Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen
Hauptnavigation überspringen
PAYBACK
Service & Hilfe
Mein Konto
Merkzettel
Warenkorb
Versandkosten sparen mit Flat & more
20% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
  • Mein Konto
  • Merkzettel
  • Warenkorb
  • Service & Hilfe
  • PAYBACK
  • Damen

  • Herren

  • Wäsche & Bademode

  • Schuhe

  • Möbel

  • Haushalt

  • Heimtextilien

  • Baumarkt

  • Multimedia

  • Sport & Freizeit

  • Sale

Fahrrad-Ratgeber

Fahrrad-Ratgeber

Alles über Fahrräder für Erwachsene und Kinder

Fahrradfahren erlebt in den letzten Jahren einen wahren Boom. Die Gründe sind vielfältig: Mangel an Parkplätzen in den Städten, gestiegenes Umweltbewusstsein und nicht zuletzt körperliche Fitness. Möchtest du dir ein neues Fahrrad zulegen? Dann steht dir heute eine immense Auswahl an Modellen und Ausstattungen zur Verfügung, die auf den ersten Blick verwirrend wirken kann. Hier findest du Tipps, um dein Traumfahrrad auszuwählen. Außerdem erfährst du Wissenswertes zum Thema Kinderfahrräder.

Fahrräder und Zubehör
Fahrräder und Zubehör

Fahrradkauf: Was ist zu beachten?

Um angesichts des riesigen Angebots nicht den Überblick zu verlieren, gibt es einen einfachen Trick: Gehe schrittweise vor und hake die wesentlichen Aspekte nacheinander ab. Bei diesen handelt es sich um den Fahrradtyp, die Ausstattung und die Rahmengröße. Außerdem stellt sich noch die Frage, welches Zubehör du brauchst.

Schritt 1:

Den richtigen Fahrradtyp bestimmen

Wenn du normalerweise nur wenige Kilometer durch die Stadt fährst, sind die Anforderungen andere als bei ausgedehnten Fahrradtouren. Außerdem unterscheiden sich die unterschiedlichen Fahrradtypen in puncto Fahrgefühl.

Während etwa bei Citybikes und Hollandrädern der Komfort an erster Stelle steht, kommen Trekkingbikes schon deutlich sportlicher daher. Bei E-Bikes gibt es Unterschiede bei der Art des Antriebs sowie den erreichbaren und erlaubten Geschwindigkeiten.

In unserem Guide erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Fahrrad-Arten.

Fahrrad-Arten
Fahrrad-Arten

Welches Fahrrad passt zu mir?

Zum Thema

Schritt 2:

Nimm die Ausstattung unter die Lupe

Du hast dich für einen Fahrradtyp entschieden? Dann bist du schon mal einen großen Schritt weiter.

Als Nächstes empfiehlt sich ein Blick auf die Ausstattung. Wohnst du beispielsweise in einer hügeligen Gegend oder unternimmst sportliche Touren, kommen dir viele Gänge zupass.

Im Stadtverkehr bietet eine Nabenschaltung, die durchaus weniger Gänge haben darf, einen Vorteil: Sie lässt sich im Stand schalten. Bei E-Bikes wiederum sind Reichweite und Geschwindigkeit wichtige Kriterien.

Ein weiterer Aspekt ist die Verkehrssicherheit: Bei Crossbikes gibt es etwa Modelle mit Beleuchtung und solche ohne. Bei Letzteren musst du sie bei Bedarf nachrüsten. In unsere Guide erfährst du alle Details zu diesem Thema.

E-Bike Reichweite
E-Bike Reichweite

Reichweite von E-Bikes berechnen und maximieren

Zum Thema
E-Bike-Geschwindigkeit
E-Bike-Geschwindigkeit

Tempo, Tempo – wie schnell darf ein E-Bike fahren?

Zum Thema
Verkehrssicheres Fahrrad
Verkehrsicheres Fahrrad

Die gesetzlichen Vorschriften für Fahrrad und Beleuchtung

Zum Thema

Schritt 3:

Die richtige Rahmengröße berechnen

Fahrräder lassen sich zwar durch die Einstellung von Sattel und Lenker in einem gewissen Maße anpassen. Jedoch sollte die Rahmengröße mit der Körpergröße harmonieren.

Bei einem deutlich zu großen oder zu kleinen Rahmen leidet der Fahrkomfort sowie bei sportlichen Bikes die Performance.

