
- Brother
Du hast 3 von 3 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Brother Drucker
Brother Drucker kommen sowohl im heimischen Umfeld als auch in Unternehmen zum Einsatz. Sie stehen für eine hohe Druckqualität und zuverlässige Ergebnisse, selbst bei intensiven Dauereinsätzen. Die Installation und Verbindung mit dem WLAN gelingt üblicherweise leicht und auch die Reinigung des Druckers erfordert wenig Aufwand.
Das Leistungsversprechen von Brother Druckern
Der Erfolg der Marke Brother ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Nutzer eine klare Vorstellung davon haben, was sie beim Kauf erhalten. So stehen Brother Drucker für eine langlebige und zuverlässige Drucktechnik, die von Tintenstrahlern über leistungsstarke Laserdrucker bis hin zu hochwertigen Multifunktionsgeräten reichen. Eine hohe Druckauflösung, eine exzellente Druckgeschwindigkeit und vielfältige Funktionen für diverse Papierformate sind einige der Stärken, mit denen Drucker von Brother die Anwender überzeugen.
Die verschiedenen Geräte sind im privaten Umfeld wie auch in Unternehmen gefragt. Ob du deinen Brother Drucker für private Ausdrucke, für ein Start-up oder für einen etablierten Betrieb einsetzen möchtest – du hast Modelle für all diese Einsatzbereiche zur Hand. Diese zeichnen sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Effizienz aus und ermöglichen es dir, Kosten zu sparen. Selbst ohne Vorkenntnisse fällt es dir leicht, dich mit den Möglichkeiten der Geräte vertraut zu machen und sie in deinem Sinne einzusetzen.
Drucker von Brother für diverse Anforderungen
Bevor du dich für einen Brother Drucker entscheidest, solltest du genau überlegen, wofür du diesen einsetzen möchtest. Willst du nur hin und wieder ein Dokument für den privaten Bereich drucken, ist ein kompakter Tintenstrahldrucker für dich eine gute Wahl. Hast du hingegen regelmäßig viele Textdokumente zu drucken, sollte deine Wahl auf einen hochwertigen Laserdrucker fallen.
Für alle, die exzellenten Fotodruck oder Farbausdrucke brauchen, eignet sich ein Farbtintenstrahl- oder Farblaserdrucker prima. Im geschäftlichen Umfeld finden vor allem Multifunktionsdrucker in Anwendung. Diese können sowohl drucken als auch scannen und kopieren. Im digitalen Zeitalter gewinnen zudem Brother Drucker an Bedeutung, die mit WLAN oder mit einer App kompatibel sind. So hast du die Möglichkeit, mobil zu drucken und Dokumente an unterschiedlichen Orten zur Verfügung zu haben.
Die Installation des Druckers
Wenn du einen Brother Drucker installieren möchtest, stellt sich die Frage, von welchem Endgerät aus du drucken möchtest. Die Installation am PC oder Laptop gelingt zumeist recht einfach: Du wählst deinen Drucker per USB oder WLAN aus und lädst dir die passenden Brother Drucker Treiber aus dem Internet herunter. Folge dann einfach den Installationsanweisungen und starte am Ende einen Testdruck. Dank Plug-and-Play, das viele moderne Drucker von Brother bereitstellen, gelingt die Installation simple und extrem anwenderfreundlich.
Möchtest du von deinem Smartphone aus drucken, benötigst du die Brother App. Sobald du diese heruntergeladen hast, suchst du deinen Drucker im WLAN und verbindest ihn mit dem Smartphone. Anschließend ist es problemlos möglich, direkt über die App oder von anderen Anwendungen aus Druckaufträge zu erteilen.
Eine Verbindung zum WLAN herstellen
Die Schritte, um einen Brother Drucker mit dem WLAN zu verbinden, unterscheiden sich von Modell zu Modell, es gibt jedoch einige grundlegende Schritte zu befolgen. Zunächst muss der Drucker eingeschaltet und anschließend der Assistent gestartet werden. Das ist über „Menü öffnen → Einstellungen → WLAN → Assistent starten“ möglich. In einem weiteren Schritt wählst du dein persönliches WLAN-Netz aus und gibst das dazugehörige Passwort ein. Nachdem die Verbindung bestätigt wurde, kannst du mit dem Drucken beginnen.
Einige Router bieten die Möglichkeit einer WPS-Verbindung. Hier genügt es, wenn du auf den entsprechenden Knopf am Router drückst. Dann wird eine Verbindung zwischen dem Drucker und dem von dir gewünschten WLAN hergestellt. Die Brother App unterstützt dich bei der Einrichtung deines Smartphones. Sobald du dein WLAN mit dem Drucker verbunden hast, ist es über jedes Gerät, das sich innerhalb des Netzwerks befindet, möglich, einen Druckauftrag zu erteilen.
