- Fleecepullover »WOMEN'S ROSEMOOR FLEECE JACKET II«, (1 tlg.)
- Fleecepullover »OUTDOOR HALF ZIP FLEECE«
- Fleecepullover »WOMAN SWEAT«
- Fleecepullover »JEMILA«
- Fleecepullover »Denise HZ W«, Damen Midlayer, pflegeleichtes Half-Zip Fleece
Du hast 13 von 13 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Fleecepullover
Mit ihrem kuschelig-weichen Material haben Fleecepullover Bergsportler und Outdoorbegeisterte überzeugt, ebenso trumpfen sie im Alltag auf. Hier begeistern sie mit Atmungsaktivität, einer guten Isolierung und reichlich Tragekomfort. Letzterer ist insbesondere der Elastizität des Materials sowie der Bewegungsfreiheit geschuldet.
Weiche Begleiter für die kühle Jahreszeit: Fleecepullover
Wird es draußen kälter, ist warme, aber bequeme Kleidung gefragt. Fleecepullover warten hier als zuverlässige Wahl auf. Erhältlich für Kinder, Damen und Herren, wärmen sie angenehm, erweisen sich aber auch als absolut pflegeleicht. Dazu passen die Schnitte, die gern einfach und vorwiegend gerade gehalten sind. Das angenehme Tragegefühl sorgt dafür, dass du deinen Fleecepullover direkt auf der Haut tragen, ihn aber auch als Zwischenschicht an besonders kalten Tagen nutzen kannst. Hier bietet er sich in Kombination mit Thermounterwäsche an. Selbst im Sommer musst du auf deinen geliebten Fleece-Pulli nicht verzichten: An kühlen Sommerabenden rückt er als Jackenersatz in den Fokus.
Gewirkter Stoff mit besonderen Eigenschaften: Das steckt hinter Fleece
Als Material findet Fleece in der Modewelt immer häufiger Anwendung. Der Fleece-Pulli fühlt sich in der Rolle des modischen Evergreens pudelwohl und überzeugt als gewirkter Stoff. Die weiche, aufgeraute Oberfläche stellt eine kuschelige Haptik sicher. Als Grundmaterial kommen verschiedene Gewebe zur Anwendung. Klassisches Fleece besteht aus Polyester, kurz PES. Synthetische Fasern punkten durch funktionale Eigenschaften. Doch das Material hat auch Schwächen, die sich vor allem bei der Atmungsaktivität zeigen. Daher vertrauen immer mehr Labels auf Alternativen. Heute erwarten dich in den Kollektionen bekannter Marken daher auch Fleecepullover aus Wolle und Baumwolle. Ebenso verwenden die Hersteller gern verschiedene Fasermischungen, um die funktionalen Eigenschaften wie die Passform und Wärmeisolierung zu verbessern. Stretchfleece besteht zu einem Teil aus Elasthan. Dadurch läuft der Stoff beim Waschen nicht so schnell in die Breite. Zudem gewährleistet der Stretcheffekt, dass dein Fleece-Pulli jede Bewegung mitmacht.
Fleecepullover vereinen Atmungsaktivität mit erstklassiger Isolierung
Fleecepullover für Herren und Damen weisen die gleichen praktischen Eigenschaften und damit auch Vorteile auf. Das gewirkte Fleece schafft eine flauschige Oberfläche, durch die viel isolierende Luft in dem Material eingeschlossen werden kann. Dadurch halten die Pullover selbst bei extremer Kälte angenehm warm. Die Atmungsaktivität bleibt aber ohne Kompromisse erhalten, sodass auch bei Anstrengung ein unnötiges Schwitzen vermieden wird. Gewirktes Fleece ist formbeständig, anschmiegsam, angenehm leicht und fühlt sich kuschelig an.
Ein weiterer Pluspunkt besteht in der Pflegeleichtigkeit: Du wäschst deinen Fleecepullover ganz einfach in der Waschmaschine. Das Material trocknet schnell. Soll dein Fleecepullover für Herren besonders warm halten, aber zum Beispiel beim Joggen schnell trocknen, bedarf es einer herausragenden Materialqualität. Hochwertiges Fleece nimmt den Schweiß auf und gibt diesen automatisch an die äußere Schicht des Pullovers ab. Hier verteilt sich die Flüssigkeit, sodass das Trocknen erleichtert wird. Bei einigen Fleecearten verspricht die Oberfläche wasserabweisende Eigenschaften. Darüber hinaus entscheidest du dich mit einem Fleece-Pulli für ein langlebiges, abriebfestes und widerstandsfähiges Oberteil.
Der Fleece-Pulli im Einsatz – mehr als ein Outdoor-Allrounder
Ob bei Wanderungen, beim Radfahren, Klettern oder Laufen: Der Fleece-Pulli begleitet dich bei Outdooraktivitäten absolut zuverlässig und punktet hier mit seinen funktionalen Eigenschaften. Doch auch im Alltag verspricht der Fleecepullover mit seiner Atmungsaktivität und Wärmeisolierung einige Vorteile: So kann er am Abend auf der Terrasse als Wärmespender herhalten oder dich bei der Gartenarbeit unterstützen. Im Zwiebelprinzip wartet der Pullover zunehmend als Must-have auf. Er ist hier als vorletzte Bekleidungsschicht gedacht und übernimmt die Rolle der zuverlässigen Wärmeisolierung.
