Im Herbst und Winter sind die Bedingungen für Jogger erschwert. Es wird schnell dunkel, die Luft ist kälter, und auch der Untergrund ist anders als in den Sommermonaten. Auf diese Bedingungen musst du dich einstellen, dann ist deine Joggingrunde erfolgreich.
Die Auswahl der Kleidung ist für deine Gesundheit und Sicherheit wichtig. Funktionskleidung weist Kälte und Feuchtigkeit von außen ab und transportiert die Feuchtigkeit von innen nach außen. Für das Joggen im Winter hat sich das Zwiebelschalenprinzip bewährt: Eine Kombination aus Funktionsunterwäsche, langärmligem Funktionsshirt und einer Funktionsjacke ist optimal. Aber packe dich nicht zu sehr ein, zu Beginn des Joggens darfst du noch leicht frieren – doch das vergeht schnell mit den ersten Schritten. Ziehst du dich zu warm an, riskierst du eine Überhitzung. Im Winter zudem unbedingt Kleidung mit Reflektoren tragen, damit du in der Dunkelheit besser gesehen wirst.
Einen Großteil der Körperwärme verlieren wir über unseren Kopf. Deshalb ist es besonders wichtig, beim Joggen im Winter den Kopf vor Kälte und Nässe zu schützen – atmungsaktive Mützen oder Stirnbänder sind eine gute Wahl. Außer dem Kopf sollten auch deine Hände unbedingt geschützt werden. Sie kühlen beim Laufen sehr schnell aus – deshalb bitte bei niedrigeren Temperaturen Handschuhe tragen.
Im Winter ist der Boden oft hart und glatt, weshalb gutes Schuhwerk wichtig ist. Trailschuhe oder Laufschuhe mit rutschfestem Profil verringern die Verletzungsgefahr bei glattem und rutschigem Boden. Zudem sind Schuhe mit einer leichten Dämpfung bei hartem Untergrund zu empfehlen. Passe deinen Laufstil den Gegebenheiten an: Verkürze bei Glätte deine Schritte und setze für einen besseren Halt mit dem ganzen Fuß auf.
Besonders bei kalten Temperaturen ist die Atemtechnik sehr wichtig. Atme durch die Nase ein und den Mund aus. Die Luft wird angewärmt, und es kommt nicht zu viel kalte Luft in die Bronchien. Ein dünnes Tuch über Hals, Mund und Nasenbereich schadet im Winter auch nicht.
Im Winter ist das Durstgefühl nicht so stark, aber dennoch braucht dein Körper ausreichend Flüssigkeit, da die Luft im Winter trockener ist. Ingwertee ist super geeignet: Er wirkt antibakteriell, die Durchblutung wird gefördert, er unterstützt das Immunsystem und wärmt zusätzlich auf.
Dein Feedback ist uns wichtig!
Wie hat dir das Thema gefallen?
super
ging so
gar nicht
Vielen Dank für dein Feedback!
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast uns mitzuteilen, ob dir das Tagesthema gefallen hat. Dein Feedback hilft uns dabei, unsere Themen zu verbessern und noch interessanter für dich zu gestalten.