Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen
Hauptnavigation überspringen
PAYBACK
Service & Hilfe
Mein Konto
Merkzettel
Warenkorb
Versandkosten sparen mit Flat & more
20% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
  • Mein Konto
  • Merkzettel
  • Warenkorb
  • Service & Hilfe
  • PAYBACK
  • Damen

  • Herren

  • Wäsche & Bademode

  • Schuhe

  • Möbel

  • Haushalt

  • Heimtextilien

  • Baumarkt

  • Multimedia

  • Sport & Freizeit

  • Sale

Ratgeber Fernseher

Ratgeber Fernseher

Den RICHTIGEN FERNSEHER FINDEN: Wir geben dir den Überblick

Ob legendäre Filmabende mit der ganzen Familie oder eine neue Staffel deiner Lieblingsserie an einem tristen Sonntagnachmittag: Der Fernseher gehört einfach zum Entertainment im Wohnzimmer dazu. Doch das Thema Fernseher kaufen bringt viele Fragen mit: Welches Modell ist für dich der beste Fernseher? Brauchst du einen 80 Zoll Fernseher oder reicht ein 45 Zoll Fernseher? Erfahre hier mehr darüber, wie du ein TV-Gerät findest, das deinen Ansprüchen genügt und das zu deinen Räumlichkeiten passt.

Finde die richtige Bildschirmgröße

Bildschirmgröße
Wichtig

Bevor du dir Gedanken um die richtige Größe deines neuen Fernsehers machst, berücksichtige die Raumgröße. Denn wichtig ist der Abstand von Sofa oder Sessel zu deinem TV-Gerät. Ist der Abstand zu einem zu großen Fernseher gering, kann dies deine Augen langfristig schädigen. Da aber auch die Distanz für optimale Unterhaltung nicht zu groß sein soll, haben wir diese Tabelle. Sie zeigt an, welchen Sitzabstand die meisten Menschen bei welcher Displaygröße als angenehm empfinden.

 

 Zollgröße   SD-Inhalte 

 Full-HD-Content 

 4K-Inhalte 

   40 Zoll    2,64m    1,59m    0,79m
   42 Zoll    2,77m    1,66m    0,83m
   46 Zoll    3,04m    1,82m    0,91m
   47 Zoll    3,10m    1,86m    0,93m
   50 Zoll    3,30m    1,98m    0,99m
   55 Zoll    3,63m    2,18m    1,09m
   60 Zoll    3,96m    2,38m    1,19m
   65 Zoll    4,29m    2,85m    1,29m

Für den normalen Gebrauch haben sich TV-Modelle mit Bildschirmdiagonalen zwischen 20 und 70 Zoll etabliert  (1 Zoll entspricht 2,54 cm). Größere Exemplare eignen sich zum Beispiel für die Einrichtung eines Heimkinos.

Wichtig

Bitte achte darauf, dass der Fernseher bei seitlicher Bildbetrachtung möglichst wenig Bildqualität einbüßt. Sitzt du frontal davor, spielt dies keine große Rolle, doch beim Fernsehabend mit deiner Familie können die seitlich sitzenden Zuschauer auf Dauer den Spaß verlieren.

42 Zoll Fernseher
42 Zoll Fernseher
55 Zoll Fernseher
55 Zoll Fernseher
65 Zoll Fernseher
65 Zoll Fernseher

LED, LCD oder OLED?

Das A und O bei guten Fernsehern ist die Bildqualität. Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan, weshalb es verschiedene Standards gibt. LED, LCD oder OLED – hier bekommst du den Überblick.

LCD und LED

LCD-Fernseher ("Liquid Crystal Display") sind mit einer integrierten Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, bei älteren Modellen kommen noch Leuchtstoffröhren zum Einsatz. In aktuellen LCD-Fernsehern übernehmen LEDs die Hintergrundbeleuchtung. Die LEDs sorgen für sehr guten Kontrast und hervorragende Schwarzwerte.

LED-Fernseher gibt es in verschiedenen Ausprägungen: "Edge LED", "Full LED" und "Direct LED". TV-Geräte mit "Edge LED" integrieren die Lämpchen nur am Rand, was die Geräte sehr flach macht, allerdings sieht man an den Bildschirmrändern oft hellere Bereiche. Bei Fernsehern mit "Full LED" und "Direct LED" ist das Bild in der Regel besser, da die LEDs gleichmäßig verteilt und somit die Beleuchtungssteuerung präziser ist.

LED-Fernseher
LED-Fernseher

OLED-Fernseher

Klare Farbdarstellung, hoher Bildkontrast, sattes Schwarz: Wenn du beim Heimkino-Erlebnis mit deiner Familie oder einer Freundin keine Abstriche machen willst, sind OLED-Fernseher (Organic Light Emitting Diodes) deine Wahl. Sie sind mit organischen Leuchtdioden ausgestattet, die für Helligkeit und Bilddarstellung zuständig sind, funktionieren ohne Hintergrundbeleuchtung und bieten auch in den hellsten Bereichen eine hohe Leuchtkraft.

Darüber hinaus sind OLED-Fernseher bis zu 1.000-Mal schneller als LED-Bildschirme. Ihre kurze Umschaltzeit und ihre kontrastreichen Bilder machen OLED-Geräte auch interessant für Fans von Spielkonsolen. OLEDS gelten als energiesparend und zählen zur Premiumklasse – das macht sich auch beim Preis bemerkbar.