Tinte sparen mit einem Brother Drucker
Mit einem Brother Drucker fällt es dir leicht, Ressourcen zu sparen. So gibt es einen Tonersparmodus beziehungsweise Tintensparmodus, sodass du für einen Ausdruck weniger Toner oder Tinte verwenden musst. Der jeweilige Ausdruck erreicht trotzdem eine hohe Qualität und ist exzellent lesbar. Es ist zudem sinnvoll, sogenannte XL-Patronen oder XL-Toner zu wählen, da diese auf lange Sicht deutlich günstiger sind, als viele kleine Versionen zu kaufen.
Des Weiteren ist es möglich, den sogenannten Duplexdruck zu verwenden. Drucker von Brother eröffnen dir die Möglichkeit, dein Papier beidseitig zu bedrucken. Auf diese Weise sparst du mit der Zeit erhebliche Papierkosten ein – das gilt insbesondere, wenn du häufig viele Dokumente druckst, was vor allem im beruflichen Umfeld der Fall ist. Überdies hilft dir die Druckvorschau beziehungsweise der Entwurfsmodus dabei, Fehldrucke zu vermeiden. Du siehst genau, was ausgedruckt wird, und kannst bei Bedarf Anpassungen und Korrekturen vornehmen. Nicht zuletzt verfügen viele Brother Drucker über Energiesparmodi. Selbst wenn du sie den ganzen Tag über laufen lässt, um jederzeit oder von unterwegs aus drucken zu können, verbrauchen sie relativ wenig Energie.
Den Drucker leicht reinigen
Um die Lebenserwartung deiner Geräte zu erhöhen, solltest du regelmäßig deinen Brother Drucker reinigen. Hierzu gehört zunächst einmal, das Papierfach und die Walzen von Staub zu befreien. Das ist häufig dann nötig, wenn du deinen Drucker nur gelegentlich einsetzt. Staubkörner nehmen Einfluss auf die Druckqualität und führen zu unschönen Streifen und Verschmutzungen auf dem Papier.
Bei Tintenstrahldruckern kommt es zudem darauf an, regelmäßig eine Druckkopfreinigung vorzunehmen. Das gelingt per Software über deinen Laptop, deinen Stand-PC oder dein Smartphone. Anhand von Testdrucks siehst du, ob die jeweilige Reinigung erfolgreich war. Bei Laserdruckern solltest du vorsichtig Tonerreste entfernen, um ebenfalls für glasklare Ausdrucke zu sorgen. Ferner ist es empfehlenswert, das Gehäuse hin und wieder mit einem fusselfreien Tuch und einem milden Reiniger abzuwischen.
Beliebte Funktionen bei einem Drucker von Brother
Wenn du dir einen Brother Drucker zulegen möchtest, hast du die Wahl zwischen vielfältigen Funktionen. Wähle gezielt diejenigen aus, die dir wichtig sind, um die für dich passende Variante zu finden. Entscheidend ist zum Beispiel die Papierzufuhr. Die Standardzufuhr liegt meist bei 100 bis 250 Blatt. Eine manuelle Zufuhr bietet sich bei einzelnen Blättern oder Sonderformaten an. Das ist wichtig, wenn du regelmäßig Umschläge oder Etiketten bedruckst. Für ein ausgesprochen hohes Druckvolumen oder unterschiedliche Papierarten ist eine zusätzliche Papierkassette ratsam.
Die Druckauflösung beschreibt, wie viele Bildpunkte pro Zoll (dpi) von einem Drucker dargestellt werden. Einfache Ausdrucke liegen bei 600 x 600 dpi, besonders wertige Ausdrucke haben bis zu 1200 x 2400 dpi aufzubieten. Neben der Druckqualität ist die Druckgeschwindigkeit entscheidend: Ein Laserdrucker schafft häufig 20 bis 34 Seiten pro Minute, während ein Tintenstrahldrucker lediglich 6 bis 12 Seiten pro Minute realisiert. Wenn du häufig viel druckst oder deinen Drucker von Brother im geschäftlichen Umfeld gebrauchen möchtest, ist häufig ein Laserdrucker die bessere Wahl.
Ein weiteres wichtiges Kriterium stellt die Konnektivität dar. Dein Brother Drucker sollte in der Lage sein, eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk oder Ethernet herzustellen und einen USB-Anschluss mitbringen. Mobile Printing gewinnt in Zeiten der Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Weitere Funktionen, aus denen du bei Bedarf wählen kannst, sind ein automatischer Dokumenteneinzug, ein randloser Fotodruck, ein Touchscreen beziehungsweise Bedienpanel und einiges mehr.
Wirf gleich jetzt einen Blick in die Auswahl und entdecke den für dich passenden Brother Drucker im Onlineshop!
Brother Drucker auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Brother Drucker einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Brother Drucker auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Brother Drucker auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.