
silber
vorrätig - in 2 bis 3 Werktagen bei dir
Sony
Kompaktkamera »Alpha 6100 + 16-50mm Objektiv«, 24,2 MP, Bluetooth
UVP999,00 €- 105,11 €893,89 €- Update 2025 / A-Version: Der Akku kann ausschließlich mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät extern aufgeladen werden
- ein Laden per USB ist nicht mehr möglich.
- SCHNELLER UND PRÄZISERER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf 0,02s AF, Tracking in Echtzeit...
schwarz
vorrätig - in 2 bis 3 Werktagen bei dir
Sony
Kompaktkamera »Alpha 6400 APS-C«, 24,2 MP, Bluetooth
UVP1.049,00 €- 246,37 €802,63 €- Update 2025 / A-Version: Der Akku kann ausschließlich mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät extern aufgeladen werden
- ein Laden per USB ist nicht mehr möglich.
- SCHNELLER UND PRÄZISERER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf 0,02s AF, Tracking in Echtzeit...
schwarz
vorrätig - in 2 bis 3 Werktagen bei dir
Sony
Kompaktkamera »RX100 VII«, ZEISS Vario-Sonnar T, 20,1 MP, 8 fachx opt. Zoom, Bluetooth
UVP1.299,00 €- 60,00 €1.239,00 €- Update 2025 / A-Version: Der Akku kann ausschließlich mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät extern aufgeladen werden
- ein Laden per USB ist nicht mehr möglich.
- GROßER ZOOMBEREICH: Zeiss Vario-Sonnar T 24-200 mm F2.8-4.5 hochauflösendes Zoom-Objektiv
- Der...
- Kompaktkamera »PowerflexCompact«, 64 MP, 5 fachx opt. Zoom
- Kompaktkamera »Sportsline Fun«, 44 MP
- Kompaktkamera »Alpha 6100 Bundle«, 24,2 MP, Bluetooth
- Kompaktkamera »Alpha 6100 + 16-50mm Objektiv«, 24,2 MP, Bluetooth
- Kompaktkamera »DigiMate 100«, 8 MP
- Kompaktkamera »Alpha 6100 APS-C«, 24,2 MP, Bluetooth
- Kompaktkamera »Compactline 880«, 18 MP, 8 fachx opt. Zoom
- Kompaktkamera »DZ-100 Hello Kitty«, 44 MP
- Kompaktkamera »City 200«, 72 MP, 10 fachx opt. Zoom, WLAN
- Kompaktkamera »DCA-4818 Digital-Kamera mit 5MP«, 48 MP, Full HD Video-Aufnahme
- Kompaktkamera »Tough TG-7«, 12 MP, 4 fachx opt. Zoom, Bluetooth-WLAN (Wi-Fi)
- Kompaktkamera »Alpha 6400 + 16-50mm Objektiv«, 24,2 MP, Bluetooth
- Kompaktkamera »ZV-1«, vielseitigen 24-70-mm, 20,1 MP, 2,7 fachx opt. Zoom, Bluetooth
- Kompaktkamera »Alpha 6400 + 18-135mm Objektiv«, 24,2 MP, Bluetooth
- Kompaktkamera »Compactline Mini«, 64 MP
Du hast 19 von 19 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Kompaktkameras
Die praktische Alternative zum Smartphone
Leistungsfähige Kompaktkameras sind die idealen Begleiter für Reisen, Feiern und andere Anlässe. Sie passen in die Handtasche und bieten zahlreiche Funktionen.
Was sind Kompaktkameras? Eine kurze Erklärung
Als Kompaktkameras werden kleine Digitalkameras bezeichnet, die sich dank der kompakten Form überallhin mitnehmen lassen. Sie verfügen über eine umfangreiche Ausstattung, mit der selbst die stärksten Smartphones nur schwer mithalten können, darunter ein weit stärkeres Zoomobjektiv und manuelle Einstellungsmöglichkeiten zur Belichtung und Brennweite. Neben Fotos nehmen sie in der Regel auch kurze Videos in 4K-Qualität auf, damit du großartige Momente mit der Familie sowie Landschaftsaufnahmen als Bewegtbilder verewigen oder Vlogs für deine Follower aufnehmen kannst.
Der Unterschied zwischen Kompaktkamera und Systemkamera
Optisch ähneln sich beide Digitalkameras, doch es gibt einen wesentlichen Unterschied in der Bauform: Kompaktkameras besitzen ein fest eingebautes, verstellbares Objektiv mit Zusatzfunktionen wie Zoom oder Weitwinkel. Bei Systemkameras kannst du das Objektiv dagegen wechseln und zum Beispiel tolle Aufnahmen von wilden Tieren in großer Entfernung mit einem starken Zoom machen. Außerdem sind die Sensoren besser und ermöglichen noch detailreichere Bilder mit hervorragendem Kontrast. Mittlerweile sind jedoch auch Kompaktkameras mit Wechselobjektiv auf dem Markt, die die Lücke zwischen den beiden Kameras schließen. Ambitionierte Hobbyfotografen mit ersten Erfahrungen sollten darum zu einem solchen Modell oder gleich zu einer Systemkamera greifen. Möchtest du einfach nur die vielen schönen Momente des Lebens festhalten, dann reicht eine Kompaktkamera mit festem Objektiv völlig aus.
