- Startseite
- Technik&Freizeit
- Spielzeug
- Baby & Kleinkind
- Musik & Geräusche (3)
Musikspielzeug & Geräuschspielzeug
Durch Spielzeug, das Töne und Klänge erzeugt, werden gleichzeitig Körper und gezielte Regionen des Gehirns deines Babys angesprochen. Musik beeinflusst die Stimmung deines Kindes und kann beruhigend wirken. Dein Baby wird aufmerksam und will entdecken, woher die Laute stammen. Töne fördern die Merkfähigkeit und die Konzentration, da durch wiederholtes Drücken auf Knöpfen oder Drehen an Rädchen immer wieder das gleiche Geräusch entsteht. Gleichzeitig werden die Finger trainiert und die Feinmotorik ausgeprägt.
Große Auswahl für Babys?
Geeignet ist ein Baby Smartphone oder Tablet, wenn man sich für ein modernes Spielzeug entscheiden möchte. Ein Fingerdruck genügt, um ein Feedback in Form von Licht und Sound zu erhalten. Selbst die Klassiker, wie Rassel und Kreisel sind aus dem Kinderzimmer nicht wegzudenken. Durch Drehen oder Schütteln erlebt dein Baby ganz neue Eindrücke. Nicht zu vergessen sind Kinderinstrumente. Sie unterscheiden sich zwar in ihrer Form und Funktion von den großen Varianten, machen aber nicht weniger Spaß und sind altersentsprechend auf Babys zugeschnitten.
Das Spielzeug muss sich nicht ausschließlich auf Klänge und Töne fokussieren. Es gibt Kuscheltiere, mit denen dein Baby schmusen kann und gleichzeitig die Vorzüge eines Melodie- und Geräuschspielzeugs kennenlernt. Du findest in unserem Online Shop Plüschtiere mit Licht, Sound oder Lerneffekten. Solch ein Kuscheltier zählt übrigens zu den beliebtesten Geschenkideen. Desweiteren werden Lauflernhilfen mit Melodieknöpfen oder lustigen Tönen ausgestattet, um dein Kind dazu zu animieren, sich hochzuziehen und erste Gehversuche zu unternehmen.
Das zeichnet sinnvolles Musikspielzeug aus
Bunte Farben sind unverzichtbar, um das Interesse des Kindes zu wecken. Die Funktionen sollen selbst für das Baby gut verständlich und durch großflächige Tasten oder Hervorhebungen deutlich zu erkennen sein. Eine Mischung aus Lernen, Spielen und Entdecken macht eine sinnvolle Kombination für ein tolles Geräuschspielzeug aus.
In erster Linie wird die Feinmotorik des Kindes angesprochen. Das manuelle Greifen, zuerst nur mit einer Hand, wird ab dem 6. Monat ausgeführt und kann anhand von altersgerechten Geräuschspielzeug gefördert werden. Die Sinneswahrnehmungen Sehen, Hören und Tasten werden durch das interaktive, elektrische Babyspielzeug miteinander verknüpft.
Kurz nach der Geburt nehmen Babys hauptsächlich die menschlichen Stimmen wahr, denn diese bieten dem Kind Geborgenheit und Vertrauen. Nach ca. vier Wochen achten Neugeborene erstmals auch auf andere Geräusche in ihrer Umgebung. Ab etwa einem Jahr kannst du mit deinem Baby zur Musik tanzen und klatschen, so werden gleichzeitig der Bewegungsapparat und der Gleichgewichtssinn gefördert. Verschiedene Geräusche, Melodien und Musikspielzeug fördern die Intelligenz und das Gehör der Kinder und unterstützen bei der Entwicklung.