
Du hast 7 von 7 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Concealer: So kaschierst du Müdigkeit und zauberst einen frischen Look
Du wachst morgens auf, wirfst einen Blick in den Spiegel und deine müden Augen verraten, dass die Nacht etwas zu kurz war. Mit Concealer kannst du dunkle Augenringe in Sekunden kaschieren und deine Augenpartie zum Strahlen bringen. Auch Hautunreinheiten und Pickel lassen sich im Handumdrehen abdecken, sodass du super frisch und strahlend schön in den Tag starten kannst. Was ein Concealer eigentlich ist und wofür man ihn verwendet, wie du das passende Produkt für deinen Hauttyp findest, wie du den Abdeckstift richtig aufträgst und welche Tipps es für ein lang anhaltendes Finish gibt, erfährst du in diesem Ratgeber.
FAQ: Die wichtigsten Infos zu Concealer in der Übersicht
Was ist ein Concealer und wofür verwendet man ihn?
Ein Concealer ist eine Abdeckcreme, mit der sich Pickel, Augenringe, Rötungen und andere kleine Hautmakel gezielt abdecken lassen. Der Name ist von dem englischen Verb "to conceal" abgeleitet und bedeutet so viel wie verbergen. Durch enthaltene Farbpigmente können Abdeckstifte die Haut optisch aufhellen und Hautunregelmäßigkeiten verschwinden lassen - so sieht dein Teint frischer und ebenmäßiger aus. Im Gegensatz zu einer Foundation wird ein Concealer nicht großflächig, sondern punktuell aufgetragen - ob unter den Augen, an der Nase oder am Kinn.
Wie unterscheidet sich ein Abdeckstift vom Concealer?
Ein Abdeckstift ist eine spezielle Form eines Concealers und zeichnet sich durch seine feste Textur aus. Er ist in einer Stiftform erhältlich und ist in der Regel sehr deckend und hochpigmentiert, wodurch du Unreinheiten, Pickel und Rötungen leicht korrigieren kannst. Durch ihre feste Konsistenz eignen sich Abdeckstifte besonders gut für fettige und ölige Haut, während flüssige oder cremige Concealer oft leichter und eine passende Wahl für trockene und sensible Augenpartien sind.
Wie finde ich den besten Concealer für meinen Hauttyp
Damit ein Concealer bei dir die gewünschte Wirkung erzielt, solltest du ihn passend zu deinem Hauttyp wählen und dabei die Textur und Inhaltsstoffe berücksichtigen. Wenn du zu trockener Haut neigst, entscheide dich für ein flüssiges oder cremiges Produkt mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften - hierdurch setzt es sich nicht in deinen Trockenheitsfältchen ab. Du hast fettige oder unreine Haut? Dann ist ein fester und mattierender Abdeckstift die richtige Wahl. Bei empfindlicher Haut solltest du verstärkt auf die Inhaltsstoffe achten und keinen Concealer mit Duftstoffen verwenden. Entscheide dich stattdessen für eine Abdeckcreme mit beruhigenden Wirkstoffen wie Panthenol, die deine Haut zusätzlich sanft pflegen. Und Frauen mit reifer Haut nutzen am besten einen Concealer mit lichtreflektierenden Partikeln, die die feinen Falten um die Augen optisch weicher und glatter erscheinen lassen.
Welche Textur ist die Richtige – flüssig, cremig oder Stick?
Die Wahl der richtigen Textur ist abhängig von deinem Hauttyp und der Wirkung, die du erzielen möchtest. Während ein flüssiger Concealer super für eine empfindliche Augenpartie geeignet ist und diese nicht beschwert, sind feste und mattierende Abdeckstifte für trockene Haut und Mischhaut eine gute Wahl. Wenn du eine mittlere bis hohe Deckkraft haben möchtest, kannst du einen cremigen und reichhaltigen Concealer gut unter deinen Augen einarbeiten. Flüssige Produkte haben dagegen meist eine leichtere Deckkraft, lassen sich aber auch schichtweise aufbauen. Und Unreinheiten und Pickel kannst du gezielt mit einem hochpigmentierten festen Abdeckstift überdecken.
Welche Farbe sollte mein Concealer haben?
