
- Oral-B
- Aufsteckbürsten »Oral-B iO Sanfte Reinigung«, fortschrittliche Plaque-Entfernung, für...
- Aufsteckbürsten »Pro 3D White«, X-förmige Borsten
- Aufsteckbürsten »Spiderman«, extra weiche Borsten
- Aufsteckbürsten »Ersatzdüsen WaterJet«
- Aufsteckbürsten »Frozen«, extra weiche Borsten
- Aufsteckbürsten »Kids Star Wars«, extra weiche Borsten, ab 3 Jahren, Design kann...
- Aufsteckbürsten »Kids Frozen«, extra weiche Borsten, ab 3 Jahren, Design kann...
- Aufsteckbürsten »Pro Kids König der Löwen«, extra weiche Borsten, für Kinder ab 3 Jahren
- Aufsteckbürsten »Oral-B iO Ultimative Reinigung«, für fortgeschrittene Tiefenreinigung...
- Aufsteckbürsten »Pro CrossAction«, X-förmige Borsten
- Aufsteckbürsten »Oral-B iO Ultimative Reinigung«, für fortgeschrittene Tiefenreinigung...
- Aufsteckbürsten »iO«
- Aufsteckbürsten »Pulsonic Sensitive«
- Aufsteckbürsten »iO«
Du hast 22 von 22 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Oral-B Aufsteckbürsten
Der Schutz der Zahngesundheit beginnt mit der Wahl der richtigen Oral-B Aufsteckbürsten. Diese säubern die Zähne und halten das Zahnfleisch gesund. Wichtige Kriterien sind etwa die Reinigungsleistung, der Härtegrad und die verwendete Technologie. Der Oral-B Zahnbürstenkopf muss unbedingt zu den Bedürfnissen von Zähnen und Zahnfleisch passen.
Aktiver Schutz für die Zahngesundheit dank Aufsteckbürsten von Oral-B
Wie gut es um deine Zahngesundheit und Mundpflege bestellt ist, hängt unter anderem von der Zahnbürste ab, die du verwendest. Nur wenn diese zu deinen Zähnen, deinem Zahnfleisch und deinem Putzverhalten passt, erreichst du die besten Ergebnisse. Die Oral-B Aufsteckbürsten unterstützen dich auf vielfältige Weise bei der Zahnpflege. Sie stehen für eine hohe Reinigungsleistung, entfernen Plaque zuverlässig und sind für eine Tiefenreinigung inklusive der Zahnzwischenräume hervorragend geeignet.
Ein Oral-B Zahnbürstenkopf lässt sich mühelos austauschen. Du musst dir somit nicht jedes Mal eine neue Zahnbürste zulegen, wenn die Borsten abgenutzt sind. Außerdem stehen dir spezielle Schallzahnbürsten zur Verfügung, die mit Vibrationen arbeiten. Solche Modelle sind ausgesprochen hygienisch und heben deine Zahnpflege auf ein ganz neues Niveau.
Arten von Oral-B Aufsteckbürsten
Oral-B Aufsteckbürsten stehen dir in vielfältigen Varianten zur Verfügung. Wenn du empfindliche Zähne und ein sensibles Zahnfleisch hast, bietet sich die Precision Clean an. Diese Version steht für eine sanfte Reinigung, die aber trotzdem effizient Essensrückstände und Verschmutzungen beseitigt. Die Reihe Cross Action verfügt über einen Rundkopf, dessen Borsten schräg angeordnet sind. Hiermit fällt es dir leicht, Plaque zu entfernen und sogar deine Zahnzwischenräume zu reinigen.
Ein Oral-B Zahnbürstenkopf, mit dem du strahlend weiße Zähne förderst, ist der sogenannte 3D White. Dieser besitzt einen Polierkelch, mit dem Verfärbungen ordentlich entfernt werden. Die Variante Floss Action arbeitet mit kleinen Mikrobürsten, die extra für die Zahnzwischenräume geschaffen sind. Wenn du hingegen eine Ausführung für deine Kinder suchst, sind die Kids-Aufsteckbürsten angesagt. Nimm dir genügend Zeit, um die verschiedenen Oral-B Aufsteckbürsten zu vergleichen und das für dich beste Modell zu finden.
