Mehr Informationen
72 Artikel pro Seite
Topseller
Technaxx
Fernglas »TrendGeek mit integrierter Digitalkamera TG-125 10x25«
UVP59,99 €- 14 %51,22 €- Fernglas mit Fokussierbereich von 3m bis unendlich
- Kamera mit Fokussierbereich von 50m bis unendlich
- HD-Fotoauflösung (Größe der Fotodatei: 1280x960)
- VGA-Videoauflösung (Videoauflösung / Bildrate: 640x480 / 30fps)
- Speichererweiterung: bis zu 32GB (nicht enthalten)
Hama
Fernglas »Fernglas für eine scharfe Weitsicht, Sichtfeld 78m, Dioptrinausgleich«,...
UVP36,49 €- 17 %30,05 €- Optimale Bildqualität dank hochwertigem Optikglas
- Gestochen scharf für Unterwegs mit 10-fach Vergrößerung
- Ideal für Reise, Sport und Freizeit dank Softtouch-Gehäuse
- Schnelles und bequemes Fokussieren durch großes Fokussierrad
- Ideal für Brillenträger: Korrektur...
Nikon
Fernglas »Sportstar EX 10x25 DCF«
UVP119,00 €- 18 %96,82 €- Wasserdicht (bis zu 2 m für 5 min) und beschlagfrei durch Stickstofffüllung und O-Ring-Dichtungen
- Mehrschichtenvergütete Linsen für verbesserte Lichtdurchlässigkeit und helle, brillante Bilder mit natürlichen Farben
- Naheinstellgrenze von nur 3,5 m
- Alle Linsen...
- Fernglas »12x36 IS III«
- Fernglas »ACULON A30 10x25«
- Fernglas »Spektiv 20-60x60 TX-180«
- Fernglas »8x40 S«
- Fernglas »ZOOMR 10x34«
- Fernglas »Sportstar EX 8x25 DCF«
- Fernglas »SP10x50«
- Fernglas »10x30 IS II«
- Fernglas »Monarch M5 8x42«
- Fernglas »Papilio II 8.5 x 21«
- Teleskop »WiFi FullHD Mikroskop TX-158«
- Fernglas »Monarch M5 12x42«
- Fernglas »Papilio II 6.5x21«
- Fernglas »8x42 EXPS I«
- Fernglas »Fernglas für eine scharfe Weitsicht, 10x50 mm, mit Stativanschluss«,...
- Fernglas »SD 9 x 42 WP«
- Fernglas »8x20 IS«
- Fernglas
- Fernglas »ACULON A211 Zoom-Modell 10-22x50«
- Fernglas »10x50 S«
- Fernglas »Endeavor XF 20-60x80«, abgewinkeltes Spektiv
- Fernglas »PENTAX UP 8-16x21«
- Fernglas »TX-142«
- Fernglas »8‑16x40 S«
- Fernglas »PENTAX AD 10 x 25 WP«
- Fernglas »Monarch M7 8x42«
- Fernglas »VEO HD2 10x42«, Carbon
- Fernglas »PENTAX SP 16 x 50«
- Fernglas »Monarch M7 10x42«
- Fernglas »VEO HD 80A«
- Fernglas »VEO HD 8x42«
- Fernglas »10x42 PRO«
- Fernglas »Monarch M7 8x30«
- Fernglas »10x42L IS WP«
- Fernglas »Monarch M5 10x42«
- Fernglas »ACULON A30 10x25«
- Fernglas »ENDEAVOR HD 20-60x82 ED Glass«, abgewinkeltes Spektiv
- Fernglas »ACULON A30 8x25«
- Fernglas »ACULON A211 10x50«
- Fernglas »Monarch M7 10x30«
- Fernglas »AD 8x25 WP«
- Fernglas »PENTAX AD 8 x 36 WP«
- Fernglas »VEO HD 10x42«
- Fernglas »VEO HD Spektiv 60A«
- Fernglas »AD 9 x 32 WP«
Ferngläser für den besten Blick
Je nach Leistungsstärke holen dir Ferngläser die unterschiedlichsten Dinge ganz nahe ans Auge. Dies beginnt bei den Akteuren auf der Theaterbühne, die du vom vierten Rang per Opernglas heranzoomst, und hört erst beim Blick in die weite Welt auf. Hier liest du mehr über verschiedene Modelle und wie du das perfekte Fernglas für dich findest.
