
- Elektrorollstuhl
Du hast 5 von 5 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Elektrorollstühle
Elektrorollstühle unterstützen die Mobilität von älteren Menschen und Menschen mit Handicap. Empfehlenswerte Modelle zeichnen sich durch eine große Reichweite aus und lassen sich einfach bedienen. Du entdeckst heute eine Vielzahl an elektrischen Rollstühlen mit umfassender Sicherheitsausstattung von vielen bekannten Markenherstellern.
Elektrische Rollstühle für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit
Elektrorollstühle geben Personen mit Behinderung die Möglichkeit, sich innerhalb und außerhalb ihrer Wohnung nach Belieben fortzubewegen. Im Gegensatz zu mechanischen Rollstühlen ist dafür keine Muskelkraft beziehungsweise körperliche Anstrengung erforderlich. Aus diesem Grund kommen sogar stark geschwächte Menschen mit Elektrorollstühlen prima zurecht. Sie helfen ihnen, ein weitgehend unabhängiges und selbstständiges Leben zu führen.
Die Motorisierung und Räder eines Elektrorollstuhls
Elektrorollstühle verfügen über langlebige und energieeffiziente Motoren. Sie beziehen ihre Energie aus Akkus, die du an der Steckdose schnell wieder aufladen kannst. Üblicherweise sind Elektrorollstühle mit einem Heckantrieb ausgerüstet, dies sorgt für maximale Stabilität. Die elektrischen Fahrzeuge rollen gleichmäßig, ohne zu ruckeln, auf vier Rädern. Dabei handelt es sich bei den beiden hinteren um Krafträder und den beiden vorderen um Stützräder. Einige Modelle haben zusätzlich zwei kleine Räder hinten verbaut, die als Kippschutz dienen. Damit Nutzer mit ihren Elektrorollstühlen auch kleinere Stufen und Absätze mühelos bewältigen, sind sie kantensteigfähig konzipiert. Stoßdämpfer erweisen sich als unverzichtbar, wenn du häufig auf unebenen Wegen oder auf Rasenflächen unterwegs bist.
Die Geschwindigkeit von Elektrorollstühlen
Elektrische Rollstühle erreichen eine Geschwindigkeit zwischen bis zu 6 und bis zu 8,5 Kilometern pro Stunde. Dabei werden die elektrischen Behindertenfahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 6 km/h als Elektrorollstühle im engeren Sinne und schnellere Modelle als Elektromobile beziehungsweise E-Scooter bezeichnet. Die Geschwindigkeit aller Varianten entspricht dem Tempo bei zügigem Gehen. Damit legst du mit deinem Elektromobil sogar längere Wegstrecken innerhalb kurzer Zeit zurück. Zugleich ist diese Höchstgeschwindigkeit niedrig genug, um eine stets sichere Fahrweise zu gewährleisten.
Der Sitz von Elektrorollstühlen
Elektrorollstühle werden meist über mehrere Stunden am Stück oder sogar den ganzen Tag lang genutzt – da kommt es entscheidend auf ein hohes Maß an Sitzkomfort und ergonomischer Unterstützung an. Diese Eigenschaften stellen sicher, dass du eine entspannte Sitzhaltung einnimmst und dich von morgens bis abends wohlfühlst. Außerdem verhindern Elektrorollstühle mit einem exklusiven Sitz, dass sich Druckstellen bilden oder andere Beschwerden entstehen. Die Sitze verschiedener Modelle unterscheiden sich im Hinblick auf ihre Breite: Schmale Ausführungen für zierliche Personen sind 42 Zentimeter breit ausgeführt, Standard-Rollstühle weisen eine Sitzbreite von 45 bis 46 Zentimetern auf. Darüber hinaus findest du für besonders große Nutzer Varianten, deren Sitzfläche bis zu 50 Zentimeter breit ist. Abnehmbare Sitzlehnen können dir mehr Platz verschaffen und ein freieres Sitzen ermöglichen. Auch eine verstellbare Rückenlehne leistet einen wichtigen Beitrag zu einem angenehmen Sitzerlebnis. Das Gleiche trifft auf Fußstützen zu, die du bei Bedarf einfach abnehmen kannst. Ein Beckengurt hält dich fest, wenn du einmal schärfer abbremsen musst.
Die Belastbarkeit elektrischer Rollstühle
Du solltest unbedingt auch auf die Tragfähigkeit der infrage kommenden Elektrorollstühle achten: Markenrollstühle sind je nach Ausführung auf ein Maximalgewicht von 110 bis 150 Kilo ausgelegt. Apropos Gewicht: Auch das Eigengewicht von handelsüblichen Rollstühlen weist große Unterschiede auf. Leichte Exemplare wiegen deutlich unter 25 Kilo, sodass eine Person sie alleine anheben kann. Schwere Rollstühle bringen bis zu 50 Kilo auf die Waage. Falls du deinen neuen Elektrorollstuhl im Kofferraum deines Autos oder in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren möchtest, stellen leichte Varianten zum Zusammenklappen eine hervorragende Empfehlung für dich dar.
Weitere wichtige Ausstattungsmerkmale von elektrischen Rollstühlen
Du steuerst deinen Elektrorollstuhl mithilfe eines Joysticks einfach und präzise. Eine Feststellbremse gehört heutzutage zur Grundausrüstung der meisten Elektrorollstühle. Sie verhindert zuverlässig ein Wegrollen, selbst auf schiefem beziehungsweise abschüssigem Untergrund. Reflektoren sorgen dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer deinen Rollstuhl bei ungünstigen Lichtverhältnissen rechtzeitig erkennen.
Entscheide dich für ein Elektromobil aus dem Onlineshop und lasse es dir einfach nach Hause liefern!
Elektrorollstühle auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Elektrorollstühle einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Elektrorollstühle auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Elektrorollstühle auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.