Ob Wohnmobil, Kaffeeküche im Büro oder Waschküche – für manche Orte braucht es besondere Küchenlösungen. Denn je nach Einsatzzweck muss die Küche spezielle Anforderungen erfüllen, wie zum Beispiel fürs Kochen auf engstem Raum im Camper. Hier findest du pfiffige Einrichtungsideen, die in unterschiedlichen Einsatzbereichen funktionieren.
Ravioli aus der Dose war gestern, heute wird beim Camping lecker gekocht: Ein Küchenmodul im Camper ist eine praktische Sache, um auch unterwegs fürs leibliche Wohl zu sorgen. Mehr noch: Die Küchen von Wohnmobilen sind vom Gasherd mit mehreren Kochstellen bis zum Kühlschrank gut ausgestattet. Damit sparst du Geld für tägliche Restaurantbesuche und kannst abwechslungsreiche Gerichte auf den Teller zaubern.
Da der Platz begrenzt ist, handelt es sich beim Küchenmodul im Camper meist um die Marke Eigenbau. Eine Bordküche lässt sich zum Beispiel aus einem Holzgerüst mit Arbeitsplatte, einer schmalen Spüle und weiterem passendem Küchenzubehör zusammenstellen.
Wer sich den handwerklichen Aufwand einer DIY-Küche nicht zutraut, kann auf ein fertiges Küchenmodul zurückgreifen. Küchenzeilen fürs Wohnmobil gibt es beispielsweise mit platzsparendem Schubtisch, Kühlbox und einer Gas-Kochbox zu kaufen.
Neben der richtigen Größe und Ausstattung ist es wichtig, dass die Küche im Camper sicher befestigt ist. Unterwegs auf Reisen darf sich nichts lösen oder umfallen. Aus diesem Grund kommt es darauf an, die Küchenmöbel des Campers beispielsweise mit T-Schrauben im Schienensystem des Fahrzeugs zu fixieren.
Die Küchenmodule für Camper besitzen Elemente, etwa Schubladen, die sich während der Fahrt nicht von allein öffnen. Eine gute Idee ist zudem Campinggeschirr aus robusten Materialien, das so manches Abenteuer locker übersteht.
Bei Platzmangel im Wohnmobil bietet sich noch eine weitere Lösung an: die Küchenzeile im Vorzelt . Campingküchen punkten durch ihr geringes Eigengewicht und lassen sich schnell an beliebiger Stelle aufbauen. Einige Modelle haben je nach Ausführung ein faltbares Gestell, Rollen oder eine höhenverstellbare Arbeitsfläche. Darüber hinaus kannst du die Campingküchen mit nützlichem Zubehör erweitern, wie einem Campingkocher und Aufbewahrungsboxen .
Wohnmobile sind natürlich anders ausgelegt als eine normale Wohnung. Für den Kocher und anderes Equipment steht dementsprechend nur wenig Raum zur Verfügung. Küchenzeilen, wie sie in der heimischen Küche anzufinden sind, gehören daher nicht ins Wohnmobil. Stattdessen kommen besondere Küchen wie eine Campingküche und Küchenmodule zum Einsatz, die den vorhandenen Platz optimal ausnutzen. Es spricht allerdings nichts dagegen, ein einzelnes Küchenregal im Wohnmobil einzubauen.
Die Büroküche ist ein Ort, an dem sich die Kolleginnen und Kollegen gerne für ein Kaffeepäuschen versammeln. Mancher wärmt sich hier auch sein Mittagessen auf oder bereitet einen Snack für zwischendurch vor.
Elementare Bestandteile einer Küche für den Arbeitsplatz sind daher Spüle und Geschirrspülmaschine, Ablageflächen, Mikrowelle, Kochfeld sowie Kühl- und Gefrierschrank .
Um eine Büroküche als kommunikativen Treffpunkt und funktionale Kochstelle zu gestalten, braucht es die passende Einrichtung. Abhängig von der Raumgröße eignen sich kompakte Küchenzeilen und -blöcke, die mit allen notwendigen Elektrogeräten ausgestattet sind – diese sind insbesondere für kleine Küchen perfekt. Die Einbauküchen bieten den gewünschten Komfort und sind aufgrund ihrer schlichten Form günstiger als eine individuell geplante Küche.
Was außerdem nicht fehlen darf, sind bequeme Sitzmöglichkeiten und ein Tisch für die Mittagspause. Für Betriebe mit einem kleinen Team kommen auch Miniküchen infrage. Bei den Pantry-Küchen ist das Kochfeld direkt neben der Spüle integriert. Dadurch nehmen sie nur wenig Stellfläche ein und passen selbst in eine schmale Raumnische.
Bei einer Waschküche steckt die Küche bekanntlich im Namen. Dennoch steht in diesem Raum meist eine andere Funktion als das Kochen im Vordergrund: und zwar die Wäschereinigung. Daher kann die Küchenzeile etwas anders aussehen als die eigentliche Küche im Haus.
Eine Küchenzeile in der Waschküche ist in der Regel einfacher konfiguriert: Die Einrichtung umfasst eine Spüle, Wäschesammler sowie Waschmaschinenschränke und Aufbewahrungsmöbel. Selbstverständlich ist es möglich, die Küchenzeile um weitere Elemente wie einen zweiten Kühlschrank zu ergänzen.
Gerade in Apartments in der Stadt ist Platz eher Mangelware. Da lohnt es sich, den Raum mit multifunktionalen Möbeln einzurichten. Ein prima Beispiel ist ein klassisches Küchenbuffet im Landhausstil, das Stauraum für Kochutensilien bietet und dank ansprechendem Design wunderbar in den Wohnbereich passt. Es ist also durchaus möglich, das Wohnzimmer mit Küchenmöbeln auszustatten. Achte dabei auf den Möbelstil und deine vorhandene Einrichtung, damit es stimmig aussieht.
Shopping Tipps
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt