
- 500-1200 €
- externe HDD-Festplatte »My Book Duo« 28 TB Anschluss USB 3.0 | USB 3.1WD
- Dank RAID-0 standardmäßig mit maximaler Geschwindigkeit und Kapazität einsatzbereit.
- Die My Book™ Duo ist mit zwei RAID-optimierten WD Red™-Festplatten bestückt und ist ein ultraschneller, hochwertiger Speicher, auf den Verlass ist.
- Die My Book™ Duo bietet...
Aktueller Preisab 769,99 € - externe HDD-Festplatte »My Book Duo 36TB« 36 TB Anschluss USB 3.0 | USB 3.1 Gen-1WD
- Riesige Speicherkapazität, automatische Backups und Systemsicherungen
- Sofort mit RAID-0 einsatzbereit
- RAID-optimierte WD™-Festplatten
- Geeignet für USB 3.1 Gen 1, kompatibel mit USB 3.0
- Speicherkapazität: 36 TB
Aktueller Preis1.082,68 € - externe HDD-Festplatte »diskAshur2 HDD Black« 4 TB Anschluss USB 3.2iStorage
- Der diskAshur2 enthält ein integriertes Common Criteria EAL5+ (Hardware Zertifizierter) sicherer Mikroprozessor
- FIPS PUB 197-validierter Verschlüsselungsalgorithmus
- PIN-authentifiziert: Unterstützt unabhängige Benutzer- und Administrator-PINs (7-15-stellig)
- Ve...
Ursprünglicher PreisUVP 555,73 €Rabatt- 6 %Aktueller Preis521,23 € - externe HDD-Festplatte »G-DRIVE« 3,5 22 TB Anschluss USB 3.2 Gen-2SanDisk Professional
- Große Kapazität und schnelle Backups
- Integrierte Ultrastar -Festplatte der Enterprise-Klasse mit 7200 U/min
- Professionelles Premium-Gehäuse
- Anpassbare Helligkeit
- Kompatibel mit Mac und Apple Time Machine
Ursprünglicher PreisUVP 727,99 €Rabatt- 102,02 €Aktueller Preis625,97 € - externe HDD-Festplatte »WD My Book Duo« 16 TB Anschluss USB 3.0Western Digital
- Riesige Speicherkapazität, automatische Backups und Systemsicherungen
- Sofort mit RAID-0 einsatzbereit
- Bereit für USB 3.2 Gen 1, kompatibel mit USB 3.0
- 2 x USB 3.2 Gen 1/USB 3.0 Hub-Anschlüsse
- 256-Bit-AES-Hardwareverschlüsselung und Passwortschutz
Aktueller Preis658,97 € - externe HDD-Festplatte »My Book Duo« 16 TB Anschluss USB 3.2WD
- Zuverlässiger Desktop-Speicher in attraktivem Design und bewährter WD-Qualität.
- Strenge Prüfrichtlinien sind erforderlich, um das Rezertifizierte Label zu erhalten.
- Western Digital erneut zertifiziert.
- Kompatibilität: Windows XP und höher / Mac OS X 10.6.X...
Aktueller Preis664,92 € - externe HDD-Festplatte »G-DRIVE« 3,5 18 TB Anschluss USB 3.2 Gen-2SanDisk Professional
- Große Kapazität und schnelle Backups
- Integrierte Ultrastar -Festplatte der Enterprise-Klasse mit 7200 U/min
- Professionelles Premium-Gehäuse
- Anpassbare Helligkeit
- Kompatibel mit Mac und Apple Time Machine
Ursprünglicher PreisUVP 650,99 €Rabatt- 122,17 €Aktueller Preis528,82 €
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Laptop-Festplatten
Moderne Laptop-Festplatten halten Speicherplatz nach Wunsch bereit, sind kompakt, leicht und halten hohen Belastungen stand. Damit eignen sie sich exzellent für die intensive Nutzung außer Haus. In den aktuellen mobilen Computern steckt heute in der Regel eine SSD-Festplatte, die sich durch ein extra flottes Tempo auszeichnet.
Größer und schneller – gute Gründe für den Tausch von Laptop-Festplatten
Dein Notebook braucht immer länger, um hochzufahren, Programme zu laden und Dokumente zu öffnen? Die Gründe dafür können bei der Festplatte liegen: Ältere Laptop-Festplatten arbeiten vergleichsweise langsam, sodass du mit einer neuen Festplatte für den Laptop das Tempo deutlich beschleunigen kannst. Speicherst du regelmäßig große Datenmengen, kann es zudem sinnvoll sein, in eine Laptop-Festplatte mit mehr Speicherplatz zu investieren. Schließlich erfordert mitunter eine defekte Harddisk einen Austausch.
