36 Treffer für "vintage betten"
Dein Kommentar zur Suche
Hilf uns unsere Suche zu verbessern. Klicke auf Lob oder Kritik und teile uns deine Meinung mit.
Konkrete Fragen?
Falls du konkrete Fragen hast und eine Antwort von uns wünscht, wende dich bitte an unsere Kundenbetreuung.
Herrlich schlafen in komfortablen Retrobetten
Vintage-Betten sind grandiose Hingucker in jedem Schlafzimmer und liegen derzeit voll im Trend. Die Bandbreite reicht von verträumten schneeweißen Himmelbetten über rustikale Massivholzbetten bis zum klassischen Metallrahmen aus der Zeit der Jahrhundertwende. Hier liest du mehr über die verschiedenen Möglichkeiten zur Retro-Einrichtung.
Was bedeutet Vintage eigentlich?
Die beiden Begriffe Vintage und Retro werden häufig synonym gebraucht, doch tatsächlich bestehen feine Unterschiede. Im eigentlichen Sinne steht „Vintage“ nämlich für tatsächlich alte Gegenstände, während neue Artikel im Design vergangener Zeiten als „retro“ bezeichnet werden. In der Wohnungseinrichtung hat sich der Ausdruck Vintage-Stil als Kompromiss durchgesetzt. Vintage-Betten sind also fabrikneue hochwertige Betten, die jedoch ganz bewusst ein wenig auf alt getrimmt sind. Das beliebteste Beispiel dafür ist der sogenannte Shabby Chic, bei dem Vintage-Möbel leicht abgenutzt wirken oder die Lackierung abzublättern scheint.
Vintage-Betten im Landhausstil
Der Landhausstil greift den Wohnstil vergangener Zeiten auf, insbesondere der Epoche um die Jahrhundertwende, als die meisten Menschen noch eher dörflich wohnten. Hier findest du vor allem Vintage-Betten aus Metall oder Massivholz. Metallbetten können robust und schlicht gestaltet oder mit wunderschönen schmiedeeisernen Verzierungen am Kopf- und Fußteil versehen sein. Massivholzbetten sind wie andere Möbelstücke im Schlafzimmer häufig weiß gestrichen, um das Zimmer heller und freundlicher wirken zu lassen. Dazu passt schlichte weiße Bettwäsche mit klassischen Zierelementen wie Stickereien auf dem Kopfkissen.
Schöner schlafen im Himmelbett
Das Himmelbett ist der Traum aller Prinzessinnen und so mancher Prinzen. Auch diese Vintage-Betten lehnen sich am Landhausstil an und bringen oft ein verschnörkeltes Metallgestell zum Aufhängen des Himmels mit. Dieser kann aus hauchzarten transparenten Voiles bestehen, die den Blick nach außen ermöglichen, oder aus blickdichten schweren Stoffen. Letztere machen aus dem Bett einen geschützten Rückzugsort mit viel Privatsphäre. Angenehmer Nebeneffekt der Himmelbetten: In heißen Sommernächten dient der Himmel als wertvoller Schutz vor fliegenden Plagegeistern wie Mücken. Gestalte die Einrichtung so üppig und prinzessinnenhaft wie möglich mit vielen Dekokissen und Bettwäsche in edlen Mustern.
Betten im Industrial Style
Ein großer Trend der letzten Jahre ist der Industrial Style, der von Fabriklofts des frühen 20. Jahrhunderts inspiriert ist. Hier dominieren dunkles und oft leicht abgenutztes Massivholz und robuste Metall-Elemente. Vintage-Betten im industriellen Look besitzen oft einen Holzrahmen mit Metallbeschlägen an den Ecken. Auch dunkles Leder kommt hier gerne zum Einsatz. Willst du diesen Einrichtungsstil auf die Spitze treiben, verwendest du Nachttischlampen aus Metall und dunkle schlichte Bettwäsche.
Der angesagte Mid Century Style
Als Mid Century Style wird heute der Einrichtungsstil der 50er- und 60er-Jahre bezeichnet, der gerade ein großes Revival feiert. Sehr beliebt sind Vintage-Betten mit einem Kopf- und Fußteil aus Wiener Geflecht oder mit einem sehr schlichten und doch eleganten Kopfteil aus rustikalem Massivholz. Auch Polsterbetten in ungewöhnlichen Farben wie Petrol, Flieder und Bonbonrosa passen zu diesem Stil. Wichtig ist hier, dass du das Bett mit weiteren Möbeln im gleichen Look ergänzt, zum Beispiel mit Holzkommoden auf hohen schlanken Beinen, einem herrlich altmodischen Wecker und Designer-Nachttischlampen.
Worauf du bei Vintage-Betten noch achten solltest
Ganz gleich, für welche Art von Vintage-Betten du dich entscheidest – sie sollten natürlich mit der restlichen Einrichtung des Schlafzimmers harmonieren. Überlege dir also gut, in welchem Wohnstil du dich langfristig wohlfühlen wirst. Vintage bedeutet nicht, dass du auf modernen Komfort verzichten musst. So kannst du neben klassischen Vintage-Betten mit Lattenrost und Matratze auch viele Ausführungen als besonders komfortables Boxspringbett kaufen.
Da Vintage und moderne Stauraumbetten mit großen Schubkästen nicht wirklich zusammengehören, kannst du bei zusätzlichem Stauraumbedarf eine andere Lösung finden. Wähle am besten ein Bett mit hohen schlanken Beinen, unter dem genug Platz für separate große Boxen ist. Denke außerdem daran, dass das Bett erst mit den richtigen Accessoires wie einem ansehnlichen Nachttisch, einer stilechten Nachttischlampe und passender Bettwäsche seine ganze Vintage-Wirkung entfaltet.
Schau dir einmal die Auswahl online an und stell dir ein Bett ganz nach deinen Wünschen zusammen!
Retrobetten auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Retrobetten einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Retrobetten auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Retrobetten auch auf Rechnung, per PayPal oder Sofortüberweisung (Klarna) bezahlen.