- Skaterrampe »HI Impact 30012«, (Set, 4 Rampen + 2x Verbindungsstück)
- Auffahrrampe »Auffahrrampen-Satz«, (2 St.), zusammenklappbar
- Spielwelt »Tut Tut Baby Flitzer - Actionrampe«
- Actionfigur »Jurassic World, Ruthless Rampage Allosaurus«, mit Angriffsbewegung und...
- Fototapete »Schwarzes Auto im Rampenlicht«
- Fototapete »Rotes Auto im Rampenlicht«
- Infrarotheizung »Schwarzes Auto im Rampenlicht«, sehr angenehme Strahlungswärme
- Nass-Trocken-Saugroboter »Dreame X50 Ultra Complete mit Wischfunktion, 20.000 Pa...
- Spielzeug-Eisenbahn »BRIO® WORLD, Mein erstes Bahn Spiel Set«, (Set), Made in Europe;...
- Modellbausatz »Star Wars, Millennium Falcon«, 1:72, Made in Europe
- Saugroboter »Saugroboter Dreame L10s Pro Ultra Heat mit Wischfunktion«, 7.000Pa...
- Saugroboter »Saugroboter Dreame L40 Ultra mit Wischfunktion«, 11000 Pa...
- Saugroboter »Mova P50 Pro Ultra mit Wischfunktion«, 19000Pa Saugkraft,...
- Nass-Trocken-Saugroboter »MOVA V50 Ultra Complete, mit Wischfunktion«, 24.000Pa...
- Nass-Trocken-Sauger »MOVA X4 Pro«, 20.000Pa Saugkraft, KI-gesteuerte...
- Konstruktionsspielsteine »Frühlingstierspielplatz (40709), LEGO Iconic«, (172 St.),...
- Güterwagen »Märklin Doppel-Autotransportwagen Laaeks 553.1 - 47180«, Made in Europe
- Spielturm »Jungle Shelter Bridge«, BxTxH: 633x244x290 cm
- RC-Truck »Tieflader Arocs«, mit Sound
- Konstruktionsspielsteine »Volvo FMX LKW mit EC230 Electric Raupenbagger (42175), LEGO...
- Scherenhubtischwagen, Tischgröße: 1000 x 600 mm
- RC-Auto »SIKU Control, RC 3-Achs-Tieflader (6744)«, mit Licht, für...
- Konstruktions-Spielset »Stunt Show (71808), Playmobil Stunt Show«, (44 St.), Made in...
- Spielzeug-Eisenbahn »Little People, ABC Zug«, inkl. 5 Tierfreunde Figuren, mit Licht...
- Konstruktions-Spielset »Skatepark (71515), Color«, (44 St.), Made in Europe
- Kugelbahn-Bausatz »Kullerbü - Sim-Sala-Kling«, Made in Germany
- Kugelbahn »Dino«, FSC® - schützt Wald weltweit
- Spielwelt »DINOSAURS, Dinosaurier Truck Mission (42565)«
- Kugelbahn-Bausatz »Kullerbü - Windradbahn«, Made in Germany
- Kugelbahn »Marble Rush - Gaming S300«, mit 12 MarBalls
- Spielzeug-Feuerwehr »Unimog U530 Fire Rescue«, mit Licht und Sound
- Spieltisch »Little Smoby, Activity-Spieltisch«
- Spiel-Parkhaus »Bosch Car Service Mega Universe«
- Spiel-Gebäude »Tut Tut Baby Flitzer - Zickzack-Turm«, inkll. Tut Tut Baby Flitzer...
- Kugelbahn »weiß/natur«, aus Holz
- Schienenerweiterungs-Set »BRIO® WORLD, Schienenpaket Berg und Tal«, FSC® - schützt...
- Autorennbahn »Rennbahn-Turm mit zwei Rennwagen«, FSC® - schützt Wald - weltweit
- Spielwelt »My Woods Friends - Der Fuchsbau«
- Spielwelt »Skate Spülen und los gehts“-Skatebowl Fingerboard-Set«
- Kugelbahn »Autorennbahn«, Made in Germany, FSC®- schützt Wald - weltweit
- Kugelbahn »Marble Rush - Racing Set M200 E«
- Modellbausatz »Star Wars, The Mandalorian - Razor Crest«, 1:72, Made in Europe
- Modellbausatz »Star Wars - Millennium Falcon«, 1:144
- Auffahrrampe, Auffahrschienenset für Anhänger
- Auffahrrampe »light«, (Set, 2 St.)