OLED-Fernseher
OLED-Fernseher

QLED-Fernseher

Die QLED-Technologie gilt als Weiterentwicklung von OLED und sorgt für noch höhere Kontrastwerte und stärkere Farben. Das liegt an den Quantum Dot Nanokristallen, die besonders reine Farbfrequenzen absondern. Neben satten Farben bieten QLED-Fernseher stabile Spitzenhelligkeit, die vorteilhaft für HDR-Wiedergabe ist. QLED-Geräte können 8k darstellen und sind je nach Modell mit 50- oder 100-Hertz-Technik ausgestattet.

Ein weiterer Vorteil:
Die QLED-Technologie arbeitet mit anorganischen Teilchen und ist damit langlebiger als die organischen OLEDs – womit deinen gemütlichen Abenden auf dem Sofa auf Jahre nichts im Wege steht.

QLED-Fernseher
QLED-Fernseher

Wie viel Hertz sollte ein guter Fernseher haben?

Info

Beim Thema Hertz geht es um die Bildwiederholfrequenz, genauer gesagt: Hertz beschreibt die Anzahl von Einzelbildern, die pro Sekunde über den Bildschirm laufen (bei 50 Hz sind es 50 Halbbilder pro Sekunde, bei 100 Hz sind es 100, usw.). Je niedriger der Hertz-Wert ist, desto ruckeliger erscheint das Bild. Bei 4K-Fernsehern empfiehlt sich grundsätzlich eine Bildwiederholfrequenz von mindestens 100 Hz. Auch bei Fernsehern mit einer Bilddiagonalen über 39 Zoll wirken Bewegungen ab 100 Hz flüssiger. Nutzt deine Familie den Fernseher auch für Videospiele, solltest du dich für ein TV-Gerät mit 200 Hz entscheiden.

Smart TV

Surfen, teilen, streamen: Unter Smart-TV versteht man Fernseher, die sich mit dem Internet verbinden können. Das funktioniert in der Regel über ein LAN-Kabel, doch auf dem Vormarsch sind kabellose Anbindungen (WLAN). Mit dem Internet-Fernseher hast du ähnliche Möglichkeiten wie mit deinem Smartphone: Du greifst bequem auf Streaming-Portale zurück, verbindest dich mit YouTube oder Mediatheken der TV-Sender, nutzt Soziale Netzwerke oder siehst dir Fotoalben an.

Umgekehrt kannst du das Fernsehprogramm vom Smart-TV auf ein anderes mobiles Endgerät übertragen. Mit einer App dient das Mobilgerät als TV-Fernbedienung. Damit steuerst du die vielfältigeren Optionen und komplexeren Menüs leichter. Vor allem Texteingaben sind einfacher als mit einer herkömmlichen Fernbedienung.

Smart TV
Smart TV

HD ready, Full HD oder Ultra HD

Mindeststandard beim Thema Bildauflösung ist heutzutage Full-HD (HD entspricht High Definition). Der Vorgänger HD ready kommt hier und da noch vor, doch ist im Prinzip nicht mehr zeitgemäß. Die Gegenwart gehört dem noch feineren Ultra HD (UHD), auch 4K genannt. UHD entspricht der vierfachen Auflösung von Full HD und ist sehr beliebt bei Videospielen oder in der Filmproduktion. Das Nonplusultra ist aktuell 8K, die mit doppelt so vielen Pixeln aufwartet wie UHD.

Info

Die Auflösung bei Fernsehern beschreibt die Anzahl der Bildpunkte (Pixel) in der Vertikalen und Horizontalen. Es gilt: Je mehr Bildpunkte vorhanden sind, desto detailreicher und schärfer ist das Bild.

HD-ready TV
HD-ready TV
Full-HD Fernseher
Full-HD Fernseher
4K Fernseher
4K Fernseher
Ultra HD TV
Ultra HD TV

Shopping Tipps

Shopping Tipps überspringen
iPhoneFernseherSofasSmart TVs
GALLERY MBoxspringbettenMacBookWohnlandschaften
LaptopsNachthemden DamenBauknecht WaschmaschinenGaming Laptops
JockenhöferGeschirrspülerSpiegelschränke
SpielekonsolenEcksofasKarup Design
Wintermäntel DamenKaffeevollautomatenKleiderschränke
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen

Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Barrierefreiheit | Barriere melden | AGB | Impressum | Einkaufsschutzbrief

 

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl.
Versandkosten

Deiner Gesundheit zuliebe: Kontaktlose Lieferung

Mit der neuen Haustürzustellung wollen wir dich zusätzlich schützen. So funktioniert‘s:
 

  1. Der Zusteller klingelt. Er legt das Paket an der Haustür ab, scannt es und tritt einen großen Schritt zurück.
  2. Der Empfänger öffnet die Tür und unterschreibt den Paketaufkleber. Dafür benutzt er einen eigenen Stift.
  3. Anschließend tritt der Empfänger einen großen Schritt zurück und der Zusteller fotografiert die Unterschrift. 

 

Um deine Wünsche auch in der aktuellen Situation zu erfüllen, geben wir Alles. Bitte hab Verständnis für unsere Kollegen, wenn etwas mal nicht optimal läuft. Wir arbeiten daran, dass alles funktioniert und freuen uns über jede deiner Bestellungen – besonders jetzt.

Die Versandkosten je Bestellung und Lieferanschrift betragen 5,95€. Mehr nützliche Services, wie die 24-Stunden-Lieferung, Wunschtermin oder unsere Versandkostenflatrate findest du unter Service & Hilfe.

.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom