
- Grafikkarte »GeForce RTX 5070 GAMING OC 12G Grafikkarte - 12GB GDDR7, 192 Bit, PCI-«Gigabyte
- GPU: GeForce RTX 5070
- Max. Auflösung: 7680 x 4320 Pixel
- Speichergröße: 12 GB
Ursprünglicher Preisstatt 748,44 €Rabatt- 67,48 €Aktueller Preis680,96 € - Grafikkarte »Radeon RX 9070 XT«Sapphire
- GPU: Radeon RX 9070 XT
- Boost-Takt: 3060 MHz
- Max. Auflösung: 7680 x 4320 Pixel
- Speichergröße: 16 GB
Ursprünglicher Preisstatt 960,00 €Rabatt- 98,75 €Aktueller Preis861,25 € - Grafikkarte »GeForce RTX 5060 Ti GAMING OC 8G Grafikkarte – 8 GB GDDR7, 128 Bit, PC«Gigabyte
- GPU: GeForce RTX 5060 Ti
- Max. Auflösung: 7680 x 4320 Pixel
- Speichergröße: 8 GB
Aktueller Preis468,62 € - Grafikkarte »Radeon RX 9070 XT«Asrock
- GPU: Radeon RX 9070 XT
- Boost-Takt: 2970 MHz
- Max. Auflösung: 7680 x 4320 Pixel
- Speichergröße: 16 GB
Aktueller Preis731,93 € - Prozessor »9800X3D«AMD
- Modell: 9800X3D
- Serie: AMD Ryzen™ 7
- Kerne: 8
- Sockel: Sockel AM5
- Boost-Takt: 5,2 GHz
Aktueller Preis501,47 € - Prozessor »7800X3D«AMD
- Modell: 7800X3D
- Serie: AMD Ryzen™ 7
- Kerne: 8
- Sockel: Sockel AM5
- Boost-Takt: 5 GHz
Aktueller Preis357,78 € - Grafikkarte »GAMING GeForce RTX 5070 Ti SOLID SFF OC«Zotac
- GPU: GeForce RTX 5070 Ti
- Boost-Takt: 2482 MHz
- Max. Auflösung: 7680 x 4320 Pixel
- Speichergröße: 16 GB
Aktueller Preis941,39 € - Grafikkarte »GeForce RTX 5080 GAMING OC 16G Grafikkarte - 16GB GDDR7, 256 Bit, PCI-«Gigabyte
- GPU: GeForce RTX 5080
- Max. Auflösung: 7680 x 4320 Pixel
- Speichergröße: 16 GB
Aktueller Preis1.488,94 € - MSIGrafikkarte »GeForce RTX5090 GAMING TRIO OC 32GB«
- MSIGrafikkarte »GeForce RTX 5070 12G GAMING TRIO OC«
- AsusGrafikkarte »TUF-RTX5080-16G-GAMING«
- CorsairCPU Kühler »iCUE LINK TITAN 360 RX LCD«, Flüssig
- Intel®Prozessor »i9-14900K«
- PNYGrafikkarte »GeForce RTX 5070 EPIC-X RGB OC«
- AsusMainboard »ROG STRIX X870E-E GAMING WIFI«
- SapphireGrafikkarte »Radeon RX 7900 XTX Vapor-X«
- SapphireGrafikkarte »Radeon RX 7900 XT Vapor-X«
- AsrockGrafikkarte »Radeon RX 9070 XT OC«
- PowerColorGrafikkarte »AMD Radeon RX 9060 XT 16GB GDDR6«
- SeasonicPC-Netzteil »PRIME-TX-1600-ATX30«
- Inno3DGrafikkarte »GeForce RTX 5090 X3 OC«
- MSIGrafikkarte »GEFORCE RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC«
- SapphireGrafikkarte »NITRO+ AMD Radeon™ RX 7800 XT 16GB«, 16 GB, GDDR6
- AsusGrafikkarte »PRIME-RX9070XT-O16G«
- ZotacGrafikkarte »GAMING GeForce RTX 5070 Twin Edge OC«
- AMDProzessor »9950X3D«
- MSIGrafikkarte »GeForce RTX™ 5070 Ti 16G VENTUS 3X OC«, 16 GB, GDDR7
- MSIGrafikkarte »GeForce RTX 3060 VENTUS 2X 12G OC«
- Intel®Prozessor »i7-14700K«
- CorsairArbeitsspeicher »VENGEANCE RGB DDR5 5600MT/s 64GB (4x16GB)«, optimiert für...