- Auffahrrampe
- Nagellack »Expressie«, mit natürlichen Inhaltsstoffen
Du hast 55 von 55 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Rampen
Die Aufgabe, Lasten über Rampen zu befördern, begegnet dir beruflich und privat vermutlich immer mal wieder. Ob du dein Zuhause barrierefrei gestaltest oder Waren aus einem Lkw auslädst – stets unterstützen dich vielfältige Rampenarten dabei. Mit den richtigen Materialien und dem passenden Steigungsgrad bist du bei diesen Aufgaben erfolgreich.
In diesen Bereichen unterstützen dich Rampen
Eines der wichtigsten Aufgabenfelder von Rampen ist die Barrierefreiheit. Wenn du oder ein Familienmitglied auf einen Rollstuhl angewiesen seid, hilft euch die Rampe dabei, Schwellen zu überwinden, auf die Terrasse zu gelangen oder andere Hindernisse zu bewältigen. Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und U-Bahnen arbeiten ebenfalls mit Rampen für einen Rollstuhl. Auf diese Weise ermöglichen sie es Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, ihre Dienste zu nutzen.
Eine weitere Einsatzmöglichkeit für eine Rampe ist das Verladen schwerer Fahrzeuge. Auffahrrampen unterstützen dich dabei, den Höhenunterschied zwischen Boden und Ladefläche zu überwinden. Spezielle Anhängerrampen eignen sich hervorragend, um kleinere und größere Fahrzeuge auf einen Anhänger zu bringen. Hierbei sind spezielle Rampen fürs Auto und für Motorräder zu unterscheiden.
Im Geschäftsumfeld profitierst du ebenfalls von Rampen. Sie machen es möglich, Baumaschinen auf Anhänger oder Transporter zu bringen und zu unterschiedlichen Baustellen zu befördern. Ebenso hast du die Möglichkeit, Rampen zu nutzen, um mit einem Gabelstapler Waren zu ver- oder entladen. Einige Unternehmen arbeiten mit mobilen Verladesystemen an unterschiedlichen Stellen, andere setzen fest installierte Rampen in ihren Betriebsstätten ein.
Rampenarten mit vielen Eigenschaften
Zu den wichtigsten Rampenarten zählen Auffahrrampen fürs Auto oder Motorrad. Bei diesen Varianten hast du die Wahl, ob du dich für klappbare oder feststehende Modelle entscheidest. Es bietet sich an, auf flexible Alu-Rampen zu setzen, die durch eine hohe Flexibilität und eine einfache Handhabung brillieren. Achte speziell auf eine rutschfeste Oberfläche – so ist für Sicherheit gesorgt und weder dir noch deinem Fahrzeug passiert etwas. Eine erstklassige Kontrolle hast du beispielsweise, wenn du dich für Lösungen mit Randführung entscheidest: Hierüber behältst du beim Auffahren die volle Kontrolle und erfüllst bestehende Sicherheitsauflagen.
Rampen für den Rollstuhl gibt es ebenfalls als mobile und fest installierte Exemplare. Neben den stabilen Alu-Rampen mit geringem Eigengewicht sind Varianten aus Kunststoff oder Holz erhältlich. Diese sind weniger langlebig und belastbar ausgelegt, überzeugen dafür aber durch ihre Preise und ihre Natürlichkeit. Abhängig von der Rollstuhlart, dem Einsatzgebiet und dem benötigten Gewicht kommen hier verschiedene Lösungen zu ihrem Einsatz.
Im Geschäftsumfeld sind vor allem Verladeschienen für Transporter und Lkw gefragt. Diese erreichen durch robuste Stahl- beziehungsweise Aluminiumkonstruktionen eine hohe Stabilität. Außerdem sind sie häufig zweiteilig oder teleskopierbar designt, damit du sie an vielfältige Fahrzeuge und Einsatzmöglichkeiten anpassen kannst. Industrielle Verladerampen arbeiten hingegen mit hydraulischen oder manuellen Systemen. Sie finden vor allem bei der Lkw-Beladung mit Waren und Fahrzeugen Verwendung. Durch ihre große Tragkraft und ihre rutschhemmenden Beschichtungen gewährleisten sie ein Höchstmaß an Sicherheit.