Concealer sind in vielen Farben und Untertönen erhältlich - ob hell, dunkel, gelblich oder mit Grünanteilen. Generell solltest du das Produkt immer eine halbe bis eine Nuance heller als deinen Hautton wählen, damit dein Blick wacher und frischer erscheint. Wenn du dunkle Augenringe mit bläulichen oder violetten Schatten hast, nutze einen neutralisierenden Color Correcting Concealer mit einem gelblichen oder pfirsichfarbenen Unterton. Bei Rötungen und Pickeln verwendest du am besten einen grünlichen Abdeckstift, da dieser rote Stellen optisch ausgleicht. Bräunliche oder graue Altersflecken auf reifer Haut lassen sich mit einem beigen und gelblichen Concealer korrigieren. Und eine müde und fahle Augenpartie wirkt mit einer violetten Abdeckcreme gleich viel frischer und lebendiger.
Wie kann ich Augenringe und Rötungen perfekt kaschieren?
Ob bei zu wenig Schlaf oder Hautunreinheiten - mit der richtigen Technik und dem passenden Produkt kannst du Augenringe und Rötungen perfekt kaschieren und einen natürlich strahlenden Teint zaubern. Bevor du deine Augenringe abdeckst, trägst du zunächst eine feuchtigkeitsspendende und kühlende Augenpflege auf. Hierdurch lassen sich Schwellungen und Trockenheitsfältchen mildern. Anschließend nutzt du einen Color Corrector in Pfirsich- oder Lachsfarben, um den blauen oder violetten Schatten auszugleichen. Und erst im nächsten Schritt arbeitest du deinen Concealer sanft mit dem Finger oder einem Schwämmchen ein. Bei Rötungen und Pickeln gehst du genauso vor, nutzt aber einen grünen Color Corrector Concealer, um die roten Hautstellen farblich auszugleichen.
Wie trage ich die Abdeckcreme richtig auf?
Vor dem Auftrag bereitest du deine Haut erst einmal vor, reinigst diese gründlich und verwendest eine feuchtigkeitsspendende Tagespflege sowie Augencreme. Um ein Cakey Finish zu vermeiden, trägst du im nächsten Schritt deine Foundation oder BB Cream vor der Abdeckcreme auf. Jetzt klopfst du eine kleine Menge Concealer sanft mit einem Pinsel, Schwämmchen oder deinem Finger am äußeren Augenrand sowie unter deinem inneren Augenwinkel ein und verblendest beides zur Mitte hin. Mit einem leichten und transparenten Puder kannst du alles fixieren und einen ebenmäßigen Make up Look schaffen.
Welche Tipps gibt es für ein lang anhaltendes und natürliches Finish?
Damit dein Concealer möglichst lange hält und natürlich aussieht, kannst du einige praktische Tipps berücksichtigen. Verwende nicht zu viel Produkt auf einmal, da es sich schneller absetzen und bröselig wirken kann. Beginne stattdessen mit einer dünnen Schicht und baue diese bei Bedarf nach und nach auf. Auch die richtige Technik begünstigt ein lang anhaltendes Finish: Tupfe den Concealer sanft auf deine Augenpartie, um mehr Deckkraft zu haben. Durch gutes Verblenden mit einem Beauty Blender oder Pinsel schaffst du einen weichen Übergang zu deinem Gesicht. Und mit einem Setting Powder und Fixing Spray kannst du die Abdeckcreme unter den Augen fixieren und dafür sorgen, dass dein Make up den ganzen Tag hält.
Fazit: Concealer für einen strahlenden und wachen Blick
Concealer ist ein Must-Have für deine Make up Routine und verleiht dir einen strahlenden, wachen Blick, indem er Augenschatten, Rötungen und Hautunreinheiten einfach kaschiert. Ob als Stick, flüssig oder mit cremiger Textur - das Produkt ist in unterschiedlichen Varianten erhältlich, die du passend zu deinem Hauttyp wählen kannst. Dank Color Corrector verschwinden Pigmentflecken, kleine Äderchen und dunkle Augenringe im Handumdrehen und dein Hautbild sieht viel ebenmäßiger und frischer aus. Ein Concealer ist die Basis für dein Augen-Make-up und zaubert einen makellosen Teint.
Concealer auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Concealer einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Concealer auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Concealer auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.