Große Bilder
72 Artikel pro Seite
Topseller
- Allesschneider »SlicedKitchen SKS 50000«, 170 W, inkl. Aufbewahrungsbox &...
- Allesschneider »V 20«, 88 W
- Allesschneider »Master M 23«, 170 W, inkl. Messerschärfer im Wert von 39,99€ UVP
- Allesschneider »R 708 A«, 100 W, hochwertige Solingen-Edelstahlmesser
- Allesschneider »SLICED KITCHEN SKS S10001«, 170 W, mit Standfuß
- Allesschneider »Manuale H 93«
- Allesschneider »SlicedKitchen S 50003«, 170 W, inkl. Aufbewahrungsbox &...
- Elektromesser »TKG EM 1001 BK CP«, 95 W
- Allesschneider »Sliced Kitchen SKS 900«, 185 W
- Elektromesser »Akku-Multi-Cutter GOP 18V-28«
- Allesschneider »Manuale H 9«, silber
- Allesschneider »SKS700«, 170 W, rubinrot
- Allesschneider »AS 200«, 110 W
- Allesschneider »SKS700«, 170 W, grau-weiß
- Elektromesser »Akku-Multi-Cutter GOP 18V-28«
- Allesschneider Handkurbel, stufenlos einstellbar
- Allesschneider »SKS700«, 170 W, eisenglimmergrau
- Allesschneider »SKS700«, 170 W, silber
Brotschneidemaschinen für die Küche
Vom selbst gebackenen Dinkelbrot bis zum Räucherschinken aus dem rustikalen Alpengasthof schneiden Brotschneidemaschinen vielfältige Lebensmittel in Scheiben. Im Vergleich zur Handarbeit mit dem Messer sparst du nicht nur enorm viel Zeit. Mit einem Allesschneider gelingen dir auch weit dünnere und vor allem geradere Schnitte.
Brotschneider als Multitalent
Auch wenn die praktischen Küchenhelfer meist als Brotschneidemaschinen bezeichnet werden, können sie natürlich noch viele weitere Lebensmittel in dünne Scheiben schneiden. Die Leistung kannst du mithilfe eines Drehknopfs millimetergenau einstellen. Für Gemüse wie Gurken und Tomaten brauchst du schließlich weit weniger Motorkraft als für eine dicke Salami oder ein Vollkornbrot. Einige Geräte bringen sogar mehrere Messer mit, die du auswechseln und auf den aktuellen Bedarf abstimmen kannst.
Worauf du beim Allesschneider achten solltest
Bei scharfen Messern besteht immer eine gewisse Verletzungsgefahr. Gute Brotschneidemaschinen stoppen direkt, wenn du den Antriebsknopf loslässt, ohne dass die Messerscheibe noch weitere Runden ausläuft. Eine Kindersicherung ist Pflicht. Außerdem muss die Maschine sicher auf rutschfesten Noppen stehen, damit sie während des Einsatzes nicht wegrutschen kann. Wunderbar praktisch ist ein sogenannter Mini-Slicer: Mit diesem Aufsatz kannst du auch kleine Lebensmittel wie Pilze und Radieschen zerteilen.
Wissenswertes zur Bedienung
Multischneider sind mit einem Schlitten ausgestattet, auf dem du das zu schneidende Produkt am rotierenden Messer entlang führst. Damit du dem Messer mit den Fingern nicht zu nahe kommen kannst, hält ein Kunststoffaufsatz das Lebensmittel in Position. Mit jeder abgeschnittenen Scheibe schiebst du es so ein Stückchen weiter zum Messer hin. Die Schnittbreite kannst du manuell einstellen.
Ein heißer Tipp: Bist du Linkshänder, achte auf Modelle, bei denen der Schlitten links vom Messer angebracht ist. Dies erleichtert dir die Handhabung.
Schau dich einmal online unter den vielen erhältlichen Brotschneidemaschinen um und entdecke genau das passende Gerät für deine Bedürfnisse!