles Designelement. In diesem Ratgeber erfĂ€hrst du unter anderem, welche Wirkung die Spiegel haben und fĂŒr welche RĂ€ume sie geeignet sind. AuĂerdem verraten wir dir, wie du den fĂŒr dich und deine Wohnung perfekten Spiegel findest.
FAQ: Was du ĂŒber runde Spiegel wissen solltest
Sind runde Spiegel noch in?
Wenn du auf der Suche nach einem Spiegel bist, der immer im Trend ist und nie aus der Mode kommt, ist ein runder Spiegel wie gemacht fĂŒr dich. Dabei sind die rahmenlosen Spiegel besonders beliebt, da diese fĂŒr einen modernen Look sorgen. Auch Spiegel mit Beleuchtung haben jede Menge Fans, da sich diese optimal fĂŒr das Badezimmer eignen. Einen tollen Effekt ergeben zudem Wandspiegel im Set. Dann platzierst du beispielsweise unterschiedlich groĂe Spiegel und kreierst damit ein spannendes Deko-Highlight.
Wie wirken runde Spiegel?
Ist dein Spiegel rund, hat dies eine besondere Wirkung auf jeden Raum und sorgt im Handumdrehen fĂŒr eine harmonische AtmosphĂ€re und eine sanfte, ausgeglichene Optik. Zudem lassen runde Spiegel ein Zimmer gröĂer und heller erscheinen, indem sie das Licht reflektieren. Mit einem Rahmen in Gold oder Schwarz bringen sie einen eleganten Twist in das Zuhause und werden damit zu einem dekorativen Akzent.
Wo kann man im Haus einen runden Spiegel anbringen?
Suchst du einen echten Allrounder, ist ein runder Spiegel eine gute Idee, denn er passt in nahezu jeden Raum. FĂŒr das Badezimmer eignet sich ein Spiegel mit LED Beleuchtung perfekt, damit du deine Skincare- oder Schminkroutine problemlos erledigen kannst. Ein kleiner Spiegel zum Aufstellen ist wie gemacht fĂŒr deinen Schminktisch oder ergĂ€nzt â aufgehĂ€ngt an der Wand â deinen Badezimmerspiegel. Im Flur ist ein runder Spiegel mit Ablage optimal, auf der du etwa deinen SchlĂŒsselbund oder den Schuhanzieher platzierst. Im Wohnzimmer sieht ein Spiegel als Dekohighlight gut aus und das Schlafzimmer lĂ€sst ein runder Spiegel gröĂer erscheinen, wenn du ihn beispielsweise hinter das Bett hĂ€ngst.
Wie groĂ sollte ein runder Spiegel sein?
Wie groĂ dein runder Spiegel sein sollte, hĂ€ngt von der GröĂe deines Raums ab und davon, ob der Spiegel fĂŒr dich eine praktische oder eher dekorative Funktion hat. Kleine Spiegel bis 50 cm Durchmesser sind etwa perfekt als Teil eines runde Spiegel Set oder als Dekoration geeignet. MittelgroĂe Spiegel von bis zu 80 cm sind ideal fĂŒr den Flur, ergĂ€nzen deinen Schminktisch oder finden im Bad ihren Einsatz. GroĂe runde Spiegel ab 80 cm Durchmesser sind ein echtes Statement im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer. Und wer Lust auf einen XXL-Spiegel hat, sollte ein Modell wĂ€hlen, das mindestens 100 cm Durchmesser aufweist.
Wie hÀngt man einen runden Spiegel auf?
Dein Spiegel sollte stabil und sicher an der Wand hĂ€ngen, damit er nicht herunterfĂ€llt. Du kannst deinen Spiegel mit Schrauben, DĂŒbeln oder Haken an der Wand befestigen. Spiegel, die nicht ganz so schwer sind, eignen sich auch fĂŒr das Anbringen mit speziellen Klebestreifen â perfekt, wenn du nicht bohren möchtest oder sich die Wand dafĂŒr nicht eignet. Bestimme aber zunĂ€chst die fĂŒr dich und deine Familie ideale Höhe. Am besten sollte sich die Spiegelmitte auf Höhe deiner Augen befinden, damit du problemlos hineinsehen kannst.
Der perfekte runde Spiegel fĂŒr dein Zuhause
Möchtest du einen runden Spiegel kaufen, gibt es einige Punkte, auf die du achten solltest. Hast du dich fĂŒr eine bestimmte GröĂe entschieden, solltest du dich als nĂ€chstes fragen, ob du Spiegel mit Rahmen oder ohne Rahmen bevorzugst. Runde Spiegel ohne Rahmen wirken puristisch, wĂ€hrend Spiegel mit Holz fĂŒr einen gemĂŒtlichen Akzent sorgen. Daneben gibt es runde Spiegel mit Rahmen in klassischen Tönen wie WeiĂ oder Schwarz. Edel sehen goldfarbene Rahmen aus und einen coolen Akzent kannst du mit bunten RĂ€ndern in Pink oder Rot setzen. Wer es natĂŒrlich mag, entscheidet sich fĂŒr einen Rand aus geflochtenem Bast.
FĂŒr Abwechslung sorgen zudem runde Spiegel mit Verzierung oder einem Muster, das sich ĂŒber einen Teil der SpiegelflĂ€che erstreckt. Weiter geht es mit der Beleuchtung. Frage dich, ob du einen Spiegel benötigst, der beleuchtet ist. Eine gute Idee ist ein LED Spiegel fĂŒr einen dunklen Raum oder fĂŒr Badezimmer, in denen du eine zusĂ€tzliche Lichtquelle brauchst, um dich zurechtzumachen. Ist ein Badspiegel rund, wirkt der Raum zudem direkt freundlicher. Eine zusĂ€tzliche Ablage ist praktisch, wenn du dir eine kleine StellflĂ€che wĂŒnschst â zum Beispiel fĂŒr den Zahnputzbecher oder das Deo. Tipp: Es muss nicht immer ein komplett runder Spiegel sein. Modern sehen auch Spiegel aus, die halbrund gestaltet sind.
Fazit: Runde Spiegel vereinen Design und Funktion
Runde Spiegel sind nicht nur dafĂŒr da, um einen schnellen Blick zu erhaschen, bevor du aus dem Haus gehst. Sie sind dekorativ und können im Raum fĂŒr einen stilvollen Akzent sorgen oder ihn gröĂer erscheinen lassen. Du hast die Wahl, ob ein runder Spiegel mit Licht oder ohne Beleuchtung in deiner Wohnung hĂ€ngen soll. Es gibt Spiegel mit Rahmen sowie minimalistische, runde Spiegel ohne Rand, die im rahmenlosen Design ĂŒberzeugen. Spannend sieht es aus, wenn du runde Spiegel unterschiedlicher GröĂen im Set an der Wand platzierst.