Moderne Smartphones bringen eine großzügige Ausstattung an Speicher mit. Gleichzeitig werden aber die Apps größer und mehr. Und Bilder, Videos und Filme verschlingen ebenfalls eine Menge Platz. Wenn der Smartphone-Speicher voll wird, leidet darunter zuerst die Geschwindigkeit.
Später lassen sich gar keine neuen Apps mehr installieren. Also heißt es: Mehr Platz schaffen! In diesem Artikel verraten dir, wie du den Smartphone-Speicher bereinigst und welche Möglichkeiten es gibt, ihn zu erweitern.
Zwei Gründe haben wir schon genannt: Es sind speicherhungrige Apps und Dateien. Am meisten Platz beanspruchen Filme und Videos. Eine einzige Minute Full-HD-Video mit 30 Bildern ist beispielsweise 130 MB groß. Zum Vergleich: Ein Song im MP3-Format hat pro Minute nur etwa 1 MB, also weniger als ein Hundertstel.
Darüber hinaus sammeln sich im Speicher im Laufe der Zeit temporäre Dateien von Apps an. Außerdem sind manche Programme möglicherweise unsauber programmiert. Speicherlecks oder „Memory Leaks“ führen dazu, dass sie reservierten Speicherplatz nicht mehr freigeben. Und zu guter Letzt beanspruchen die Papierkörbe verschiedener Apps Platz.
Wenn dein Smartphone langsam ist, könnte der Smartphone-Speicher voll sein. So findest du die aktuelle Auslastung bei deinem Smartphone:
Hier erfährst du mehr zu weiteren Gründen, warum dein Smartphone langsam ist.
Wenn das Handy vor lauter Speichermangel schon stottert, ist es ratsam, zuerst per Hand für Ordnung zu sorgen. Folgende Maßnahmen kannst du ergreifen, um den Smartphone-Speicher zu bereinigen.
Auf dieser Weise wird Speicher freigegeben, den die Daten unsauber programmierter Apps blockiere
Vor allem die Browser sammeln im Laufe der Zeit viele Megabyte im Cache, einer Art Pufferspeicher, an. Er lässt sich problemlos löschen, da er sich von selbst wieder aufbaut.
Nimm dir am besten zuerst deine Videos und Bilder vor, da diese am meisten Platz beanspruchen. Am einfachsten lagerst du sie in die Cloud aus, wenn der Smartphone-Speicher voll ist:
Bei Android findest du in der „Files“-App unter „Freier Speicherplatz“ Löschvorschläge. Dazu gehören beispielsweise Duplikate sowie selten genutzte Apps. Beim iPhone verbirgt sich eine Liste mit Apps und Dateien unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „iPhone-Speicher“.
Anders als Notebooks und PCs habe weder Apples iOS noch Android einen einzigen, zentralen Papierkorb. Stattdessen bringen einzelne Apps diese Funktionalität mit. Möchtest du die Smartphone-Papierkörbe leeren, lohnt sich vor allem ein Blick auf Foto- und Bildbearbeitungs-Apps. Dort verstecken sich die größten Dateien.
Falls du es noch nicht getan hast, solltest du nach dem Aufräumen noch die integrierten Speichermanager aktivieren. Damit schiebst du den Zeitpunkt, an dem der Smartphone-Speicher voll wird, hinaus. Wir sind an den Einstellungen bei den vorherigen Tipps bereits vorbeigekommen:
Dadurch löschen beziehungsweise komprimieren die Geräte automatisch Bilder und Videos, sie sich schon in der Cloud befinden.
Du räumst regelmäßig auf, trotzdem ist andauernd der Smartphone-Speicher voll? Ob eine Speichererweiterung möglich ist, hängt vom Gerät ab.
Bei iPhones ist eine nachträgliche Erweiterung des Speichers leider nicht möglich. Deshalb will die Speichergröße beim Kauf gut überlegt sein.
Folgende Werte bieten eine Orientierung:
Trotz allem gibt es eine gute Nachricht, falls dir der Speicher ausgeht und du auf ein größeres Modell umsteigen willst: Gebrauchte iPhones erzielen noch gute Preise.
Viele Android-Geräte bieten die Möglichkeit, den Smartphone-Speicher zu erweitern. Verwenden lassen sich in der Regel handelsübliche MicroSD-Karten. Doch nicht jede Karte eignet sich für jedes Modell. Unterschiede zwischen den Karten gibt es bei folgenden Punkten:
Klingt verwirrend? Keine Sorge: In der Anleitung deines Smartphones findest du normalerweise genaue Angaben, welche Karten sich verwenden lassen.
Allerdings hat eine Speichererweiterung auch bei Android-Phones manchmal einen oder zwei kleine Haken:
Falls dir diese Dinge wichtig sind, wirf vorher auf jeden Fall einen Blick in die Anleitung deines Handys.
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt