
- & mehr
- E-Scooter »Mi 4«, Electric Scooter, mit Straßenzulassung, bis zu 35 km ReichweiteXiaomiUrsprünglicher PreisUVP 549,99 €Rabatt- 100,99 €Aktueller Preis449,00 €
- E-Scooter »Electric Scooter 5 Pro«, Electric Scooter, mit Straßenzulassung, bis zu 60...XiaomiAktueller Preis499,00 €
- E-Scooter »Electric Scooter 5«, Electric Scooter, mit Straßenzulassung, bis zu 60 km...XiaomiAktueller Preis399,00 €
- E-Scooter »KickScooter MAX G2 D«, Ninebot E-Scooter, mit Straßenzulassung, bis zu 70...SegwayUrsprünglicher PreisUVP 899,00 €Rabatt- 50,00 €Aktueller Preis849,00 €
- E-Scooter »KickScooter F20D«, Ninebot E-Scooter, mit Straßenzulassung, bis zu 20 km...SegwayUrsprünglicher PreisUVP 449,00 €Rabatt- 70,00 €Aktueller Preis379,00 €
- E-Scooter »SO ONE«, mit Straßenzulassung, bis zu 30 km ReichweitesoflowAktueller Preis399,00 €
- E-Scooter »KickScooter E2 PRO D«, Ninebot E-Scooter, mit Straßenzulassung, bis zu 35...SegwayAktueller Preis449,00 €
- E-Scooter »Prophete E-Scooter mit Straßenzulassung«PropheteUrsprünglicher PreisUVP 999,95 €Rabatt- 280,95 €Aktueller Preis719,00 €
- soflowE-Scooter »SO2 AIR 2nd Gen«, mit Straßenzulassung, bis zu 30 km Reichweite
- SCOTEXE-Scooter »SCOTEX H10«, mit Straßenzulassung, bis zu 30 km Reichweite
- NAVEEE-Scooter »N65i«, Electric Scooter, mit Straßenzulassung, bis zu 65 km Reichweite
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Der beste E-Scooter – so findest du deinen Favoriten
Elektroroller sind zu einem zeitlosen Trend avanciert – kein Wunder, bringt dich der beste E-Scooter doch schnell, umweltfreundlich und mit jeder Menge Spaß ans Ziel. Das Auto kannst du stehen lassen und dir die Parkplatzsuche ersparen. Und auch auf Bus und Bahn bist du nicht mehr angewiesen, wenn du dich auf den Weg ins Büro machst. In diesem Ratgeber erfährst du, welcher der beste E-Scooter ist und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem verraten wir, wann du ein Kennzeichen benötigst und wie viel PS gute E-Scooter mit Straßenzulassung bieten.
FAQ: Was du über E-Scooter wissen solltest
Welcher ist der beste E-Scooter?
Welcher der beste Elektroscooter ist, lässt sich nicht pauschal beantworten, da dies von deinen Bedürfnissen und deinem individuellen Test E-Scooter Straßenzulassung abhängt. In der Regel bietet der beste E-Scooter jedoch unter anderem eine Motorleistung von mindestens 350 Watt, eine Reichweite von etwa 30 Kilometern, eine gute Federung für ein angenehmes Fahrgefühl sowie eine Scheibenbremsung. Wichtig sind darüber hinaus eine LED-Beleuchtung und ein geringes Gewicht. Wer lange Strecken fährt, sollte zudem auf einen starken Akku setzen. Übrigens: Mit einem E-Scooter musst du auf dem Radweg fahren, sofern dieser vorhanden ist.
Was kostet ein guter E-Scooter?
Der Test Elektroroller mit Straßenzulassung hat ergeben: Einsteiger-Modelle kannst du ab 300 bis 400 Euro kaufen. Je nach Technik, Luftreifen und höherer Reichweite können die Scooter für den Alltagsgebrauch bis zu 800 Euro kosten. Daneben gibt es High-End-Modelle, die eine besonders große Reichweite, ausgeklügelte Dämpfungssysteme und digitale Features wie eine App-Anbindung besitzen. Diese kosten ab 1000 Euro. Tipp: Der Test Elektro Scooter mit Straßenzulassung hat ergeben: Der beste E-Scooter muss nicht der teuerste sein. Wichtig ist nur, dass du auf Punkte wie Sicherheit, Akkuleistung und Fahrkomfort achtest. Mache deinen persönlichen Test E-Scooter und finde das für dich perfekte Modell.
Wie viel PS hat ein E-Scooter?
Die Leistung eines E-Scooters wird in Watt angegeben. Dabei entspricht ein PS etwa 735 Watt. E-Scooter für den Straßenverkehr haben in der Regel Motoren zwischen 250 und 500 Watt, was rund 0,34 bis 0,68 PS entspricht. Modelle für die Offroad-Nutzung können bis 1000 Watt oder mehr haben.
Welche E-Scooter brauchen ein Kennzeichen?
