- Startseite
- Wohnen
- Wohntextilien
- Teppiche
- Teppiche nach Räumen
- Wohnzimmerteppiche (11404)
Wohnzimmerteppiche
Weicher Boden im Herzen der Wohnung
Wohnzimmer-Teppiche gehören zu den zentralen Gestaltungselementen der guten Stube – auch, wenn sie auf dem Boden und damit außerhalb der Augenhöhe liegen. Dennoch hat der Teppich fürs Wohnzimmer eine ganz ähnliche Funktion wie Tapete oder Vorhänge. Er ist buchstäblich Teil des Rahmens, in dem sich das Leben abspielt. Damit du dich mit und auf deinem Wohnzimmerteppich so richtig wohlfühlst, solltest du ebenso großen Wert auf die Raumwirkung wie auf die Haptik legen. Webteppich, Orient oder Langflor: Du hast die Auswahl.
Die Vorzüge der Wohnzimmerteppiche
Die Vorteile eines Teppichs sind selbstverständlich nicht nur auf das Wohnzimmer begrenzt – auch im Schlafzimmer oder Kinderzimmer sind es ideale Bodenbeläge. Ganz gleich, in welchem Raum: Teppiche bringen viele Vorteile mit sich.
- Warme Füße: Besteht der eigentliche Bodenbelag deiner Wohnung aus Laminat, Parkett oder Fliesen? Dann bemerkst du schon beim Laufen über den Untergrund den Unterschied: Wo Teppich liegt, ist der Boden merklich wärmer. Teppiche bieten Wärmeisolierung und halten Kälte von deinen Füßen fern.
- Bodenschutz: Bleiben wir bei Parkett und Laminat: Solche Böden sind, je nach Material, empfindlich gegen Feuchtigkeit, Kratzer und Druck. Ein Teppich schont die Oberfläche. Es ist sinnvoll, entlang der Hauptlaufwege und viel genutzten Stellen Teppiche auszulegen.
- Trittschalldämpfung: In hellhörigen Häusern schluckt der Teppich Trittgeräusche – du bewegst dich in der Wohnung auf leisen Sohlen.
- Dekoration: Wohnzimmerteppiche bekommst du in vielen verschiedenen Farben und raffiniertem Design. Der Bodenbelag ist also stets auch ein schöner Blickfang.
- Preis: Du möchtest nicht allzu viel in den Bodenbelag investieren – zum Beispiel, weil du mittelfristig einen Umzug planst? Im Gegensatz zu einem Teppichboden kannst du deinen Orient- oder Webteppich einfach zusammenrollen und mitnehmen – das ist günstig.
- Reinigung: Ist der Teppich doch einmal schmutzig geworden, kannst du ihn einfach selbst säubern oder in die Reinigung geben – bei einem Teppichboden oder beschädigtem Laminat ist das schwer möglich.
Teppiche für Allergiker und Haustierhalter
Wenn du allergisch gegen Hausstaub bist, hast du dich vielleicht schon gefragt, ob ein Teppich im Wohnzimmer wirklich eine gute Idee ist. Tatsächlich haben Teppiche hier einen großen Vorteil: Dadurch, dass sie in ihrem Flor Hausstaub binden, konzentriert sich die Belastung in der Wohnung an den Teppichflächen – und lässt sich dort kinderleicht mit dem Staubsauger täglich entfernen. Vorteilhaft ist es, wenn du einen Web- oder Kurzflor-Teppich wählst. Wenn außer dir auch Haustiere den Teppich benutzen, solltest du ebenfalls eher kurzflorige Artikel bevorzugen und Farben wählen, die der Fellfarbe deines Vierbeiners nahekommen – also nicht unbedingt einen Wohnzimmerteppich in Schwarz, auf dem sich die weiße Perserkatze rekelt. Sisalteppiche sind robust gegen Haustierpfoten.
Die Raumwirkung
Nachdem nun die praktischen Details erläutert sind, bleibt zu klären, wie du einen Teppich im Wohnzimmer zur Gestaltung einsetzen kannst.
Abgrenzung von Wohnbereichen
Ein großes Wohnzimmer kannst du mit der Platzierung des Teppichs strukturieren und einzelne Wohnbereiche abgrenzen. Wähle zum Beispiel je einen Teppich als Fixpunkt für Sitzlandschaft, Wohnzimmertisch und Fernseh- oder Lesesessel.
Inseln in kleinem Raum
Ist dein Wohnzimmer klein oder schmal geschnitten, solltest du mehrere kleine Teppiche einem großen Teppich vorziehen.
Form des Teppichs
Rund, oval, quadratisch, viereckig oder gar länglich – Wohnzimmerteppiche bekommst du in vielen Formen und Formaten. Auch hier kannst du beim Einsatz mehrerer Teppiche mit Dynamiken spielen.
Farbe und Raum
Wenn du den Wohnzimmerteppich aussuchst, spielen die Farbe und das Design eine wichtige Rolle. Die große Teppichfläche wirkt dominant:
- In einem eher dunkel eingerichteten, kleinen Raum solltest du hellen Farben den Vorzug geben: Beige oder ein helles Grau etwa passen zu allen Möbelfarben. Dunkle Farben können hingegen in einem großen, lichtdurchfluteten Raum edel aussehen. Wichtig ist eine Kontrastwirkung zur Farbe des Bodenbelags – zum Beispiel ein Teppich in Creme zum Parkett in dunklem Braun.
- In einem kleineren oder mit vielen kleinen Möbeln eingerichteten Raum sollten die Muster des Teppichs nicht zu kleinteilig und detailreich sein.
- In einer modernen Wohnumgebung kannst du mit kräftigen Farben experimentieren: Ein Teppich in Rot wirkt lebendig und dynamisch, in Blau bringt er Ruhe ins Zimmer.
Wohnzimmerteppiche auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Wohnzimmerteppiche bequem mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Wohnzimmerteppiche auf Raten kaufen, bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Wohnzimmerteppiche auch auf Rechnung, per PayPal oder Sofortüberweisung (Klarna) bezahlen.