In unserem Guide erfährst du, wie du die optimale Rahmengröße ermittelst:

Fahrradrahmen Größe
Fahrrad-Rahmengröße

Welche Fahrradgröße ist die richtige für mich?

Zum Thema

Schritt 4:

Erforderliches Zubehör aussuchen

Besitzt du schon Fahrradzubehör? Möglicherweise lässt sich manches davon weiterverwenden. Prüfe zur Sicherheit, was du noch benötigst. Zur grundlegenden Ausrüstung gehören:

  • Eine Luftpumpe, die zu den Ventilen des Fahrrads passt.
  • Eine Fahrradbeleuchtung, falls du dich für ein sportliches Rad ohne Licht entscheidest und es bei Dämmerung und in der Dunkelheit nutzt.
  • Ein solides Schloss, das das neue Rad vor Langfingern schützt. Als zusätzliche Abschreckung kannst du das Bike codieren lassen.
  • Um dich selbst zu schützen, empfiehlt es sich, einen Fahrradhelm zu tragen.

Kettenöl benötigst du später ebenfalls – und Flickzeug, falls du bei Bedarf einen Schlauch reparieren willst. Neben dieser essenziellen Ausstattung gibt es natürlich noch eine große Bandbreite an weiterem Fahrradzubehör. Möchtest du beispielsweise dein Fahrrad selbst warten, ist ein Set mit Fahrradwerkzeugen hilfreich. Auch für die Lagerung und den Transport gibt es spezielle Lösungen.

Fahrradpumpen
Fahrradpumpen
Fahrradbeleuchtung
Fahrradbeleuchtung
Fahrradschlösser
Fahrradschlösser
Fahrradhelme
Fahrradhelme
Sicherheit & Komfort
Fahrrad-Inspektion
Fahrrad: Inspektion & Pflege

Checkliste plus Tipps & Tricks für Räder in Topform

Zum Thema
Fahrrad lagern
Fahrrad lagern

Fahrräder aufhängen & Tipps zur Lagerung

Zum Thema
Fahrrad registrieren
Fahrrad registrieren & codieren

Vorbeugung gegen Diebstahl & eindeutige Identifaktion

Zum Thema
Fahrrad transportieren
Fahrrad transportieren

Praktische Transportlösungen für Autodach & Co.

Zum Thema

Der beste Zeitpunkt: Wann das Fahrrad kaufen?

Früher galt die Faustregel, dass Fahrräder außerhalb der Saison günstiger sind. Das klingt logisch, denn dann sinkt die Nachfrage, während die Lager für Nachfolgemodelle leer werden müssen. Tatsächlich gibt es im Herbst und Winter teilweise stark reduzierte Bikes.

Jüngere Untersuchungen von Online-Preisportalen zeichnen jedoch ein gegensätzliches Bild: Demnach sind die Durchschnittspreise für beliebte Fahrradarten wie Trekkingräder und E-Bikes im April und Mai am niedrigsten.

Ein möglicher Grund ist der zunehmende Konkurrenzdruck der Anbieter zum Saisonstart. Ob sich mit einem antizyklischen Kauf Geld sparen lässt, hängt also stark vom Einzelfall ab.

Möglicherweise ist dein altes Fahrrad aber noch gar nicht reif für die Ausmusterung. Vielleicht benötigt es nur eine neue Fahrradkette, neue Pedale oder eine kleine Reparatur.

Dein Rad ist technisch noch gut in Schuss, lässt jedoch optisch zu wünschen übrig? Dann wirkt eine neue Lackierung Wunder.

Fahrrad reparieren
Fahrräder reparieren

Werkzeug & Co.: Wissenswertes zu Fahrrad-Reparaturen

Zum Thema
Fahrrad lackieren
Fahrrad lackieren

Neues Leben für alte Fahrräder durch Upcycling

Zum Thema
Fahrradkette
Fahrradketten-Einmaleins

Welche Kette brauche ich und wie pflege ich sie?

Zum Thema
Pedale wechseln
Fahrrad-Pedale wechseln

Mit wenigen Handgriffen neue Pedale montieren

Zum Thema

Fahrräder für Kinder: Die häufigsten Fragen

Das neue Fahrrad ist nicht für dich, sondern für dein Kind gedacht? Rund um Kinderfahrräder tauchen immer wieder einige Fragen auf.