Worauf du bei Kompaktkameras schauen solltest
Ein ganz bedeutender Aspekt ist die Bildqualität. Dabei kommt es nicht einmal so sehr auf möglichst viele Pixel an, acht bis zwölf Megapixel sind für Kompaktkameras vollkommen ausreichend. Eine höhere Anzahl führt lediglich zu Bildrauschen und frisst obendrein enormen Speicherplatz auf der Speicherkarte.
Enorm wichtig für die Qualität ist ein guter Bildsensor, der das Licht einfängt. Üblich sind heute CMOS-Sensoren (CMOS steht für Complementary Metal-Oxide Semiconductor), die in der Lage sind, auch schnelle Serienaufnahmen zu machen. Je größer der Sensor, umso besser.
Lichtstarke Kompaktkameras trumpfen mit Objektiven mit besonders großer Blendenöffnung auf, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gelungene Bilder liefern. Du musst dafür tiefer in die Tasche greifen, profitierst jedoch von gelungenen, stimmungsvollen Fotos in den Abendstunden oder bei schlechtem Wetter.
Zoom oder Festbrennweite?
Wenn du gerne Naturaufnahmen machst oder bei Konzerten und anderen Großveranstaltungen fotografieren willst, solltest du auf Kompaktkameras mit großem Zoom achten. Diese holen dir deine Lieblingsstars selbst aus der letzten Reihe der Arena noch nahe vor die Linse. Wichtig dabei: Es muss sich um einen echten optischen Zoom handeln. Dieser erreicht eine 10- bis 20-fache Vergrößerung. Beim digitalen Zoom werden lediglich die Pixel im Zoombereich vergrößert, wodurch das Bild schnell verschwommen wirkt.
Das Heranzoomen erfolgt durch die Änderung der Brennweite. Die meisten Kompaktkameras haben eine Brennweite zwischen 24 und 70 Millimetern aufzubieten. Es sind jedoch ebenfalls Exemplare mit Festbrennweite vertreten: Bei diesen ist das Zoomen nicht möglich. Sie erlauben dafür andere interessante Fotografien, zum Beispiel Porträts von Personen oder Tieren mit eindrucksvollem Bokeh-Effekt.
Mit oder ohne Sucher?
Viele kleine Digitalkameras verzichten heute ganz auf den Sucher. Dies ist das kleine Fenster im oberen Bereich der Kamera, durch das du auf das Objekt schaust. Stattdessen blickst du heute fast immer auf das rückseitige Vorschaufenster. Für Schnappschüsse und einfache Fotos ist dies auch ausreichend. Willst du jedoch voll konzentriert perfekt komponierte Aufnahmen machen, solltest du nach Kompaktkameras mit Sucher Ausschau halten. Beim Blick durch den Sucher wirst du nicht abgelenkt und vom Tageslicht gestört. Die klassische Variante ist der optische Sucher. Hochwertige Kompaktkameras sind manchmal mit einem elektronischen Sucher ausgestattet, der das Bild gleichzeitig auf den Vorschaumonitor überträgt. So kannst du noch einige Feineinstellungen vornehmen, ehe du den Auslöser drückst.
Wissenswertes zum Akku und Speicherplatz von Kompaktkameras
Moderne kleine Digitalkameras sind mit einem wiederaufladbaren Akku verfügbar. Achte darauf, wie lange dieser durchhält, damit du nicht mitten in der ausgiebigen Sightseeing-Tour ohne Kamera dastehst.
Die digitalen Bilder werden auf einer Speicherkarte abgelegt. Handelt es sich um eine externe Speicherkarte wie eine SD- oder SDHC-Karte, kannst du diese unterwegs wechseln, wenn eine voll ist. Du steckst die Karte später in einen Card Reader am Laptop oder überträgst die gespeicherten Bilder per USB, um sie am Computer weiter zu bearbeiten.
Oft ist auch ein HDMI-Anschluss zur direkten Verbindung mit dem Fernseher vorhanden, damit du deine Werke direkt auf dem großen Bildschirm bewundern kannst. Per WLAN teilst du deine Bilder und Videos sofort online in den sozialen Medien.
Kleine Digitalkameras: spezielle Funktionen für bestimmte Einsatzzwecke
Du bist gerne auf oder am Wasser unterwegs? Dann sind wasserdichte Kompaktkameras empfehlenswert, die es aushalten, wenn dir das gute Stück beim Stand-up-Paddeln ins Wasser fällt. Viele sind sogar bis in 10 oder 15 Metern Tiefe wasserdicht und können beim Tauchen gestochen scharfe Unterwasserbilder in authentischen Farben aufnehmen.
In der Regel sind diese Kameras gleichzeitig auch staubdicht und stoßfest konzipiert: Sie machen eine Jeepfahrt durch die Wüste ebenso klaglos mit wie eine wilde Mountainbiketour, die sie ordentlich durchrüttelt.
Apropos Durchrütteln: Fotografierst du häufiger, wenn du in Transportmitteln wie Autos, Bussen oder Booten unterwegs bist oder in einer tanzenden Menge beim Konzert Fotos knipsen willst, ist eine gute Bildstabilisierung Gold wert. Der Stabilisator stellt sicher, dass selbst ein spontaner Schnappschuss durch das Autofenster nicht verwackelt.
Ein letzter Tipp: Denke beim Kauf deiner Kompaktkamera auch gleich an wichtiges Zubehör wie eine robuste Transporttasche, ein Stativ oder Tripod und eine Handgelenkschlaufe.
Such dir gleich alles im Onlineshop aus und gib bequem deine Bestellung auf!
Kompaktkameras auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Kompaktkameras einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Kompaktkameras auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Kompaktkameras auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.