Den Steigungsgrad von Rampen berechnen
Um die passende Rampe für jede Einsatzmöglichkeit zu finden, musst du den benötigten Steigungsgrad berechnen. Die beiden Werte, die du hierfür brauchst, sind die Höhe und der Steigungswinkel. Die benötigte Rampenlänge entspricht dann der Höhe geteilt durch den Tangens des Steigungswinkels. Für unterschiedliche Einsatzgebiete werden jeweils andere Steigungen empfohlen: So sollten Rollstuhlrampen eine Steigung von maximal 6 % besitzen, damit sie von Rollstuhlfahrern mühelos überwunden werden können. Die empfohlene Steigung bei Rampen fürs Auto und Motorrad hängt unter anderem von der Bodenfreiheit des Fahrzeugs ab. In der Regel werden hier 15 % bis 30 % Steigung angewendet. Wenn du deine Rampe mit einem Gabelstapler kombinieren möchtest, um beispielsweise Waren zu be- und entladen, sind Schwerlastrampen erforderlich. Deren empfohlene Steigung liegt bei etwa 10 % bis 12 %.
Belastungshöchstgrenzen moderner Rampenlösungen
Um Unfälle und damit verbundene Personen- und Sachschäden zu vermeiden, ist es von Bedeutung, dass du die Belastungshöchstgrenzen der von dir gewählten Rampen berücksichtigst. Beispielsweise weisen Verladeschienen für Motorräder üblicherweise eine Tragfähigkeit von 200 bis 600 kg auf. Sie bestehen zumeist aus Aluminium oder Stahl. Rampen aus Alu bringen den Vorteil mit sich, dass sie leicht und rostfrei daherkommen. Stahlvarianten punkten hingegen durch ihre hohe Stabilität.
Möchtest du einen Pkw verladen, muss die Tragfähigkeit je nach Fahrzeugtyp bei 1.500 bis 5.000 Kilogramm liegen. Ein wichtiges Auswahlkriterium ist hierbei die Breite der Schiene: Diese muss mindestens 30 cm betragen, bei breiten Reifen werden sogar 40 cm benötigt. Wenn du die Autos auf unterschiedliche Fahrzeuge verladen möchtest, solltest du auf Teleskoprampen für unterschiedliche Höhen setzen.
Im unternehmerischen Bereich brauchst du spezielle Verladerampen für die Industrie. Diese haben meist eine Tragkraft von 10.000 kg. Sie tragen somit das Gewicht eines Gabelstaplers ebenso wie dasjenige der Waren, die verladen oder entladen werden. Aufgrund ihres Gewichts handelt es sich bei solchen Lösungen überwiegend um fest installierte Verladerampen, die an einem konkreten Ort ihren Zweck erfüllen.
Auswahlkriterien für deinen Rampenkauf
Bevor du dir hochwertige Rampen zulegst, solltest du verschiedene Kriterien berücksichtigen. Möchtest du die Auffahrrampen oder Verladerampen im Außenbereich nutzen, sollten sie unbedingt witterungsbeständig ausgeführt sein. Hierzu gehört im Speziellen, dass sie nicht rosten und mit Kälte und Wind problemlos zurechtkommen. Im Innenbereich, wenn du dein Zuhause barrierefrei gestalten möchtest, ist dieses Kriterium hingegen weniger wichtig.
Großen Wert solltest du in jedem Fall auf verlässliche Sicherheitsmerkmale legen. Neben rutschhemmenden Oberflächen und Führungsrändern existiert die Möglichkeit, auf Sicherungshaken zu setzen. Diese fixieren eine Rampe und stellen sicher, dass sie ihrer Aufgabe zuverlässig nachkommt. Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist die gleichmäßige Lastverteilung. Diese sorgt dafür, dass die Tragkraft der einzelnen Rampen voll genutzt wird und es nicht zu einseitigen Belastungen und damit einhergehenden Beschädigungen kommt.
Die meisten Hersteller geben für ihre Rampen spezielle Pflegehinweise. Nimm dir die Zeit, diese zu lesen, damit du die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der von dir gewählten Rampe erhalten kannst. Greife ebenso ausschließlich auf qualitative Pflegeprodukte zurück, die sich für das jeweilige Material eignen.
Schau dich gleich mal im Onlineshop um, informiere dich über die vielfältigen Möglichkeiten, die dir hochwertige Rampen eröffnen, und gib bequem deine Bestellung auf!
Rampen auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Rampen einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Rampen auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Rampen auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.