Fleece-Herstellung: vom Plüschhenkel zum weichen Pulli
Sein kuscheliges Tragegefühl hat der Fleece-Pulli seiner speziellen Herstellung zu verdanken. Das Gewirke gehört zu den sogenannten Maschenwaren. Im Rahmen des Produktionsprozesses entstehen Plüschhenkel. Diese kleinen Schlaufen aus Garn werden schließlich aufgeschnitten und aufgeraut. Fleece bekommt dadurch seine weiche sowie kuschelige Beschaffenheit.
Verschiedene Arten von Fleece: Der Fasermix macht den Unterschied
Fleecepullover, gemustert oder auch unifarben gestaltet, findest du gefertigt aus unterschiedlichen Fleecearten vor. Teddyfleece ist hier einer der Klassiker: Er zeigt sich hochflorig und leicht. Wellnessfleece überzeugt dagegen durch die extrem weiche Beschaffenheit. Microfleece etablierte sich durch seine leichte und feine Ausführung. Entscheidend für die verschiedenen Fleecearten sind die verwendeten Fasermixe. Mischen die Hersteller dem Fleece beispielsweise Elasthan bei, handelt es sich um Stretchfleece. Waffelfleece hat sich durch seine strukturierte Innenseite einen Namen gemacht. Sie erinnert an die Oberfläche einer Waffel und optimiert das Feuchtigkeitsmanagement.
Flächengewicht & Einsatzmöglichkeiten
Die verschiedenen Fleecearten lassen sich nicht nur anhand der generellen Materialeigenschaften unterscheiden, eine wichtige Rolle spielt hier auch das Stoffflächengewicht. Es wird immer in Gramm je Quadratmeter angegeben. Suchst du einen Fleece-Pulli, der äußerst warm hält und angenehm dick gearbeitet ist, entscheidest du dich am besten für Fleece mit einem Gewicht von 300 Gramm je Quadratmeter. Liegt das Flächengewicht nur bei 100 Gramm je Quadratmeter, fällt der Fleecepullover für Herren und Damen sehr leicht aus. In diesem Fall handelt es sich meistens um einen luftigen Sommerfleece. Du kannst diese Oberteile auch als zweite Lage verwenden. An kalten Tagen ziehst du am besten einen Fleece-Pulli mit langen Fasern an. Die Struktur ist hier auffällig plüschig, wodurch das Material eine solide Wärmespeicherung und Isolation gegen Kälte gewährleistet. Die Faserzwischenräume nehmen viel Luft auf, was der Isolation zugutekommt.
Die Pflege deines Fleecepullovers
Ein guter Fleecepullover soll dich natürlich möglichst lange begleiten. Damit das auch der Fall ist, bedarf es der richtigen Pflege. Hier gibt es einiges zu beachten: Wirf vor dem Waschen immer einen Blick auf das Pflegeetikett des Herstellers. Drehe deinen Fleecepullover vor dem Waschen auf links. So schonst du die Außenseite. Bevorzugt wäschst du deinen Pulli bei maximal 30 Grad Celsius und wählst das Schonprogramm. Setze nur milde Waschmittel oder die speziellen Funktionswaschmittel ein. Sowohl Weichspüler als auch Bleichmittel sind Tabu für Fleecestoffe, sie schaden dem Material nachhaltig. Entscheide dich nur für einen mäßigen Schleudergang, um deine Fleecestoffe zu schonen, und hänge den Pullover zum Trocknen auf.
So bekommst du deinen Fleece-Pulli wieder flauschig
Nach häufigem Waschen kann es sein, dass dein Fleecepullover nicht mehr so flauschig daherkommt wie früher. In diesem Fall helfen dir einige Tricks: Eine Behandlung im Trockner lässt das Fleece wieder weicher werden. Schon wenige Minuten und ein paar Tennisbälle, die du dazugibst, sind ausreichend. Stelle den Schongang ein oder wähle, wenn vorhanden, ein Outdoor-Trocken-Programm. Fehlt deinem Fleecepullover die Flauschigkeit, haften die Fasern aneinander. Mit einer kleinen Handbürste richtest du sie im Handumdrehen wieder auf. Achte dabei jedoch darauf, dass du mit der Handbürste nur in eine Richtung reibst. Außerdem können Dampfbügeleisen und Dampfbesen helfen. Bei beiden Geräten musst du einen Abstand von mehreren Zentimetern einhalten, sodass sich die Fasern wieder gut aufrichten.
Entdecke jetzt die aktuellen Fleecepullover für Herren und Damen. Bestelle deinen Favoriten dann gleich bequem im Onlineshop!