
- 140-206 cm
- Esstisch »ARONA« Ø145/ (oval 199x145)x75cm, AluminiumDestinyAktueller Preis799,00 €
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Ausziehbare Esstische: Flexibilität für dein Zuhause
Der Esstisch ist oft der soziale Mittelpunkt des Zuhauses – ein Ort für den schnellen Kaffee am Morgen, das gemeinsame Abendessen und gesellige Runden mit Freunden. Doch gerade in modernen Wohnkonzepten ist der Platz oft begrenzt. Ausziehbare Esstische lösen dieses Dilemma auf elegante Weise: Im Alltag sind sie kompakt und platzsparend, bei Bedarf verwandeln sie sich jedoch in eine großzügige Tafel. So passt sich dein Essbereich flexibel an jede Situation an.
Die passende Größe finden
Damit alle bequem sitzen, solltest du pro Gedeck etwa 60 cm in der Breite und 40 cm in der Tiefe einplanen. Ein Tisch mit einer Grundlänge von 140 cm ist ideal für vier bis sechs Personen. Lässt er sich auf 200 cm vergrößern, finden acht bis zehn Gäste bequem Platz. Berücksichtige bei der Planung nicht nur die reinen Tischmaße, sondern auch den notwendigen Bewegungsraum für Stühle und Laufwege rundherum.
Techniken der Verwandlung
Die Art, wie ein Tisch seine Größe verändert, bestimmt den Komfort und die Handhabung im Alltag. Die gängigsten Mechanismen haben jeweils eigene Vorteile.
Kulissen- und Synchronauszug
Beim klassischen Kulissenauszug ziehst du die Tischplatte an den Kopfenden auseinander. In der entstehenden Lücke setzt du eine oder mehrere Einlegeplatten ein. Eine komfortable Weiterentwicklung ist der Synchronauszug: Hier genügt ein Ziehen an einer Seite, damit sich die gegenüberliegende Hälfte automatisch mitbewegt.
Gestell- und Kopfauszug
Bei diesen Systemen bleibt die Haupttischplatte unberührt. Du ziehst an einem Ende das Untergestell heraus, wodurch eine bereits integrierte Verlängerungsplatte zum Vorschein kommt, die du nur noch hochklappen musst. Der große Vorteil: Der Tisch kann sogar im gedeckten Zustand erweitert werden.
Ansteckplatten
Eine simple Methode zur Vergrößerung sind externe Ansteckplatten. Diese werden bei Bedarf an den Stirnseiten des Tisches befestigt, meist durch Einhängen oder Auflegen auf ausziehbare Schienen. Diese Variante ist oft kostengünstig, erfordert jedoch zusätzlichen Stauraum für die Platten.
Ein Tisch, der sich erweitern lässt, ist somit mehr als nur ein praktisches Möbelstück. Er ist eine clevere Investition in ein geselliges und wandelbares Zuhause, das mit deinen Bedürfnissen wächst und für jeden Anlass den passenden Rahmen schafft.