Fahrräder für Kinder

Ab wann können Kinder das Fahrradfahren lernen?

Laufräder
Laufräder

Laufräder eignen sich schon für Zweijährige. Sie verfügen noch nicht über Pedale, das Kind stößt sich einfach mit den Füßen ab. Diese Modelle trainieren aber schon die Balance. Außerdem lässt sich das Lenken und Bremsen üben.

Kinderfahrräder
Kinderfahrräder

Ab einem Alter von etwa drei bis vier kommt ein richtiges Kinderfahrrad mit Pedalen in Betracht. Abnehmbare Stützräder dienen bei Bedarf anfangs als Hilfe. Idealerweise nur für kurze Zeit, da sich das Kind sonst daran gewöhnt – und das den Lernprozess erschwert.

Welche Fahrradgröße ist die richtige für Kinder?

Bei Kinderfahrrädern gilt ein anderes Schema als bei Erwachsenenfahrrädern. Hier zählt nicht die Rahmenhöhe, sondern die Größe der Räder. Wie du diese ermittelst, erfährst du hier.

Kinderfahrradgrößen
Kinderfahrrad-Größen

Welche Fahrradgrößen gibt es für Kinder?

Zum Thema

Welcher Fahrradhelm eignet sich für Kinder?

Drei Aspekte sind bei einem Fahrradhelm für Kinder von besonderer Bedeutung:

  • Das Modell muss auf seine Sicherheit geprüft sein und den gesetzlichen Vorschriften genügen. Entsprechende Fahrradhelme erkennst du an den TÜV-, GS- und CE-Prüfzeichen. Außerdem entsprechen sie der Norm EN 1078. Einen entsprechenden Aufdruck findest du auf dem Helm.
  • Der Fahrradhelm sollte die richtige Größe haben und gut sitzen. Entscheidend ist der Kopfumfang. Beim Messen verläuft das Maßband etwa 2,5 Zentimeter oberhalb der Augenbrauen, oberhalb der Ohren und über die dickste Stelle des Hinterkopfs. Normalerweise ist bei Kinderhelmen neben den amerikanischen Größen (XS, S, M …) direkt angegeben, für welchen Umfang sie sich eignen.
  • Der Helm sollte leicht, komfortabel und gut belüftet sein. Bei einem unbequemen Exemplar steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind es nicht aufsetzt. Und in diesem Fall nützt der stabilste Helm nichts.
Kinderhelme
Kinderhelme

Entdecke unsere große Auswahl im BAUR Shop

Fahrräder
Fahrräder
Fahrradzubehör
Fahrradzubehör

Shopping Tipps

Shopping Tipps überspringen
iPhoneFernseherSofasSmart TVs
GALLERY MBoxspringbettenMacBookWohnlandschaften
LaptopsNachthemden DamenBauknecht WaschmaschinenGaming Laptops
JockenhöferGeschirrspülerSpiegelschränke
SpielekonsolenEcksofasKarup Design
Wintermäntel DamenKaffeevollautomatenKleiderschränke
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen

Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Barrierefreiheit | Barriere melden | AGB | Impressum | Einkaufsschutzbrief

 

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl.
Versandkosten

Deiner Gesundheit zuliebe: Kontaktlose Lieferung

Mit der neuen Haustürzustellung wollen wir dich zusätzlich schützen. So funktioniert‘s:
 

  1. Der Zusteller klingelt. Er legt das Paket an der Haustür ab, scannt es und tritt einen großen Schritt zurück.
  2. Der Empfänger öffnet die Tür und unterschreibt den Paketaufkleber. Dafür benutzt er einen eigenen Stift.
  3. Anschließend tritt der Empfänger einen großen Schritt zurück und der Zusteller fotografiert die Unterschrift. 

 

Um deine Wünsche auch in der aktuellen Situation zu erfüllen, geben wir Alles. Bitte hab Verständnis für unsere Kollegen, wenn etwas mal nicht optimal läuft. Wir arbeiten daran, dass alles funktioniert und freuen uns über jede deiner Bestellungen – besonders jetzt.

Die Versandkosten je Bestellung und Lieferanschrift betragen 5,95€. Mehr nützliche Services, wie die 24-Stunden-Lieferung, Wunschtermin oder unsere Versandkostenflatrate findest du unter Service & Hilfe.

.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom