Große Bilder
72 Artikel pro Seite
Topseller
- Puppenhaus »Holzspielzeug,«, (25 tlg.), mit Möbeln und Spielfiguren
- Puppenhaus »Holzspielzeug, Olivia's Little World, Deluxe Mansion«, mit Licht
- Puppenhaus »Holzspielzeug, Ida«
- Puppenhaus, mit 4 Puppen und 24 Einrichtungsteilen
- Puppenhaus »Holzspielzeug, Olivia's Little World, Olivia's Pflegestations«, für...
- Puppenhaus »Holzspielzeug, Olivia's Little World, Dreamland Farm«, mit Sound
- Puppenhaus »Holzspielzeug, Interaktives Puppenhaus«, FSC®- schützt Wald - weltweit
- Puppenhaus »Holzspielzeug, Femke«, FSC®- schützt Wald - weltweit
- Puppenhaus »Storybook Cottage«
- Puppenhaus »Holzspielzeug, Puppenvilla für Ankleidepuppen«
- Puppenhaus »Holzspielzeug, Green Planet Explorer,Das Bambushaus der Pandas«, FSC®-...
- Puppenhaus »Holzspielzeug, Vierjahreszeiten«, inkl. Puppenmöbel
- Puppenhaus »Magical Forest Clubhouse«
- Puppenhausmöbel »Familienbad«
- Puppenhaus »Rainbow High Townhouse«
- Puppenhaus »Disney Die Eiskönigin, Elsas Stapelschloss«, inkluisve Puppe Elsa
- Puppenhaus »Squish Sand Magic House«, inklusive Puppe
Puppenhäuser & Puppenstuben
Die Welt der Großen in kleinem Maßstab
Liebevoll eingerichtete Puppenhäuser versprechen jede Menge Spielspaß für Kinder. Mit Figuren in passender Größe und alltagsnahen Requisiten werden die Spielzeughäuser zur Bühne für fantasievolles Agieren allein oder zusammen mit Spielgefährten. Hier erfährst du, wie du das richtige Puppenhaus auswählst und für welche Altersgruppe es sich eignet.
Die Puppenstube – seit Jahrhunderten pädagogisch wertvoll
Puppenhäuser als Kinderspielzeug haben eine verblüffend lange Tradition: Bereits um 1630 wurden sie als Spielzeug beworben – mit dem Hintergedanken, kleine Mädchen auf das Leben als Hausfrau vorzubereiten. Tatsächlich ist das Puppenhaus eine realitätsnahe Kulisse, in der die Kinder ihre Alltagswelt wiederfinden und ihre eigenen kleinen Geschichten erleben, indem sie in die Rollen der Puppen schlüpfen. Dieser Schritt hin zum spielerischen „So tun, als ob“ erfolgt bei Kindern ungefähr ab dem dritten Lebensjahr. Einem kleineren Kind solltest du auch noch kein Puppenhaus geben – viele Häuschen enthalten verschluckbare Kleinteile. Übrigens: Eine Puppenstube ist keineswegs ein „Mädchenspielzeug“. Kleine Jungs lieben es ebenso, in die Fantasiewelt eines Puppenhauses abzutauchen. Ein wichtiger Nebeneffekt: Das Spiel mit dem Puppenhaus schult die Feinmotorik.
Klassiker in Holz und Modepuppen-Villa
Traditionelle Puppenhäuser und ihre Ausstattung sind aus Holz gefertigt. Das Material ist nachhaltig, pflegeleicht und übersteht auch eine etwas gröbere Behandlung im Eifer des Spiels. Hölzerne Puppenhäuser können von Kindergeneration zu Generation weitergegeben werden und bleiben viele Jahre lang im Einsatz. Gegebenenfalls ist eine Modernisierung mit frischen Möbeln und Tapeten schnell erledigt. Bunte Gebäude aus robustem Kunststoff sprechen Kinder ebenso an wie die nostalgische Variante. Im Handel sind außerdem Puppenhäuser in einem passenden Maßstab für Figuren wie Barbie & Co. Puppenhäuser sind nicht zwingend neutrale moderne Einfamiliendomizile: Prinzessinnenschloss, Feuerwehrwache und sogar Baumhäuser warten darauf, von den Kindern mit Leben gefüllt zu werden.
Worauf beim Kauf des Puppenhauses achten?
Damit das Kind problemlos spielen kann, sollte das Puppenhaus auf einer Seite komplett offen sein und gegebenenfalls über ein abnehmbares Dach verfügen. Puppenhäuser erhältst du in der Regel inklusive Mobiliar. Willst du zusätzliches Inventar kaufen, beachte unbedingt den Maßstab des Hauses. Puppenmöbel sind in den Größenrelationen 1:10, 1:12 oder 1:18 im Handel.
Suche dir aus dem Sortiment das entzückendste Puppenhaus aus!