- Skijacke, mit Kapuze
- Skijacke »ALPSPITZE PRO 3L JKT W«, mit Kapuze
- Skijacke »Hoverla«, aus hochfunktionalem Stretchmaterial
- Skijacke »APLITE JACKET«, mit Kapuze
- Skijacke »D SKIJACKE DOWNLOOK EASTPORT«
- Skijacke »Lipno«, in wetterfester Qualität mit geradlinigem Design
- Skijacke »Kicking Horse«, im langen Schnitt mit wasserfester Beschichtung
- Skijacke »Cervinia«, im hochfunktionalen und angesagten Design
- Skijacke »Ruki«, mit einer Wassersäule von 15.000 mm
- Skijacke »La Thule«, im besonders wetterfesten und komfortablen Design
- Skijacke »Furano«, mit Bionic Finish-Beschichtung
- Skijacke, mit Kapuze
- Skijacke »Matterhorn«, mit 20.000 mm Wassersäule
- Skijacke »Monte Rosa«, im hochwertigen wasser- und winddichten Design
- Skijacke »Straja«, mit 20.000 mm Wassersäule
- Skijacke »Lakeland«, In wasserdichter Qualität mit modischem Look
- Skijacke »Chescott«, mit hoher Wasserdichte
- Skijacke »Fieberbrunn«, mit wasserdichter Membran
- Skijacke »THERESE«, mit 10.000 mm Wassersäule
- Skijacke »Kingmann«, mit innovativen Wetterschutztechnologien
- Skijacke »TRAVA«
- Skijacke »Ski Jacke wattiert Damen«, mit Kapuze, Wasser & winddicht & atmungsaktiv in...
- Skijacke »TASSILA«
- Skijacke »ICEPEAK EVELETH«, (1 St.), mit Kapuze, mit Reißverschluss
- Skijacke »Manzaneda«, Damen Winterjacke, wind- und wasserdicht, 4 RV-Taschen, Regular Fit
- Skijacke »Nuria«, Damen Winterjacke, wind- und wasserdicht, 3 RV-Taschen, Regular Fit
- Skijacke »Silverton«, mit wasserabweisender Beschichtung
- Skijacke »Lunada«, Damen Winterjacke, wind- und wasserdicht, 4 RV-Taschen, Regular Fit
- Skijacke »Doom«, mit 15.000 mm Wassersäule
- Skijacke »Woman Jacket Zip Hood«, mit Kapuze
- Winterjacke »Whistler Women 3in1«, auch in Großen Größen erhältlich
- Skijacke »Drizzle«, in multifunktionaler und schützender Qualität
- Skijacke »ALPSPITZE AIR 3L JKT W«, mit Kapuze
- Skijacke, mit Kapuze
- Skijacke »Skijacke NBOctasia W W-PRO 10.000 mit wasserdichter Beschichtung«, mit Kapuze
- Skijacke »Vratna«, Damen Winterjacke, wind/wasserdicht, 4 RV-Taschen und Kapuze
- Skijacke »Mastron«, mit wärmeisolierender Wattierung
- Skijacke »HANNI«, Damen Winterjacke, wasserdicht, 3 RV-Taschen und Kapuze, Regular fit
- Skijacke »TURIS«
- Skijacke »Montook«, in wasser- und windabweisender Qualität
- Skijacke »Palmdale«, in wetterfester Qualität mit zahlreichen Taschen
- Skijacke »Monteca«, mit 10.000 mm Wassersäule
- Skijacke »TALASI«
- Skijacke »D SKIJACKE FLOVILLA«
- Skijacke »D SKIJACKE LANG CURRAN«
- Skijacke »Muju«, mit durchgehendem Reißverschluss
- Skijacke »Azuga«, mit funktionalen und schützenden Eigenschaften
- Skijacke »TAYARA«
- Skijacke »TAIMI«
- Skijacke »Atlas«, mit Nässe-, Wind- und Schneeschutzfunktionen
- Skijacke »Straja«, Damen Winterjacke, wind/wasserdicht, 3 RV-Taschen und Kapuze
- Skijacke »Backline W«, Technische Skijacke für Freeride und Piste
- Skijacke »Pinilla«, atmungsaktive Damen Ski-Jacke, wasserdichte und winddichte...
- Skijacke »Tulum«, mit 15.000 mm Wassersäule
- Skijacke »Seceda«, mit einer 20.000 mm Wassersäule
- Skijacke »Bugaboo™ III Fleece Interchange Jacket«, mit Kapuze
- Skijacke »ICEPEAK CATHAY«, (1 St.)
- Skijacke »Jada«, mit 15.000 mm Wassersäule
- Skijacke »TEDA«
- Skijacke »INA«, Damen Winterjacke, wasserdicht, 5 RV-Taschen und Kapuze, Regular fit
- Skijacke »Alta«, mit wasserabweisender Membran
- Skijacke »TUSJA«
- Skijacke, mit Kapuze
- Skijacke »Valley«, mit wasserabweisender Membran
Du hast 72 von 86 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Walkjacken für Damen
Walkjacken für Damen werden aufgrund ihrer exzellenten Isolationseigenschaften, der Atmungsaktivität und des Tragekomforts geschätzt. Das Wollwachs Lanolin macht sie außerdem wasserabweisend und schmutzresistent. Damit sind sie ideal für den Alltag. Unterschiede zeigen sich bei den Jackenschnitten und den sich daraus ergebenden Längen.
