Große Bilder
72 Artikel pro Seite
Topseller
Gräser für den Garten
Gräser sind in so gut wie jedem Garten effektvolle Pflanzen und eine wahre Bereicherung. Ziergräser in unterschiedlichen Wuchshöhen und interessanten Farben setzen ansprechende Akzente. Deshalb erweisen sich Gartengräser oft als unkomplizierte Ergänzung im Beet und bilden einen attraktiven Hintergrund für andere Pflanzen.
Gräser: dekorative Vielfalt
Gräser, gemeint sind Ziergräser, gehören zu den Klassikern der Garten-Gestaltung. Sie verbinden üppigen Wuchs mit filigranem Blattwerk und begeistern mit ihrer Vielfalt. Zur Familie der Gräser gehören zurückhaltende Kleingewächse und Riesen, mit denen du leicht größere Bereiche bepflanzt. Da viele Ziergräser sich auch im Topf oder in einem Pflanzkübel wohlfühlen, bieten sie sich auch als Balkonpflanzen an.
Ziergräser in vielen Höhen
Ausgesprochene Hingucker im Garten sind große Pflanzen wie Pampasgras oder Bambus. Ihnen bietest du eine Bühne, auf der sie sich entfalten und im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen dürfen. Mittelgroße Gräser lockern Randbereiche im Garten optisch auf, beispielsweise entlang von Mauern und Zäunen. Hier sorgen die Halme und das Spiel von Licht und Schatten für räumliche Tiefe. Die kleineren Vertreter der umfangreichen Familie nutzt du für Effekte in Kombination mit Stauden und Einjährigen in einem Beet. Auch der Wuchs von Ziergräsern punktet mit viel Abwechslung, denn er kann schlank und aufrecht, weich überhängend oder bodendeckend ausfallen.
Gräser im Garten – mehr als nur Grün
Ziergras gibt es in so vielen Arten, dass du leicht zum Fan dieser Pflanzen-Familie wirst. Halme oder Blattwerk in hellem und dunklem Grün, mit sehenswerten gelben, weißen oder violetten Streifen, bringen Abwechslung in den Garten, auch wenn gerade gar nichts blüht. Gartengräser selbst bilden keine Blüten aus, können dafür aber mit plusterigen Ähren oder Rispen punkten, die sich sanft in jedem Luftzug wiegen.
Gartengräser: auch ganzjährig ansehnlich
Dass Gräser nur saisonal attraktiv sind, lässt sich nicht verallgemeinern. Natürlich geben Gartengräser vor allem im Sommer ihr Bestes. Manche Arten schneidest du zurück oder bindest sie im Herbst zusammen, um sie gut durch den Winter zu bringen. Es sind jedoch auch immergrüne Gräser vertreten: Das sind Pflanzen, die im Herbst das Wachstum nicht vollständig „auf Eis legen“.
Robuste Augenweide für Balkon und Garten: Gräser im Kübel ziehen
Nicht wenige Garten-Gräser empfehlen sich auch als Topfpflanzen. Deshalb erfreust du dich an ihrem Artenreichtum nicht nur im Beet, sondern auch auf der Terrasse oder dem Balkon. Ein beliebtes Ziergras ist das tropische Zitronengras, das rasch und üppig wächst, mit seinem Duft lästige Insekten fernhält und sich überdies zum Würzen asiatischer Gerichte eignet. Kleinwüchsiger, schlanker Bambus oder Mini-Versionen des Pampasgrases machen als Balkonpflanzen ebenfalls eine gute Figur. Sogar für Blumenampeln findest du Gräser im Kleinformat, wie etwa den Hängebambus mit seinen bezaubernden Kaskaden.
Ziergräser: Grün für nährstoffarme Böden
Zu den wohl wichtigsten Vorteilen von Gräsern gehört die Tatsache, dass du sie auch dort setzen kannst, wo der Boden für anspruchsvollere Gewächse zu nährstoffarm wäre. Wert legen Ziergräser lediglich auf relativ lockere Böden, die eine zuverlässige Drainage sicherstellen. Auf derartigem Untergrund können die Pflanzen die Wurzeln ausbilden, die es ihnen erlauben, durch den Winter zu kommen, selbst wenn ein Teil der oberirdischen Halme vertrocknet und zurückgeschnitten wird. Ab dem Frühjahr kannst du dich dann wieder über die neu austreibenden Halme freuen.
Reizvolle Ziergräser für Garten und Balkon günstig im Onlineshop kaufen
Die weltweit verbreitete, große Familie der Gräser ergänzt auch deinen Garten um dekorative Elemente. Angesichts der enormen Vielfalt und Genügsamkeit der meisten Arten dürfte es dir leicht fallen, geeignete Ziergräser für dein Gartenprojekt zusammenzustellen. Solltest du keinen Garten haben, ziehst du die kleinen Arten erfolgreich im Topf oder Kübel auf dem Balkon und sogar auf der Fensterbank. Stöbere jetzt im Onlineshop in Ruhe durch die faszinierende Welt der Gräser für den Garten und lass dir die wundervollen Pflanzen dann gleich liefern – gern auch auf Rechnung!
Gräser auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Gräser einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Gräser auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Gräser auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.