- AMDProzessor »5800X«
- ZotacGrafikkarte »GAMING GeForce RTX 4060 Twin Edge«
- MSIGrafikkarte »GeForce RTX 5070 Ti 16G GAMING TRIO OC«
- GigabyteGrafikkarte »GeForce RTX 5070 Ti WINDFORCE OC SFF 16G Grafikkarte - 16GB GDDR7, 256«
- AsrockGrafikkarte »Intel Arc B580 Challenger 12GB OC«
- AsusCPU Kühler »PRIME LC 360 ARGB«
- AMDProzessor »9700X«
- PNYGrafikkarte »GeForce RTX 5070 Ti EPIC-X RGB«
- Fractal DesignPC-Gehäuse »North«
- MSIGrafikkarte »GEFORCE RTX 5070 TI 16G INSPIRE 3X OC«
- AMDProzessor »5600X«
- AcerGrafikkarte »Nitro AMD RX 9070 16G OC«, 16 GB, GDDR6
- AsusMainboard »ROG STRIX B850-I GAMING WIFI«
- AsusGrafikkarte »TUF-RTX5060TI-O16G-GAMING«
- ZotacGrafikkarte »GAMING GeForce RTX 5070 Ti AMP Extreme INFINITY ULTRA«
- MSIMainboard »MPG B550 Gaming Plus«
- ZotacGrafikkarte »GAMING GeForce RTX 5060 Twin Edge«
- GigabyteGrafikkarte »Radeon RX 7600 XT GAMING OC 16G«
- AMDProzessor »9950X«
- CorsairArbeitsspeicher »CMW64GX4M2E3200C16«
- AMDProzessor »5900XT«
- GigabyteGrafikkarte »AORUS GeForce RTX 5070 MASTER 12G Grafikkarte - 12GB GDDR7, 192 Bit, P«
- AcerGaming-Gehäuse »Predator Gaming Case MI900 PC-Gehäuse«
- Intel®Prozessor »i9-14900KF«
- AsusGrafikkarte »ROG-ASTRAL-LC-RTX5090-O32G-GAMING«
- CorsairPC-Arbeitsspeicher »VENGEANCE DDR5«, Leistungsstarke PCB
- AsusMainboard »ROG STRIX B550-F GAMING«
- PowerColorGrafikkarte »RX 7900 XTX 24G-L/OC«
- CorsairCPU Kühler »NAUTILUS 240 RS ARGB«, Flüssig
- AMDProzessor »Ryzen 9 7900X«
- AsrockMainboard »Phantom Gaming B850I Lightning WiFi«
- MSIMainboard »MAG B650 TOMAHAWK WIFI«
- ZotacGrafikkarte »GAMING GeForce RTX 5070 Ti SOLID CORE OC«
- AMDProzessor »Ryzen 5 7600X«
- CougarWasserkühlung »CPU Wasserkühlungsblock, Poseidon Elite 240 ARGB«
- be quiet!Netzteil »BN338«
- AsrockGrafikkarte »RX7900XTX PG 24GO«
- MSIMainboard »MPG X870E EDGE TI WIFI«
- CorsairArbeitsspeicher »VENGEANCE 32 GB (2 x 16 GB) DDR5 DRAM 5.200 MHz C40-Speicherkit«
- AMDProzessor »5700X«
- CorsairArbeitsspeicher »VENGEANCE RBG DDR5 5600«, optimiert für AMD-Mainboards, RGB
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Die wichtigsten PC-Komponenten im Überblick
Wenn Spiele oder Anwendungen ruckeln oder gar nicht starten, können deine aktuellen PC-Komponenten nicht mehr mit der technischen Entwicklung Schritt halten. Viele lassen sich leicht selbst ersetzen oder erweitern. Hier liest du mehr über die wichtigsten PC-Teile und worauf du beim Neukauf und Austausch achten solltest.
Neue PC-Komponenten als Verjüngungskur
Die moderne Computer-Technologie entwickelt sich rastlos immer weiter. PC-Komponenten, die vor fünf Jahren noch als state-of-the-art galten, sind heute schon fast veraltet. Du merkst dies vor allem beim Gaming, wenn die neuesten Spiele nicht mehr richtig laufen und ständig ruckeln. Doch auch bei Anwendungen mit großen Datenmengen oder dem Streaming von Inhalten in 4K/UHD stößt dein Computer schnell an seine Grenzen. Immerhin: Bei einem klassischen Desktop-Computer mit Tower kannst du leicht selbst auf das Mainboard zugreifen und verschiedene PC-Teile austauschen.