Reinigungsleistung und regelmäßiger Wechsel
Wie zuverlässig deine Zahnbürste in der Lage ist, Verschmutzungen und Essensrückstände zu beseitigen, wird als sogenannte Reinigungsleistung bezeichnet. Sie gibt unter anderem an, wie effizient und nachhaltig Verschmutzungen von den Zähnen beseitigt werden. Hochwertige Aufsteckbürsten beseitigen beispielsweise Plaque wirkungsvoll und reinigen selbst schwer erreichbare Bereiche im Mund. Häufig arbeiten Oral-B Aufsteckbürsten, die eine hohe Reinigungsleistung mitbringen, mit unterschiedlichen Borstenlängen und -winkeln. Hierdurch wird eine besonders gute Tiefenreinigung erzielt. Durch die Rotation der Borsten wird eine gleichmäßige Zahnreinigung erreicht. Zudem sorgen die Vibrationen dafür, dass lockere Beläge zunächst abgelöst werden, bevor du sie endgültig wegputzt.
Die Reinigungsleistung lässt mit der Zeit immer mehr nach. Üblicherweise ist es so, dass spätestens 3 Monate nach der Erstbenutzung von Oral-B Aufsteckbürsten die Borsten so ausgefranst sind, dass sie nicht mehr zuverlässig genug ihren Dienst verrichten. Hier empfiehlt es sich dann, den Oral-B Zahnbürstenkopf auszutauschen. Neben der Reinigungsleistung spricht die Hygiene für einen regelmäßigen Wechsel. Selbst bei gründlicher Reinigung der Borsten lassen sich Bakterienansammlungen nicht vermeiden. Diese verteilst du dann beim Putzen auf deinen Zähnen, statt diese zuverlässig zu reinigen. Wenn du einen Hinweis möchtest, wann ein Wechsel der Oral-B Aufsteckbürsten angeraten ist, empfehlen sich sogenannte Indikatorborsten. Diese verblassen, wenn ein Wechsel notwendig wird.
Härtegrade bei einem Oral-B Zahnbürstenkopf
Zu den entscheidenden Auswahlkriterien bei einem Oral-B Zahnbürstenkopf gehört der Härtegrad. Beispielsweise müssen Oral-B Aufsteckbürsten für Zahnzwischenräume so hart und widerstandsfähig daherkommen, dass sie Verschmutzungen verlässlich beseitigen und die Bereiche zwischen den Zähnen erreichen. Gleichzeitig dürfen sie nicht zu hart ausgeführt sein, da sonst die Zähne und das Zahnfleisch Schaden nehmen. Ein Indikator für einen zu hohen Härtegrad oder zu starken Druck beim Putzen ist Zahnfleischbluten. Da dieses aber auch von anderen Faktoren ausgelöst werden kann, solltest du bei häufigem Zahnfleischbluten dessen Ursache exakt bestimmen und gegebenenfalls von einem Zahnarzt diagnostizieren lassen.
Äußerst sanfte und weiche Borsten werden als „Soft“ bezeichnet. Solche Oral-B Aufsteckbürsten empfehlen sich insbesondere bei empfindlichem Zahnfleisch oder nach zahnmedizinischen Eingriffen. Wenn du zudem bisher mit einer Handzahnbürste gearbeitet hast und jetzt eine elektrische Zahnbürste ausprobieren möchtest, ist ein solcher Oral-B Zahnbürstenkopf für den Einstieg ratsam.
Oral-B Aufsteckbürsten mit einem mittleren Härtegrad tragen den Namen „Medium“. Diese Modelle werden von den meisten Menschen benutzt. Sie befinden sich relativ exakt zwischen weichen und harten Ausführungen und eignen sich für alltägliche Verschmutzungen. Durch ihre weichen Eigenschaften passen sie sich recht gut an die Konturen der Zähne an, sind durch ihre harten Komponenten aber auch in der Lage, starke Verschmutzungen zu beseitigen.
Bürstenköpfe mit einem hohen Härtegrad werden „Hart“ genannt. Sie werden nur von Menschen mit extrem robusten Zähnen und starkem Zahnfleisch eingesetzt, die hartnäckige Verschmutzungen entfernen wollen. Das Risiko bei solchen Varianten besteht darin, dass sie das Zahnfleisch reizen. Kläre daher mit deinem Zahnarzt ab, welcher Härtegrad sich für dich am besten eignet.
