Sommerbepflanzung für Balkonkästen
Bepflanzen von Blumenkästen für den Sommer

Jeder Balkon wirkt einladender, wenn ihn eine farbenfrohe Blütenpracht schmückt. In der warmen Jahreszeit gibt es dafür besonders viele Möglichkeiten, denn die meisten dekorativen Blumen sind Sommerblüher. Du kannst es kaum erwarten? Hier erfährst du mehr zum frühesten Zeitpunkt für die Sommerbepflanzung des Balkonkastens. Und wie er sich bepflanzen lässt, verrät dir unser Ratgeber ebenfalls.
Balkonkasten bepflanzen im Sommer: Ab welchem Zeitpunkt?
Sommerblumen haben eine Gemeinsamkeit: Sie vertragen keinen Frost. Deshalb ist nach den Eisheiligen Mitte Mai der früheste Zeitpunkt für die Sommerbepflanzung des Balkonkastens. Ist er dann bepflanzt, solltest du den Wetterbericht im Auge behalten. Denn das Wetter ist bekanntlich unberechenbar, sodass es manchmal sogar noch im Juni Nachtfrost geben kann. In diesem Fall solltest du die frostempfindlichen Gewächse vorübergehend mit Vlies schützen.
Es ist noch zu früh für die Sommerbepflanzung des Balkonkastens? Entdecke Tipps und Ideen, wie sich Balkonkästen im Frühling bepflanzen lassen.
Beliebte Blumen für bepflanzte Balkonkästen im Sommer
Bei Blumenkästen macht es im Sommer einen deutlichen Unterschied, wie viel Sonne diese abbekommen. Nicht jedes Gewächs entfaltet sich überall optimal. Wir stellen dir einige beliebte Arten für die Sommerbepflanzung des Balkonkastens vor – zum Bepflanzen von sonnigen sowie halbschattigen und schattigen Standorten.
Sommerblumen für Balkonkästen in der Sonne oder im Halbschatten
Die folgenden Pflanzen sind wahre Sonnenanbeter, die an der Südseite des Hauses am besten gedeihen. Das Minimum ist ein halbschattiger Platz, der jeden Tag wenigstens ein paar Stunden Sonne abbekommt.
- Petunien lieben extrem sonnige, sogar heiße Standorte. Sie lassen sich Mitte Mai pflanzen und verschönern den Balkon mit ihren großen trichterförmigen Blüten bis Oktober. Im Halbschatten fällt die Blütenpracht der einjährigen Gewächse nicht ganz so imposant aus.
- Geranien gelten als sehr pflegeleicht und sind ideal für Balkonkästen, die im Sommer direkte Mittagssonne haben. Mit dekorativen Blüten in Farben wie Rot, Rosa, Weiß und Lila sind sie tolle Eyecatcher bis in den Oktober. Bei der Pflanzung sollten die Nachttemperaturen schon über zehn Grad liegen.
- Margeriten sind in der weißen Variante am bekanntesten, aber es gibt sie auch in Gelb, Rosa und Rot. Viel Sonne ist ideal, starken Wind mögen diese Pflanzen jedoch überhaupt nicht. Sie vertragen Halbschatten, bilden dann jedoch weniger und blassere Blüten.
- Zauberglöckchen eignen sich für vollsonnige und halbschattige Balkone gleichermaßen gut. Dauerhafter Schatten ist allerdings zu vermeiden. Außerdem empfiehlt es sich, auf einen guten Windschutz der einjährigen Pflanzen mit den kleinen Blüten zu achten.
- Goldmarie (Zweizahn) ist eine pflegeleichte Sommerblume mit sehr üppigem Wuchs. Sie liebt extrem sonnige Südbalkone, wobei sie viel und regelmäßig Wasser braucht. Halbschatten überlebt diese Pflanze, die Blütenpracht fällt dann aber deutlich geringer aus.
- Wandelröschen faszinieren durch Blüten, die während ihrer Lebensdauer die Farbe wechseln, beispielsweise von Gelb über Orange bis Rot. Das Schauspiel lässt sich bis in den Oktober hinein beobachten. Voraussetzung ist ein vollsonniger, höchstens halbschattiger Standort des Sommer-Blumenkastens.
Übrigens:
Hier findest du allgemeine Tipps zur Bepflanzung von Balkonkästen.
Balkonkästen bepflanzen
Sommerpflanzen für Balkonkästen im Halbschatten oder Schatten
Dein Balkon liegt im Schatten? Keine Sorge, auch hier besteht die Möglichkeit einer Sommerbepflanzung des Balkonkastens. Bepflanzen lässt er sich beispielsweise mit den folgenden Arten.
- Fuchsien zeichnen sich nicht nur durch ihre raffinierte Blütenform, sondern auch durch ihre relativ einfache Pflege aus. Die mehrjährigen Pflanzen lassen sich während des Winters in einem kühlen Raum überwintern.
- Fleißige Lieschen wachsen im Schatten, zu düster darf der Standort aber nicht sein. Noch besser ist Halbschatten. Die Pflanze gilt als gute Wahl für Menschen ohne grünen Daumen. Allerdings ist sorgfältiges, regelmäßiges Gießen Pflicht, denn sie verträgt keine Trockenheit.
- Chrysanthemen gehören dank ihrer voluminösen, kugelartigen Blüten zu den beliebtesten Zierpflanzen. Sie bevorzugen einen halbschattigen Standort, prinzipiell funktionieren jedoch ebenso schattige Standorte. In der Sonne überleben die Pflanzen zwar, verblühen dann jedoch schnell.
- Begonien entwickeln ihre Blütenpracht am besten an hellen, halbschattigen Standorten ohne direkte Sonne. Sie sind für ihre extrem lange Blütezeit bis spät in den September bekannt. Für Abwechslung sorgen zahlreiche Arten mit unterschiedlichen Farben und Blütenvarianten.
Im Schatten wachsen Blumen im Allgemeinen nicht so üppig. Dies kannst du ausgleichen, indem du sie etwas dichter setzt. Und noch ein Tipp für eine schattige Sommerbepflanzung des Balkonkastens: Bepflanze sie zusätzlich mit Begleitern wie Kiwiknöterich und Efeu, die für mehr Fülle sorgen.
Die vorgestellten Gewächse eignen sich übrigens nicht nur für Blumenkästen. Du kannst damit grundsätzlich auch Pflanzschalen bepflanzen. Im Sommer trocknen diese allerdings aufgrund der großen Oberfläche schnell aus – deshalb kommen sie eher für (halb-)schattige Standorte infrage.
Es ist schon zu spät eine Balkonkastenpflanzung im Sommer? Lies hier, wie du Balkonkästen im Herbst, Winter sowie für das ganze Jahr bepflanzen kannst.
Herbstblumen für den Balkonkasten
Winterpflanzen für den Balkonkasten
Blumenkasten bepflanzen ganzjährig
Mehr Beratung & Inspirationen zum Bepflanzen:
Shopping Tipps