Messerscharfe Beobachtungen mit dem Fernglas
Moderne Ferngläser sind eine Weiterentwicklung des Fernrohrs, dessen früheste Modelle bereits im Mittelalter entwickelt wurden. Als einer der Erfinder des modernen Fernrohrs gilt Galileo Galilei, dessen neue Entwicklung es den Venezianern erlaubte, Schiffe bereits Stunden vor der Ankunft auf hoher See zu entdecken. Klassische Fernrohre sind sogenannte Monokulare, durch die du mit einem Auge blickst. Diese sind heute auch im praktischen Handtaschenformat mit ausziehbarem Tubus erhältlich.
Das typische Fernglas ist dagegen ein Binokular – das heißt, du schaust mit beiden Augen durch getrennte Strahlengänge. Zwischen diesen sitzt ein Rad, mit dem du die Schärfe einstellst.
Welche Ferngläser gibt es?
Die schlichteste Version, die auf den Entwürfen von Galilei basiert, wird heute als Opernglas bezeichnet. Diese Ferngläser bieten eine drei- bis vierfache Vergrößerung und sind lediglich mit einer konvexen Objektivlinse und einer konkaven Okularlinse ausgestattet.
Die nächstbessere Stufe ist das Prismenfernglas, das auch Feldstecher genannt wird und auf Johannes Kepler zurückgeht. Bei diesem Fernglas kommen Porroprismen zum Einsatz. Mit einer sechs- bis zehnfachen Vergrößerung ist es ideal zur Beobachtung von wilden Tieren in der Natur. Eine moderne, aber auch teurere Alternative sind kompakte Ferngläser mit Dachkantprismen.
Die leistungsstärkste Variante sind Spektive mit 15- bis 50-facher Vergrößerung. Diese sind außerdem mit einem Zoom ausgestattet, damit du Objekte individuell heranzoomen kannst. Hochwertige Spektive sind ratsam für den nächtlichen Blick in den Sternenhimmel.
Diese Zusatzfunktionen sind sinnvoll
Wenn es dich in die Natur zieht, sollte dein Fernglas entsprechend robust sein. Es muss staubgeschützt und wasserdicht sein und es aushalten können, wenn du es mal fallen lässt. Einige Modelle sind beschlagsfrei, damit du immer den Durchblick behältst.
Speziell für den Einsatz auf hoher See werden schwimmfähige Ferngläser produziert. Da ist es nicht schlimm, wenn das gute Stück mal ins Wasser fällt – solange du es wieder herausfischen kannst.
Trägst du eine Brille? Dann ist eine integrierte Dioptrien-Korrektur wichtig, damit du die Linse an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst.
Was muss ich beim Kauf beachten?
Neben der Vergrößerung spielt der Objektivdurchmesser eine wichtige Rolle. Je größer der Durchmesser, umso mehr Licht kann das Fernglas einfangen. Denke nur daran, dass größere Objektive auch entsprechend mehr Platz erfordern und diese Ferngläser nicht immer in die Jackentasche passen.
Willst du nachts Tiere beobachten oder bei trübem Wetter auf Jagd gehen, benötigst du ein Dämmerungs- oder Nachtfernglas, das auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch ordentliche Bilder liefert.
Ein weiterer Tipp: Achte auf das Gewicht! Gerade bei längeren Beobachtungen können schwere Ferngläser schnell dazu führen, dass deine Arme ermüden und du immer wieder pausieren musst.
Zubehör für eine noch bessere Nutzung
Für Beobachtungen über einen längeren Zeitraum hinweg solltest du ein Stativ kaufen. Dies kann ein klassisches Dreibein-Stativ sein oder ein Modell zur Montage am Fenster. Du befestigst Ferngläser oder Monokulare daran und kannst stundenlang ganz in Ruhe die Sterne aus deinem warmen Zimmer heraus beobachten. Ist das Stativ auf die Benutzung mit Fotoapparaten ausgelegt, brauchst du zudem einen Adapter für das Fernglas.
Ferngläser für jeden Bedarf online kaufen
Ganz gleich, ob du mit deinem eigenen Boot in See stechen willst oder im Wald über Stunden hinweg scheue Wildtiere und Vögel beobachtest: Für jeden Bedarf werden passende Ferngläser mit unterschiedlich starker Vergrößerung angeboten. Wähle aus dem großen Sortiment renommierter Hersteller aus aller Welt ein Fernglas aus, das in Sachen Ausstattung und Design deinen Wünschen entspricht, und bestell es bequem online!