Große Bilder
72 Artikel pro Seite
Topseller
- Standvitrine »Nature Plus«, inklusive LED-Beleuchtung
- Standvitrine »Evora«
- Standvitrine »Nature Plus«, inklusive LED-Beleuchtung
- Standvitrine »Evora«
- Standvitrine »Lissabon«, mit seitlichem Regal, Höhe 189 cm
- Standvitrine »Bonnie«, Breite 51 cm, Türanschlag wechselbar
- Standvitrine »Loft Two«, mit Soft-Close-Funktion, inkl. Beleuchtung
- Standvitrine, Höhe ca. 211 cm
- Standvitrine »Bonnie«, Breite 51 cm, Türanschlag wechselbar, mit Drahtgestell
- Standvitrine »Ecko«, aus schönem massivem Wildeichenholz, Breite 92 cm
- Standvitrine »Nele«, Höhe 203 cm
- Standvitrine »Loft Two«, mit Soft-Close-Funktion, inkl. Beleuchtung
- Standvitrine »Bonnie«, Breite 51 cm, Türanschlag wechselbar, mit Quadratgestell
- Standvitrine »Touch«, Fräsungen in Rautenoptik
- Standvitrine »Nature Plus«, inklusive LED-Beleuchtung
- Standvitrine »york«, Typ 05, Türen links
- Standvitrine »Adelaide«, Modernes Design
- Standvitrine »york«, Typ 06, Türen rechts
- Standvitrine, (1 St.)
- Standvitrine »Dark«, Breite 99,1 cm
Standvitrinen
Standvitrinen sind die Klassiker unter den Vitrinen und in vielseitigen Ausführungen erhältlich. Lerne im Folgenden die Vorteile des beliebten Möbelstücks kennen und lies, worin sich die einzelnen Vitrinen voneinander unterscheiden. Außerdem erfährst du, wo deine Standvitrine in der Wohnung am besten zur Geltung kommt.
Die Vorzüge einer Standvitrine
Standvitrinen weisen eine Frontseite aus Glastüren oder Glaseinsätzen auf. Damit vereinen sie die Vorteile eines Schranks und eines Standregals: In der Vitrine bewahrst du dekorative Objekte gut sichtbar und gleichzeitig vor Staub und Schmutz geschützt auf.
In Standvitrinen setzt du ausgewählte Deko-Objekte, wertvolles Porzellan oder außergewöhnliche Souvenirs optimal in Szene. Die stilvollen Vitrinen kannst du flexibel im Raum aufstellen und an einer freien Fläche an der Wand platzieren. Dank der Glasfront wirken selbst breite Standvitrinen weniger massiv. Das transparente Material lässt ein Zimmer außerdem größer erscheinen, da es einfallendes Tageslicht reflektiert.
Voll- und teilverglaste Standvitrinen
Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen vollverglasten und teilverglasten Vitrinen. Vollverglaste Vitrinen wirken sehr chic und edel und erlauben es, deine antiken Sammlerstücke von allen Seiten aus gut zu betrachten. Teilverglaste Standvitrinen besitzen neben einer Glasfront einen Korpus aus Massivholz oder Holzwerkstoff. Dieser Materialmix lockert das Möbelstück optisch auf und schafft schöne Kontraste.
Der richtige Standort für deine Vitrine
Wenn du deine Standvitrine im Wohnzimmer platzieren möchtest, bietet sich ein freier Bereich in einer Ecke an, den du mit einer Stehlampe optimal ausleuchtest. Oder du entscheidest dich gleich für eine Vitrine mit integrierter Beleuchtung.
Im Esszimmer dienen Standvitrinen als ausgezeichnete Möglichkeit, edle Gläser oder teures Porzellan zu präsentieren. Platziere die Vitrine, wenn möglich, an der Wand gegenüber dem Fenster. So reflektiert die Glasfront das Tageslicht und erhellt dadurch den Raum.
Wenn du eine große Diele hast, kannst du den Eingangsbereich mit einer Standvitrine an der Wand gegenüber der Wohnungstür aufwerten. Auf diese Weise gewährst du dir und deinen Besuchern direkt beim Hereinkommen einen Blick auf deine Sammlerobjekte.
Such dir gleich deine Standvitrine im Onlineshop aus!