In Deutschland benötigen E-Scooter, die eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 20 km/h und eine Nennleistung von maximal 500 Watt bieten, ein Versicherungskennzeichen. Dieses muss jährlich erneuert werden. Die meisten handelsüblichen Modelle sind auf diesen Rahmen abgestimmt und somit zulassungsfähig. E-Scooter, die mehr als 20 km/h fahren können oder nicht den Vorgaben der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung entsprechen, dürfen nicht auf öffentlichen Straßen gefahren werden. Sie benötigen eine Einzelzulassung oder sind nur auf privatem Gelände erlaubt. Hier darfst du auch E-Scooter mit Geschwindigkeiten von 25 km/h, 35 km/h oder 45 km/h fahren. Einige Modelle schaffen sogar Geschwindigkeiten von 70 km/h, 80 km/h oder 100 km/h.
Kann man E-Scooter ab 12 Jahren fahren?
In Deutschland dürfen auch beste E-Scooter mit Straßenzulassung erst ab 14 Jahren ohne Führerschein gefahren werden. Spezielle Modelle ohne Straßenzulassung, die für Kinder und Jugendliche konzipiert sind, dürfen auch von Zwölfjährigen gefahren werden – jedoch nur auf Privatgrundstück. Übrigens: Ein Helm ist nicht fest vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen. Ohne Sicherheit nützt schließlich auch eine gute Bewertung E-Scooter nichts.
Kann man mit einem E-Scooter im Regen fahren?
Praktisch: gute E-Scooter sind spritzwassergeschützt, sodass du bei leichtem Regen oder auf einer nassen Straße problemlos mit ihnen fahren kannst. Meide jedoch große Pfützen und wische den Akku nach einer Regenfahrt trocken. Und: beste Elektroroller mit Straßenzulassung besitzen einen zusätzlichen Schutz wie wasserdichte Kabel, versiegelte Akkus oder gummierte Trittflächen.
Darauf solltest du beim Kauf achten
Möchtest du beste Elektro Scooter kaufen, solltest du zunächst wissen, wofür du sie benutzen möchtest. Ergebnis des Test E-Scooter mit Straßenzulassung: Für den täglichen Einsatz in der Stadt – etwa für den Arbeitsweg – ist ein Standardmodell ausreichend. Dieses bietet ein geringes Gewicht, ist kompakt und häufig klappbar. So kannst du auch mal spontan damit in die Bahn steigen oder es zu Hause praktisch verstauen. Die Alltags-Scooter haben eine Reichweite zwischen 20 und 40 Kilometern und sind ideal für Pendler und kurze Wege geeignet.
Wer hingegen eine längere Distanz zurücklegen muss, sollte zu einem Modell mit stärkerem Motor greifen, das für eine große Reichweite bis 60 Kilometer konzipiert ist. Es bietet eine bessere Federung und einen robusten Rahmen. Geeignet sind beste E-Scooter mit Straßenzulassung vor allem für Vielfahrer oder Menschen mit einem hügeligen Arbeitsweg.
Weiter geht es mit den E-Scootern für den Offroad Gebrauch. Diese sind mit grobstolligen Reifen für mehr Grip, einer starken Federung und einem hohen Drehmoment ausgestattet. Sie sind zum Beispiel für Waldwege oder unwegsames Gelände gemacht. Tipp: Bedenke, dass diese Modelle nicht immer für die Straße zugelassen sind.
Suchst du nach einem E-Roller für Kinder, ist der beste E-Scooter leicht und schwächer motorisiert als die Varianten für Erwachsene. So erreichen gute Elektro Scooter meist nur Geschwindigkeiten von höchstens zwölf km/h. Die Modelle für Kids haben nicht immer eine Straßenzulassung. Außerdem hat der Test Elektro Scooter ergeben: Einige E-Scooter für die Kleinen sind mit einem bequemen Sitz ausgestattet und bieten 3 Räder für mehr Stabilität.
Diese Eigenschaften spielen außerdem eine Rolle
Achte zudem in deinem Test Elektroroller Scooter darauf, dass dein E-Scooter leicht ist, damit du ihn besser fahren und transportieren kannst. Außerdem sollte er mit Sicherheitsfeatures ausgestattet sein, zu denen etwa eine gute Beleuchtung zählt. Dann bist du auch bei Nebel oder im Dunkeln sichtbar. Zu guter Letzt spielt das Design eine Rolle. Es gibt Roller in klassischen Tönen wie Schwarz oder Weiß ebenso wie farbige Modelle in Pink oder Rot sowie Varianten mit coolen Mustern und Prints.
Fazit: Der beste E-Scooter bringt dich schnell von A nach B
Der Test Elektroscooter hat ergeben: Der beste E-Scooter ist ein Modell, das mit einer guten Akkuleistung, einer ausreichenden Reichweite, hochwertigen Bremsen und einem stabilen, aber leichten Design überzeugt. Auch die Dämpfung und der Fahrkomfort spielen eine große Rolle beim Kauf. Praktisch ist es darüber hinaus, wenn du deinen E-Roller zusammenklappen und so auch einmal mit in die Bahn nehmen kannst. Hast du deinen perfekten Begleiter gefunden, kannst du dich über Fahrspaß und einen angenehmen Weg ins Büro, zur Uni oder einfach über heimische Straßen freuen.
beste E-Scooter auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere beste E-Scooter einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten beste E-Scooter auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst beste E-Scooter auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.