CPU und Arbeitsspeicher
Der Prozessor (CPU) ist das Herz eines jeden PCs, der alle Rechenoperationen ausführt. Je besser er ist, umso mehr Operationen kann er gleichzeitig erledigen. Dazu benötigt er die Hilfe des Arbeitsspeichers (RAM), der alle aktiven Prozesse und Programme verarbeitet. Arbeitsspeicher ist eine der am leichtesten zu ergänzenden PC-Komponenten, denn hier kannst du häufig einfach einen zusätzlichen Riegel ins Mainboard stecken. Achte nur darauf, dass du neue Riegel des gleichen Herstellers und in der gleichen Taktung kaufst. Aktuell ist es DDR4, doch DDR5 steht in den Startlöchern. Einen Prozessor musst du dagegen komplett ersetzen.
Grafikkarten
An veralteten Grafikkarten scheitert das Gaming-Vergnügen am schnellsten. Auch diese kannst du glücklicherweise selbst austauschen. Sie besitzt ihren eigenen Prozessor (GPU), der wiederum auf die starke Leistung ihres Netzteils angewiesen ist. Stell also sicher, dass diese ausreicht, oder wechsle auch das Netzteil aus. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Zahl der vorhandenen Anschlüsse: Je mehr USB- und HDMI-Anschlüsse die Grafikkarte besitzt, umso leichter kannst du weitere Computer-Komponenten wie Monitore daran anschließen.
Wissenswertes zu Festplatten
Festplatten gehörten früher zu den PC-Komponenten, die am häufigsten ausgetauscht werden mussten, weil die Speicherkapazität erschöpft war. Heute ist dies seltener der Fall, da du deine Daten in die Cloud oder auf externe Festplatten auslagern kannst. Steckt in deinem Computer noch eine ältere HDD-Festplatte, ist es jedoch eventuell lohnend, sie durch eine modernere, schnellere SSD-Festplatte zu ersetzen. Die kürzere Reaktionszeit macht sich vor allem beim Start des PCs wohltuend bemerkbar.
Weitere PC-Teile
Neben Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte und Festplatte gibt es weitere PC-Komponenten, die deinem Computer neues Leben einhauchen können. Sind auf deinem Mainboard keine freien Steckplätze mehr vorhanden, kannst du es gegen ein neues austauschen, das mehr Platz bietet. Legst du Wert auf optimalen Sound und kristallklare Klänge, gönnst du dir eine hochwertigere Soundkarte, die die Stereoanlage ersetzt. Nicht zu verachten sind kleine nützliche Helfer wie Adapter und Hubs, mit denen du weitere Steckplätze schaffst oder die Kabel veralteter Geräte an den PC anschließt.
Worauf du beim Austausch von Computer-Komponenten achten musst
Das Wichtigste beim Kauf neuer PC-Komponenten ist die Kompatibilität zu deiner aktuellen Hardware. Am besten besorgst du neue PC-Teile vom gleichen Hersteller wie die bereits vorhandenen Teile. Läuft zum Beispiel ein Intel i5-Prozessor auf deinem Mainboard, wird es auch mit einem besseren i7-Prozessor zurechtkommen. Allerdings musst du sicherstellen, dass die derzeitige Kühlung für neuere Modelle ausreicht. Bist du unsicher, welche Hardware eigentlich in deinem PC steckt, kannst du die Informationen über die Systemsteuerung oder das BIOS abrufen. Außerdem brauchst du ausreichende und kompatible Schnittstellen und Steckplätze und musst den vorhandenen Platz im Gehäuse berücksichtigen – ist dieses zu vollgestopft, kann die Lüftung nicht mehr richtig arbeiten und dein Computer überhitzt. Hier schafft ein größeres Gehäuse dann Abhilfe.
Prüfe einmal, welche neuen PC-Komponenten für deinen Rechner infrage kommen, und bestell dir die nötigen Upgrades gleich online!
PC Komponenten auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere PC Komponenten einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten PC Komponenten auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst PC Komponenten auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.