Stoff mit langer Tradition: Blick in die Walkstoff-Geschichte
Trägst du gern Kleidung aus Wolle, dürften Walkjacken für Damen für dich echtes Favoritenpotenzial haben. Vor allem in den letzten Jahren erlebten die Jacken aus gefilzter Wolle ein wahres Revival. Walkstoff ist aber keineswegs ein Produkt der jungen Vergangenheit, tatsächlich besitzen die Stoffe eine jahrhundertealte Tradition. So zeigen Funde aus der Türkei, dass Menschen schon 6.500 Jahre vor Christi auf verfilzte Wolle zurückgriffen. Auch im sibirischen Altaigebirge gab es Funde in Gräbern, die belegen, dass Walkstoffe im 7. Jahrhundert vor Christi präsent waren. Als primärer Rohstoff diente einst die Schafwolle. Vor über 2.000 Jahren kamen Walkstoffe schließlich in der Alpenregion an und avancierten im Handumdrehen zur Grundlage von Kleidung und Tracht. Die Beliebtheit fällt ungebrochen hoch aus, wobei die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten, die hohe Qualität und vielfältige Farbauswahl Walkstoffe populär machen.
Die Stoffstärke der Damen-Walkjacken
Wie wärmend und isolierend eine Funktionsjacke aus Walkstoff auftritt, hängt von der Stoffstärke, der Grammatur, ab. Die meisten Walkjacken für Damen verfügen über eine mittlere Stärke von 400 g/m². Dadurch fallen sie angenehm griffig aus, zeigen sich aber nicht sehr elastisch. Allerdings isolieren die dicken Walkstoffe gut und sind sowohl winddicht als auch strapazierfähig ausgelegt. Die Modelle eignen sich prima für die Übergangszeit.
Dagegen darf eine Walkjacke für Damen im Winter noch ein wenig wärmer ausfallen. In diesem Fall wählst du am besten eine Jacke aus einem Walkstoff zwischen 400 und 600 g/m². Hierbei handelt es sich um Outdoorstoffe. Sie fallen recht schwer und fest aus. Die Schurwollqualität macht sie besonders wasserabweisend. Vorwiegend dienen sie als Grundlage für warme Mäntel. Das recht hohe Eigengewicht schränkt den Tragekomfort mitunter leicht ein. Daher ist es im Speziellen wichtig, dass du auf einen bequemen Schnitt achtest.
Die Vorteile einer Outdoorjacke aus Walkstoffen
Im direkten Vergleich zu anderen Stoffen trumpft Wollwalk mit einigen Vorzügen auf. Das Wollwachs Lanolin fungiert als eine Art natürliche Beschichtung. Es macht den Stoff wasser- und schmutzabweisend, erlaubt aber im Vergleich zu synthetischen Beschichtungen einen regen Luftaustausch. Dadurch bleiben die Jacken atmungsaktiv. Leichte Walkjacken für Damen mit sportlichem Schnitt und geringer Grammatur empfehlen sich ebenso als Trainingsjacke – für das Nordic Walking oder leichte Joggingrunden im Winter. Die inneren Fasern nehmen Wasser zuverlässig auf, nass ist die Jacke trotzdem nicht. Walkstoffe bestehen aus Naturfasern, bilden keine Falten und sind absolut knitterarm. Ein weiterer Pluspunkt spiegelt sich in der Geruchsneutralität wider, sodass sich die Jacke lange ohne Waschgang tragen lässt. Hierfür sorgt das Keratin, das Bakterien verlässlich abbaut.
Ein Blick auf das Material: Darauf solltest du achten
Suchst du gute Damen-Walkjacken, die sportlich designt oder für den Winter äußerst warm ausgeführt sind, solltest du dir das Material genauer ansehen. Eigentlich besteht Wollwalk, wie der Name andeutet, aus Wolle. Gerade bei minderwertigen Kleidungsstücken setzen die Hersteller aber nicht mehr auf reine Wolle, sondern verwenden Beimischungen aus Synthetik. Dies ist insofern problematisch, als dass darunter sowohl die Haptik der Stoffe als auch die Strapazierfähigkeit leiden. Hochwertige Walkstoffe fallen oft etwas teurer aus, präsentieren sich dafür jedoch elastisch, dicht und frei von Pilling. Hier kommt es also auch bei einer starken Beanspruchung nicht zur Knötchenbildung, sodass die Damen-Walkjacken lange fusselfrei bleiben.
