Endlich ist es soweit: Das neue Sofa ist da. Es ist herrlich gemütlich und passt super zu deinen anderen Wohnzimmermöbeln. Aber so ein Möbelstück ist in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand. Staub und Lebensmittelreste lagern sich ab. Vielleicht hinterlassen auch Kinder einen Süßigkeitenfleck oder die Katze verliert Haare, wenn sie es sich gemütlich macht. Damit Polstermöbel langfristig schön und sauber bleiben, solltest du sie regelmäßig reinigen und pflegen. Wir zeigen dir, wie das geht.
Auf Polstergarnituren tobt das pure Leben - vom gemütlichen Relaxen nach Feierabend bis zur fröhlichen Feier mit Freunden. Da sind die Sitzgelegenheiten so einigen „Gefahren“ ausgesetzt: Kurz eingenickt und Make-up auf dem Ohrensessel verteilt? Ein Stück Schokolade hat es nicht ganz bis in den Mund geschafft? Vor lauter Lachen Rotwein verschüttet? Nachfolgend findest du hilfreiche Tipps und Tricks, wie du deine Polstermöbel reinigst:
Deine Polstermöbel kannst du mit einem Dampfreiniger behandeln. Nimm dazu eine stoffüberzogene Dampfdüse, um das Material zu schonen. Außerdem solltest du die Pflegehinweise des Herstellers deiner Polstermöbel beachten: Hält das Material höhere Temperaturen aus? Ist es robust genug? Der Dampf säubert und tötet Hausstaubmilben ab. Aber Achtung: Lass deine Polstermöbel beim Reinigen nicht zu nass werden. Sie müssen danach gut durchtrocknen, sonst bieten sie Milben einen noch besseren Lebensraum.
Heutzutage gibt es für fast alles ein spezielles Reinigungsmittel. Oft hast du aber schon alles im Haushalt, was du brauchst. Mit diesen Hausmitteln kannst du deine Polstermöbel ohne Chemie reinigen:
Bei einigen Sessel- und Sofa-Polstern kannst du den Bezug abziehen, um ihn in der Waschmaschine zu reinigen. Aber auch wenn das bei Couch, Sessel und Co. nicht geht, gibt es viele Möglichkeiten, Verschmutzungen loszuwerden. Hier findest du Tipps, welche Flecken du mit welchen Mitteln entfernen kannst:
Kaffee
Blut
Bei frischen Flecken:
Bei eingetrockneten Flecken:
Urin
Fett
Rotwein
Lippenstift
Soßen
Milch
Frische Flecken:
Eingetrocknetes:
Schokolade
Make-up
Wachs
Kaugummi
Reibung beim Sitzen, abfärbende Kleidung, trockene Heizungsluft im Winter, UV-Strahlung im Sommer, Flecken durch verschüttete Getränke und vieles mehr: Sofas, Sessel und Hocker müssen so einiges aushalten. Damit Polstermöbel aus Stoff oder Leder auch nach Jahren noch schön aussehen und sich geschmeidig anfühlen, solltest du sie gut pflegen:
Dieses Naturprodukt versprüht einen edlen, wertigen Charme. Damit Ledersofas und -sessel langfristig schön bleiben, solltest du das Material regelmäßig reinigen und pflegen:
Schmutz dringt nicht so leicht in das Material ein wie bei Stoff-Sofas und Co. Deshalb entfernst du Flüssigkeiten, Essensreste und andere leichte Flecken zur Grundreinigung mit einem nebelfeuchten Tuch. Dazu kannst du Leitungswasser verwenden. Noch besser eignet sich abgekochtes oder destilliertes Wasser, da dann keine Kalkrückstände entstehen. Rauleder kannst du mit einem Staubsauger und einer weichen Möbelbürste absaugen. Polstermöbel aus Nubuk- und Veloursleder reinigst du mit Wasser und milder, rückfettender Seife. Achte allerdings darauf, dass das Material nicht zu nass wird und gut durchtrocknet. Auch mit einem speziellen Lederradiergummi kannst du Flecken auf der Oberfläche verschwinden lassen.
Fettlösende Reiniger wie Spülmittel trocknen das Material aus. Greife lieber zu rückfettender Seife, reiner Kernseife oder nimm einfach nur Wasser.
Unangenehmen Gerüchen wirst du mit Kaffee Herr. Reibe frisch gebrühten Kaffee auf die Oberfläche und wische mit einem feuchten Tuch nach.
Alternativ: Etwas Kernseife in destilliertem Wasser auflösen, Leder abreiben und gut trocknen lassen.
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt