Große Bilder
72 Artikel pro Seite
Topseller
Drehbänke
Für vielfältige Metallarbeiten
Drehbänke sind für die Bearbeitung verschiedener Metalle vorgesehen und eine tolle Ergänzung für jede gut eingerichtete Werkstatt. Du kannst mit ihr zahlreiche Kleinteile aus Metall anfertigen. Die Auswahl und die preisliche Bandbreite ist groß. Lies hier, worauf es beim Kauf einer Drehbank ankommt und welches Zubehör sinnvoll ist.
Wann lohnt sich eine eigene Drehbank?
Metallverarbeitung kommt in vielen Bereichen des Handwerks zum Einsatz: Du kannst zum Beispiel dein eigenes Balkongeländer aus wetterfesten Metallstangen gestalten, kleine Zierelemente für den Garten entwerfen oder einfach praktische Ersatzteile wie Metallhülsen anfertigen. Einige Drehbänke können so fein gestellt werden, dass mit Ihnen die Anfertigung von winzig kleinen Teilen für den Modellbau möglich ist.
Der Unterschied zwischen Drehbank und Drehmaschine
Die klassische manuelle Drehbank wird vom Drechsler zur Bearbeitung von Holz eingesetzt. Profis und Hobbyhandwerker stellen auf ihr bis heute feingedrechselte Stuhl- und Tischbeine und Ähnliches her. Die moderne strombetriebene Drehmaschine kommt dagegen in der Metallverarbeitung zum Einsatz. Das Funktionsprinzip beider Varianten ist gleich, insofern haben sich die Begriffe zu Synonymen entwickelt. Da Metall wesentlich härter ist als Holz, ist eine Drehmaschine jedoch meist nur für eines der beiden Materialien vorgesehen.
Drehzahlbereich und Zubehör
Ein leistungsstarker Motor ist für Metallarbeiten unverzichtbar. Je größer der Drehzahlbereich, desto vielfältiger sind die Einsatzmöglichkeiten. Drehbänke sind in zahlreichen verschiedenen Maßen erhältlich. Hier solltest du einerseits abwägen, über wie viel Platz du in der Werkstatt verfügst, und andererseits, wie groß die Metallstücke sind, mit denen du arbeitest. Das Spitzenmaß und die Spitzenhöhe geben die maximale Größe der Metallteile an, die du mit der betreffenden Drehbank bearbeiten kannst. Wenn du das Gerät nur selten benötigst, solltest du eine Tischdrehbank wählen. Diese lässt sich nach Gebrauch problemlos in einem Regal oder Schrank verstauen.
Schau stets in der Produktbeschreibung nach, ob verschiedene Dreibackenfutter und Wechselräder bereits im Lieferumfang enthalten sind oder ob sie zusätzlich bestellt werden müssen. Sehr hilfreich ist eine Arbeitsleuchte, die du direkt über der Drehbank installierst. Such dir jetzt eine passende Drehmaschine für deine Werkstatt und entsprechendes Zubehör online aus!
Drehmaschinen auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Drehmaschinen einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Drehmaschinen auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Drehmaschinen auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.