Schallzahnbürsten und längliche Modelle von Oral-B
Oral-B Aufsteckbürsten funktionieren üblicherweise mit einer Rotationstechnologie, dir stehen aber auch spezielle Schallzahnbürsten zur Verfügung. Diese nutzen hochfrequente Vibrationen, die teilweise 30.000 Schwingungen pro Minute erreichen. Diese Zahnbürsten sind für dich interessant, wenn du unter empfindlichem Zahnfleisch oder einem Zahnfleischrückgang leidest. Überdies sind solche Oral-B Zahnbürstenköpfe gut geeignet, wenn du eine erhöhte Kariesanfälligkeit hast oder Brücken reinigen musst.
Achte bei der Auswahl darauf, dass die Aufsteckbürsten mit deiner Zahnbürste kompatibel sind. Hier stehen dir unterschiedliche Varianten zur Auswahl. Pulsonic Clean gilt beispielsweise als Standardmodell, das die tägliche Mundhygiene unterstützt. Auf Pulsonic Sensitive setzt du am besten, wenn du empfindliches Zahnfleisch hast. Diese Bürsten besitzen besonders weiche Borsten und schützen daher deine Zähne sowie dein Zahnfleisch professionell.
Üblicherweise sind Oral-B Aufsteckbürsten rund designt, es gibt jedoch auch längliche Varianten. Hierzu gehört beispielsweise die sogenannte iO-Serie. Die Aufsätze dieser Reihe warten mit einer ovalen Form auf und arbeiten hierbei ähnlich wie Schallzahnbürsten. Wenn Oral-B Aufsteckbürsten länglich gestaltet sind, erzielen sie eine andere Reinigungswirkung und erreichen größere Bereiche auf einmal. Lass dich am besten von deinem Zahnarzt beraten, ob du eher auf die runden oder länglichen Varianten setzen solltest.
Bürsten für Menschen mit Zahnspangen
Sowohl Teenager als auch einige Erwachsene tragen feste Zahnspangen. Wenn du zu diesen Menschen gehörst, solltest du dir spezielle Oral-B Aufsteckbürsten für Zahnspangen zulegen. Diese sind so konzipiert, dass sie Plaque rund um die Brackets erstklassig entfernen, ohne die Spange hierbei zu beschädigen. In vielen Fällen besitzen Aufsteckbürsten für Zahnspangen einen Interdentalaufsatz. Ihr spitz zulaufendes Design trägt dazu bei, schwer zugängliche Stellen zu erreichen und den Mund zuverlässig zu reinigen.
Oral-B Aufsteckbürsten für Zahnspangen kombinierst du bevorzugt mit einer Munddusche und Interdentalbürsten. So erreichst du eine äußerst gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume und entfernst die Essensreste und Verschmutzungen, die durch das Putzen abgelöst wurden, komplett. Stelle zudem sicher, dass du ein zu starkes Aufdrücken und aggressive Putzbewegungen vermeidest und den Bürstenkopf regelmäßig wechselst, damit er dauerhaft Wirkung zeigt.
Oral-B Aufsteckbürsten: Halter für volle Hygiene
Bevor du dich für Oral-B Aufsteckbürsten entscheidest, bietet es sich an, zu prüfen, ob diese über einen Halter verfügen. Dieser ermöglicht es dir, verschiedene Bürstenköpfe hygienisch und voneinander getrennt aufzubewahren. In einer Kunststoffhalterung finden meist zwei bis vier Ersatzbürsten Platz, was gerade für Familien Vorteile bringt. Auf diese Weise kommt es nicht so leicht zu Verwechslungen der einzelnen Nutzer. Ebenso sind die verschiedenen Oral-B Zahnbürstenköpfe mit farbigen Ringen versehen, die eine klare Unterscheidung ebenfalls möglich machen.
Mehrheitlich ist ein Aufsteckbürstenhalter mit Lüftungsschlitzen designt. Diese gewährleisten, dass die Borsten schnell und effizient trocknen, was eine bestmögliche Hygiene sicherstellt. Zusätzlich kommt es durch einen solchen Halter nicht so leicht dazu, dass die Borsten durch Verunreinigungen im Bad verschmutzt oder sogar unbrauchbar gemacht werden.
Kaufe jetzt passende Oral-B Aufsteckbürsten im Onlineshop!
Oral-B Aufsteckbürsten auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Oral-B Aufsteckbürsten einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Oral-B Aufsteckbürsten auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Oral-B Aufsteckbürsten auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.