- Startseite
- Technik & Freizeit
- Elektrogeräte
- Haushaltsgeräte
- Wasserkocher (196)
Wasserkocher & Heißwasserbereiter
Wasserkocher haben sich vom ursprünglichen Tauchsieder für Reisen zum funktionalen Küchenhelfer entwickelt. Sie bereiten Wasser in wählbaren Temperaturen zu und das energieeffizient und schnell. Die Modelle, die du online kaufen kannst, bieten dir viel Attraktives: Ansprechendes Äußeres, ausgesuchte Materialien sowie unterschiedliche Features stehen dir für die Zubereitung von heißem oder kochendem Wasser zur Verfügung. Ob im Retro-Look, Bauhaus-Stil oder als elegante Ergänzung zu Toaster und Kaffeeautomat – die Auswahl der modernen Küchengeräte überzeugt optisch ebenso wie in der Leistung. Auch kompakte Varianten für die Urlaubsreise sind zu finden.
Wasserkocher überzeugen mit Funktion und Design
Haushalt und Büro bieten viele Gelegenheiten, bei denen ein Wasserkocher seine Vorzüge ausspielen kann: Die Zubereitung von aromatischen Tees mit der perfekten Temperatur, das Blanchieren von Gemüse mit kochendem Wasser oder das Befüllen von Wärmflaschen stellen nur eine Auswahl davon dar. Ob du deinen Filterkaffee mit kochendem Wasser aufbrühen oder auf die Schnelle eine asiatische Nudelsuppe zubereiten möchtest – mit einem der attraktiven, pflegeleichten und unkompliziert zu bedienenden Wasserkocher gelingt dies schnell und dank voreinstellbarer Programme oder Tastendruck in der idealen Temperatur. Gut von außen sichtbare Füllstandsanzeiger zeigen dir, wie viel Wasser im Kocher ist, und das mit LEDs beleuchtete Modell ist nicht nur während des Betriebs ein Hingucker.
Die Technik – moderne Wasserkocher arbeiten effizient und sicher
Die Wasserkocher, die du von renommierten Markenherstellern wie WMF, Bosch, Russell Hobbs, Philips, KitchenAid oder Severin kaufen kannst, besitzen unterschiedliche Produkteigenschaften, die auf unterschiedliche Ansprüche hin ausgelegt sind.
In den folgenden Abschnitten findest du deren Vorzüge und wichtige Informationen aufgelistet, damit du leicht das für dich richtige Modell aussuchen und kaufen kannst.
Die Leistung – wie viel Power braucht mein Wasserkocher?
Wie schnell dein neuer Wasserkocher eine bestimmte Menge an Wasser zum Kochen bringt, bestimmt größtenteils die maximal mögliche Leistungsaufnahme. Diese wird in Watt gemessen. Je höher die für deinen Wasserkocher angegebene Wattzahl ist, desto schneller erreicht das eingefüllte Wasser die gewünschte Temperatur. Die Unterschiede zwischen den Modellen mit niedriger Watt-Zahl wie 1.600 und solchen mit hohen Werten bis zu 3.000 Watt sind vorhanden – wer also häufig hintereinander heißes Wasser benötigt oder es morgens eilig hat, greift zu Modellen mit höherer Leistung. Aber auch die beliebten Modelle mit einer Leistung zwischen 2.000 und 2.600 Watt erhitzen Wasser deutlich schneller als dir dies mit einem Topf auf dem Elektroherd gelingt.
Das Heizelement – integriert und mit Abschaltautomatik
Aktuelle Modelle verfügen über eine Sicherheits-Abschaltautomatik: Die Wasserkocher schalten selbstständig bei Erreichen des Siedepunktes ab. Diese über einen Temperaturfühler gesteuerte Dampfstopp-Automatik verhindert ein Verkochen des Wassers und somit das Überhitzen des Gerätes. Dies macht das Kochen von Wasser in einem Wasserkocher deutlich sicherer als das Kochen im Topf. Der Temperaturfühler gibt ebenfalls ein Abschaltsignal beim Erreichen einer zuvor gewählten Wunschtemperatur.
Das Heizelement ist in der Regel im Boden des Wasserbehälters integriert oder unter einer speziellen Isolierung verborgen und kommt nicht direkt mit dem eingefüllten Wasser in Berührung. Dadurch verkalken die Heizelemente nicht und eine regelmäßige Pflege durch Entkalken ist unnötig.