Gütesiegel und Zertifikate als Qualitätssiegel bei Walkjacken für Damen
Auskunft über die Materialqualität der sportlichen Damen-Walkjacken, Mäntel und anderer Modelle geben vorrangig zwei Siegel. Besondere Aufmerksamkeit darf dem Woolmark-Siegel zuteilwerden: Es stammt von der 1964 gegründeten Woolmark Company und bestätigt Reinheit sowie Wollqualität. Produkte, die das Siegel tragen, sind aus reiner Schurwolle gearbeitet und warten mit einer hohen Reißfestigkeit auf. Außerdem fallen sie durch die Farbechtheit auf. Damen-Walkjacken erhalten dieses Siegel nur, wenn sie die einheitlichen und hohen Standards erfüllen, die die Organisation definiert. Weiterhin schaust du vorzugsweise auf das Siegel STANDARD 100 by OEKO-TEX®. Es bestätigt dir die Schadstofffreiheit deiner Jacke. So kannst du sicher sein, dass deine Walkjacke frei von Pestiziden, bedenklichen Schwermetallen und Formaldehyd ist.
Rundum ausgestattet für alle Wetterlagen: Walkjacken für Damen mit Kapuze
Neben dem Schnitt und der Länge spielt für den Witterungsschutz, den dir die Walkjacken gewähren, ihre Ausstattung eine entscheidende Rolle. Achte hier speziell auf gewisse Details: Gerade im Herbst und Winter ist eine Walkjacke für Damen mit Kapuze empfehlenswert. Die Kapuze schützt Nacken und Kopf vor Nässe und Kälte. Insbesondere über den Kopf geht ein Großteil der Körperwärme schnell verloren, weshalb die Kapuze bei den Wintermodellen nicht fehlen darf. Bindegürtel und Riemchen an den Ärmeln erlauben dir eine Anpassung der Walkjacke an deinen Körper. Du kannst sie wahlweise enger schnallen oder auch weit tragen. Das bietet dir wiederum viel Flexibilität bei der Kleidung darunter. Der Kragen der Walkjacken fällt im besten Fall ein wenig höher aus, sollte aber auch elastisch daherkommen, sodass er sich umschlagen lässt.
So sitzt deine Walkjacke richtig
Suchst du eine Damen-Walkjacke, die sportlich gestaltet ist, spielt die Länge eine Rolle. Wähle hier eine Ausführung, die an der Hüfte endet und nicht bis über das Gesäß reicht – somit hast du mehr Bewegungsfreiheit. Je dicker der Wollwalk ausfällt, desto weniger elastisch zeigt er sich. Generell ist es angenehm, wenn die Jacken ein wenig weiter geschnitten sind, sodass du dich darin flexibel bewegen kannst. Die Auswahl ist so umfangreich, dass du auch Walkjacken für Damen in großen Größen problemlos findest. Lege dabei jedoch Wert darauf, dass die Jacken nicht zu weit ausfallen, da darunter der Witterungsschutz leidet. So entstehen in diesem Fall schnell ungewollte Kältebrücken.
Pflege-ABC: Damen-Walkjacken korrekt waschen
Wollfasern bringen eine Selbstreinigungsfunktion mit. Daher entscheidest du dich mit den Damen-Walkjacken für echte Alltagshelden, die nur selten eine maschinelle Reinigung brauchen. Kommst du darum nicht herum, wählst du hierfür einen Wollwaschgang unter 30 Grad Celsius. Noch schonender ist für das Material eine lauwarme Handwäsche. Bei höheren Temperaturen zieht sich Wolle zusammen und deine Jacke passt nicht mehr richtig. Verwende immer Wollwaschmittel, andere Mittel sorgen für ein unkontrolliertes Verfilzen und schaden deiner Jacke damit nachhaltig.
Eine schwere Walkjacke hängst du am besten zum Trocknen auf, so verzieht sie sich nicht. Von einer maschinellen Trocknung solltest du absehen. Die meisten Walkjacken musst du nicht mit Dampf bügeln. Eine Ausnahme können leichte Jacken darstellen, die zu 100 Prozent aus Schurwolle bestehen. Trägst du deine Walkjacke im Sommer über Wochen hinweg nicht, solltest du sie reinigen und in einer Plastiktüte gut verschlossen aufbewahren. Damen-Walkjacken sind für Motten aufgrund des tierischen Ursprungs besonders attraktiv. Dabei fühlen sich die lästigen Tierchen insbesondere dann in den Jacken wohl, wenn diese über lange Zeit nicht bewegt werden.
Walkjacken für Damen: vielseitig rund ums Jahr tragbar
Fallen Damen-Walkjacken sportlich aus, sind sie oft etwas dünner konzipiert. Damit sind sie ratsam für kühlere Sommertage oder lange Abende auf der Terrasse. Aber auch bei Minusgraden kannst du ohne Bedenken auf deine Walkjacken zurückgreifen. In diesem Fall wählst du Versionen, die etwas weiter designt sind, sodass du dich nach dem Zwiebelprinzip kleiden und darunter mehrere Schichten anziehen kannst. Im Herbst und Frühling reicht darunter ein dünner Pullover aufgrund der herausragenden Isolationseigenschaften in jedem Fall aus. Für kalte Wintertage kombinierst du die Walkjacken mit einem dicken Pullover sowie einem T-Shirt oder Thermounterwäsche.
Lass dich von den aktuellen Walkjacken für Damen inspirieren und sichere dir dein Lieblingsmodell jetzt bequem online!