Sport zu Hause ist eine praktische und preiswerte Alternative zum Fitnessstudio. Stelle dir, bevor du Fitnessgeräte kaufen gehst, folgende Fragen: Welcher Fitnesstyp bin ich? Welche Trainingsziele möchte ich erreichen, und was macht mir langfristig am meisten Spaß? Nur, wenn du Freude am Sport hast, bleibst du auf Dauer bei der Stange respektive am Gerät und trainierst effektiv. Welche Fitnessgeräte für zu Hause am Besten sind und welches sich speziell für deine Bedürfnisse eignet, erfährst du hier.
Cardio Training oder auch Ausdauertraining fördert deinen Stoffwechsel und regt dein Immunsystem an. Beim Training solltest du in einem gleichmäßigen Tempo über einen längeren Zeitraum trainieren – unsere Empfehlung zwei Mal die Woche, mindestens 30 Minuten. Perfekte Cardiogeräte sind Crosstrainer, Laufband, Ergometer und das Rudergerät – diese Geräte machen das Cardio Training zu Hause möglich.
Um erfolgreich abzunehmen, ist eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung notwendig – nur so erzielst du langfristige Erfolge. Mit Sport steigerst du den Kalorienverbrauch, dieser ist aber je nach Körpergewicht und Sportart sehr unterschiedlich. Damit die Pfunde purzeln, sind Fitnessgeräte, die das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringen und die Fettverbrennung ankurbeln, für zu Hause empfehlenswert.
Mit dieser Tabelle kannst du dir ganz einfach den Ø-Kalorienverbrauch pro Stunde für dein Körpergewicht errechnen. Multipliziere dazu die Angabe des Kalorienverbrauches mit deinem eigenen Körpergewicht. Beispiel: Bei einem Körpergewicht von 70 kg verbrennst du mit einer Stunde Radfahren ca. 490–560 kcal.
Regelmäßiges Krafttraining strafft deinen Körper und definiert die Muskeln. Im Gegensatz zum Cardio Training setzt du hier auf ein sehr intensives Training in kurzer Zeit. Das Training sollte nicht länger als 45 Minuten dauern und viel Abwechslung enthalten, damit deine Muskeln immer neuen Reizen ausgesetzt werden.
Bei der Auswahl des perfekten Fitnessgerätes kommt es nicht nur auf den Kalorienverbrauch an. Je nachdem, welchen Körperbereich du trainieren möchtest, gibt es spezielle Fitnessgeräte für zu Hause. Welche Sportgeräte für Rücken, Bauch oder das Ganzkörpertraining geeignet sind, erfährst du hier.
Die Kräftigung der Rumpfmuskulatur ist besonders wichtig, um haltungsbedingten Beschwerden entgegenzuwirken und Rückenschmerzen vorzubeugen. Mit speziellen Rückentrainern trainierst du diese Muskeln gezielt. Er sorgt für eine optimale Bewegungsausführung und trainiert gezielt die wichtigen Muskelgruppen. Mit sogenannten Rückenstreckern trainierst du die unteren Rücken-, Gesäß- und hinteren Oberschenkelmuskeln.
Auch kleine Fitnessgeräte, die du für andere Körperbereiche nutzen kannst, sind effektive Rückentrainer. Mit einer Trainingsmatte, einem Gymnastikball und Hanteln, machst du deinen Rücken fit. Ein Gymnastikball bietet zahlreiche Übungen zur Rückenstabilisation. Durch die runde Form wird die Beweglichkeit und Stabilität deines Rückens trainiert. Das Training fördert gleichzeitig deinen Gleichgewichtssinn und die Koordination.
Um deine Bauchmuskeln zu trainieren, braucht es nicht immer ein spezielles Bauchtrainingsgerät. Die meisten Geräte zielen auf mehrere Muskelbereiche ab, wie z. B. Bauch-Beine-Po-Trainer. Der neuste Trend ist ein Vibrationstrainer: Hier werden mehr Stabilisierungsmuskeln trainiert, was zu einem schnelleren Erfolg führt.
Dein Feedback ist uns wichtig!
Wie hat dir das Thema gefallen?
super
ging so
gar nicht
Vielen Dank für dein Feedback!
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast uns mitzuteilen, ob dir das Tagesthema gefallen hat. Dein Feedback hilft uns dabei, unsere Themen zu verbessern und noch interessanter für dich zu gestalten.