Notebook-Festplatten: die Varianten in der Übersicht
Unter den Festplatten für Laptops sind sogenannte SSDs (Solid-State-Drive) weitverbreitet und lösen traditionelle HDDs (Hard Disc Drive) zunehmend ab. Welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden Typen? Vereinfacht erklärt, handelt es sich bei SSDs um einen Flash-Speicher, der Daten elektronisch sichert. Er verzichtet auf bewegliche Teile, ist daher sehr robust und besonders für den mobilen Einsatz geeignet. HDDs sichern Daten dagegen, indem sie diese über einen beweglichen Schreib- und Lesekopf verarbeiten und auf rotierenden, magnetischen Scheiben sichern. Das benötigt Zeit, sodass SSDs im Hinblick auf Geschwindigkeit überlegen sind. Dafür verfügen HDDs über vergleichsweise mehr Speicherplatz.
Eine Alternative zu fest verbauten Festplatten für Laptops stellen mobile Versionen dar. Diese koppelst du über einen WLAN- oder USB-Anschluss mit dem Notebook.
Tipps für Windows- und Mac-User
Langsam, voll oder defekt – es gibt viele Gründe, in eine neue Notebookfestplatte zu investieren. Doch lassen sich von allen Notebooks die Festplatten austauschen? Und wie findest du heraus, ob das bei deinem Modell der Fall ist? Grundsätzlich ist es bei den meisten Windows-Rechnern möglich, neue Hardware einzubauen, unabhängig vom Hersteller des Geräts. Ist das der Fall, findest du an der Unterseite einiger Geräte eine kleine Klappe, die sich aufschrauben lässt. Ausnahmen können neuere MacBooks bilden. So gilt der Aus- und Einbau einer Laptop-Festplatte in Exemplare mit Retina-Display als knifflig, andere Varianten erlauben es erst gar nicht. Besitzt du einen mobilen Apple Computer, empfiehlt es sich, für den geplanten Austausch Experten zu konsultieren.
So ermittelst du die optimale Speichergröße von Notebookfestplatten
Vor dem Kauf von Festplatten für Laptops ist es ratsam, zu überlegen, welche Daten du vor allem darauf sichern wirst. Daraus ergibt sich die für dich optimale Kapazität. Grundsätzlich gilt: Investiere im Zweifelsfall lieber in mehr Speicher. So bist du auch für zukünftige Nutzungs-Szenarien gewappnet. Nutzt du die Notebookfestplatte überwiegend für Office-Anwendungen wie Text-Dokumente, Präsentationen oder Tabellen-Kalkulationen, reichen bis zu rund 250 Gigabyte in der Regel aus. Gamer brauchen häufig mehr: Spiele benötigen zum Teil viel Speicherplatz, sodass du mit einer Laptop-Festplatte mit mindestens 500 Gigabyte gut beraten bist. Sicherst du große Mengen hochauflösender Fotos und Videos, nutzt Grafik-, Video- oder CAD-Programme, empfiehlt sich eine Festplatte für Laptops, die nicht weniger als ein Terabyte Kapazität mitbringt.
Festplatte für den Laptop finden: Darauf kommt es an
Neben der Kapazität spielen weitere Parameter bei der Auswahl von Laptop-Festplatten mit ein. Dazu gehört der sogenannte Formfaktor: Er beschreibt die physische Größe und die Bauform. Für Notebooks sind Festplatten in zwei Formaten gängig: 2,5-Zoll-Varianten und M.2-Systeme. Letztere sind schlanker bemessen und stecken häufig in äußerst leistungsstarken Geräten wie Gaming-Notebooks. Damit die gewählte Disk in deinen Computer passt, ist es notwendig, exakt dieselbe Bauform zu wählen. Um welche Ausführung es sich handelt, ist in der Regel auf der Festplatte vermerkt. Auch in den Geräte-Einstellungen deines Betriebs-Systems findest du üblicherweise Angaben über die Art der verbauten Notebookfestplatte.
Wechsel und Einbau von Festplatten für den Laptop
Beim Tausch von Festplatten im Laptop ist Vorsicht angesagt. Zunächst solltest du, falls möglich, die Daten auf deiner bisherigen Disk sichern. Möchtest du die Hardware selbst tauschen, erfolgt das häufig über eine kleine Klappe auf der Unterseite. Doch Vorsicht: Es kann passieren, dass dein Garantie-Anspruch in diesem Fall erlischt – informiere dich daher vor dem Umbau über die Garantie-Bedingungen. Fehlt die Klappe, ist es vonnöten, das Gehäuse auseinanderzubauen. Wer darin kein Experte ist, sollte den Job einem Profi überlassen.
Kaufe Laptop-Festplatten jetzt bequem im Onlineshop ein!
Laptop Festplatten auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Laptop Festplatten einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Laptop Festplatten auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Laptop Festplatten auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.