- Startseite
- Weihnachten
- Silvester (2477)
Silvester feiern – alles für den stilvollen Jahresausklang
Das alte Jahr hinter dir lassen und das neue begrüßen: Silvester ist in vielen Familien eine Gelegenheit für ein ausgelassenes Fest. Gutes Essen, Sekt und Feuerwerk gehören dazu – ebenso wie der Blick zurück und in die Zukunft. In diesem Artikel erfährst du, woher einige beliebte Silvesterbräuche kommen und was du für eine gelungene Feier brauchst.
Bräuche zum Jahresausklang
Der Beginn des neuen Jahres war nicht immer der 1. Januar. Bis zum Jahr 1582 endete das Jahr am 24. Dezember; die Gregorianische Kalenderreform verschob das Datum auf den Namenstag des Heiligen Silvester, von dem das Fest seinen Namen hat.
Feuerwerk
Raketen, Böller und buntes Farbenspiel am Himmel: Feuerwerk ist ein fester Bestandteil der Silvester-Tradition. Der Lärm diente nach alten Überzeugungen dazu, böse Geister zu vertreiben.
Bleigießen
Wie wird das neue Jahr? Der Silvesterabend ist ein klassischer Zeitpunkt für Wahrsage-Spiele. Beim Bleigießen entstehen bizarr geformte Figuren, indem kleine Mengen geschmolzenes Blei in kaltes Wasser gegossen werden. Die Tiere oder Gegenstände, die du in den erkalteten Klumpen (oder ihrem Schatten) erkennst, stellen Vorzeichen und Hinweise für das neue Jahr dar. Das giftige und umweltschädliche Blei darf heute in der EU nicht mehr verkauft werden. An seiner Stelle bieten Silvester-Shops heute Sets mit Zinn oder Wachs an.
Rote Unterwäsche
Ein uralter Brauch: Rote Unterwäsche galt ursprünglich als Glücksbringer in Liebesdingen. Heute besagt der Brauch, dass es allgemein Glück bringt, in der Silvesternacht rote Dessous zu tragen, die du als Geschenk bekommen hast und in dieser Nacht das erste Mal trägst.
Essen zu Silvester
Was bietet sich für eine gelungene Party mehr an als gemeinsames Kochen und Essen mit Freundinnen und Freunden? Traditionelle Silvestergerichte wie Fondue und Raclette sind für gesellige Runden wie geschaffen. Auch Fisch, zum Beispiel Karpfen oder Lachs, hat seinen Platz auf dem Silvestermenü. Sekt zum Anstoßen stellst du in einem Sektkühler bereit – so bleibt er bis zum „Prost Neujahr“ kühl. Das Silvester-Dinner ist eine wunderbare Gelegenheit, deine gute Tischdecke herauszuholen und mit der Dekoration kreativ zu werden. Ein schönes Tafelservice für viele Gäste und ein Servierwagen runden deine Tafel ab.
Silvester alleine feiern
Du bist neu in der Stadt, alle Freundinnen feiern mit ihrer Familie, du hast dich vor Kurzem getrennt: Die Gründe, warum du allein ins neue Jahr startest, mögen zahlreich sein. Alleine die letzte Nacht des Jahres verbringen – das muss keine traurige Angelegenheit sein.
Damit das Single-Silvester kein Stimmungsloch wird, hilft eine positive Grundhaltung: Alleine sein ist kein Versagen, keine Katastrophe und hat seine guten Seiten. Der Übergang ins neue Jahr ist wie gemacht für einen kontemplativen Jahresrückblick und dafür, über deine Ziele im neuen Jahr nachzudenken. Der Solo-Jahresübergang bietet sich genauso wie das Feiern mit anderen dazu an, dein gutes Geschirr herauszuholen und dich mit einem tollen Essen und einem stilvollen Glas Sekt auf ein gutes neues Jahr einzustimmen.
Haustiere an Silvester
Für Hund, Katze und Kaninchen ist das menschliche Brauchtum alles andere als erfreulich. Viele Tiere reagieren auf das Feuerwerk mit Angst und Stress. Für die Gegenwart eines vertrauten Menschen sind sie in dieser Nacht dankbar, speziell wenn du Gelassenheit ausstrahlst und ihnen die Möglichkeit zum Rückzug gibst. Die letzte Hunderunde im Jahr legst du am besten auf den frühen Abend, sodass dein Hund möglichst wenige verfrühte Böller zu hören bekommt. Freigänger-Katzen sind in dieser Nacht im Haus am sichersten.
Gute Vorsätze fürs neue Jahr
Nächstes Jahr mache ich alles besser! So ungefähr lässt sich eine weitere beliebte Neujahrssitte zusammenfassen. Neujahrsvorsätze sind jedoch berühmt dafür, nicht länger als bis etwa Mitte Januar zu halten. Sind dir die Vorsätze ernst, helfen einige einfache Tricks, sie einzuhalten.
Setze dir realistische Ziele: Von jetzt an jeden Tag eine Stunde Sport zu treiben, wenn du bisher zur Gattung Sofakartoffel gehörst – das hat weniger Aussicht auf Erfolg als ein Ziel wie etwa dreimal pro Woche eine halbe Stunde Training.
Gehe geplant vor: Zu jedem Ziel, mit dem es dir ernst ist, gehört ein Plan, wie du es erreichen willst. Heißt das Ziel „gesünder essen“, dann kann dein Plan umfassen, neue Rezepte zu lernen und jede Woche mindestens zweimal einen frischen Salat zu machen.
Zusammen geht es besser: Schließe dich mit einer Freundin oder einem Familienmitglied zusammen, um euch gegenseitig bei euren Zielen zu unterstützen.
Mit Kindern oder mit deinen Freunden, im kleinen Kreis oder mit der ganzen Familie: Alles, was du für eine gelungene Silvesterfeier brauchst, ist schon vor Silvester im Onlineshop verfügbar. Entdecke jetzt die große Auswahl!