Kabellose Modelle – woher kommt der Strom?
Viele der angebotenen schicken Wasserkocher sind kabellose Modelle. Bei den gängigen Modellen an Wasserkochern findest du zwei unterschiedliche Bauformen, die Auswirkung auf die Stromversorgung haben, und zwar Ein-Komponenten-Modelle und Zwei-Komponenten-Modelle.
- Das Ein-Komponenten-Modell besteht aus einem Element, dem Wasserbehälter mit integrierter Heizplatte und fest verbundenem, nicht abnehmbaren Elektrokabel.
- Zwei-Komponenten-Modelle bestehen aus einem Sockel und einem abnehmbaren Wasserbehälter. Auf diese Kanne bezieht sich die Aussage kabellos. Die Kanne wird – solange sie auf dem Sockel aufsitzt – über ein isoliertes Kontaktmodul mit Strom versorgt. Hebst du die Kanne hoch, ist sie kabellos und bietet dir ein unkomplizierteres Handling als das Ein-Komponenten-Modell, bei dem das Kabel stets an der Kanne befestigt ist.
Bei einigen Modellen muss die Kanne in einer bestimmten Position auf das Kontaktmodul aufgesetzt werden, andere Varianten bieten eine 360°-Positionierung an: Hier ist es gleich, in welcher Position du die Kanne des Wasserkochers auf den Sockel aufsetzt.
Programmierbare Wasserkocher – kontrolliert Wasser erwärmen
Im Online-Shop findest du unkompliziert zu bedienende Varianten mit beleuchtetem Schalterknopf oder -hebel zum Ein- und Ausschalten. Daneben besitzen viele Wasserkocher, die du online bestellen kannst, eine elektronische Bedieneinheit – diese kann folgende Features umfassen:
- elektronische Temperaturregelung und -einstellung mit LCD-Anzeige (60 bis 100 °C)
- Warmhaltefunktion (mit Timer)
- wählbare Programme (für verschiedene Tees und andere Anwendungen)
Bei diesen Modellen ist es kinderleicht, die Temperatur des Wassers exakt einzustellen, die Warmhaltefunktion ist ein zusätzliches Komfortmerkmal. Speicherbare Programme erleichtern eine individuelle Einstellung mit nur einem Tastendruck.
Stilvolles Design
Die Auswahl an attraktiven und formschönen Wasserkochern ist groß: Vom modernen Design im Bauhaus-Stil mit einer eleganten, reduzierten Formensprache über die ansprechend geschwungenen Modelle im 60er-Jahre-Retro-Look bis hin zu den zeitlos-edlen Modellen mit Oberflächen in Klavierlack-Optik reicht die Bandbreite gelungener Gestaltungen. Der Wasserkocher hat sich vom einfachen Gebrauchsgegenstand zum schicken Design-Element in Küche, Büro und auf dem Tisch gewandelt, der perfekt mit der Einrichtung, mit dem Set aus Toaster und Küchenmaschine oder zum Tafelgeschirr passt.
Das Material – Glas, Kunststoff oder Edelstahl
Die Wahl des Materials ist vorrangig eine Geschmacksfrage:
- Glas
- Kunststoffe
- Metalloberflächen
Glas bezaubert mit seiner Transparenz und ist leicht zu reinigen. Allerdings kann sich die Oberfläche beim Erhitzen des Wassers stärker erwärmen.
Wasserkocher aus Kunststoffen können hier mit einer besseren Isolierung punkten, auch manche Modelle im Edelstahl-Look erweisen sich als angenehm griffig.
Edelstahl ist robust und langlebig, lackierte Metalle bringen Farbakzente in die Küche oder ins Büro. Viele Modelle überzeugen mit einem gelungenen Materialmix – für das Kochen von Wasser sind alle gleichermaßen gut geeignet.
Finde deinen Favoriten unter den hochwertigen Wasserkochern und hole dir die Faszination von Funktion gepaart mit exquisiter Form nach Hause.
Wasserkocher auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Wasserkocher einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Wasserkocher auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Wasserkocher auch auf Rechnung, per PayPal oder Sofortüberweisung (Klarna) bezahlen.