Deine 20% Rabatt* und 1 Jahr Gratis-Versand werden automatisch im Bestellschritt 5 berücksichtigt.

*Neukunden-Vorteile: Gilt einmalig für Neukunden und Kunden, die seit mindestens 2 Jahren nicht bestellt haben. 20% Rabatt für den Onlinekauf aus den Sortimenten Mode, Schuhe, Möbel, Lampen, Wohn-/ Heimtextilien, Geschirr- & Tischaccessoires sowie Koch- & Backzubehör. Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Erotik, Kosmetik, Parfüm, Haushalts- und Kleinelektro, Multimedia und Baumarkt-Artikel. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet. Diese Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen Vorteilen. Keine Barauszahlung und keine nachträgliche Verrechnung möglich.

Rolllaeden Jalousien Ratgeber

Wann Rollladen runter & weitere häufige Fragen

Nützliche Tipps rund um Rollläden, Raffstores und Jalousien

Rollläden, Raffstores und Jalousien sind beliebte Ausstattungen moderner Wohnungen. Kein Wunder, dass dazu regelmäßig Fragen auftauchen. Möchtest du beispielsweise wissen, welche Ausführungen es gibt und bis wann du Rollläden herunterlassen darfst? Oder welchen Windgeschwindigkeiten Raffstores standhalten? Hier findest du Antworten auf diese und weitere Fragen.

Rollläden: Wissenswertes zu Auswahl, Einbau & mehr

Rollläden sind aufgrund ihrer Vorteile bei vielen modernen Wohnungen zu finden. Was du schon immer darüber wissen wolltest, erfährst du hier.

Warum ist ein Rollladen sinnvoll?

Rollläden bieten einen effektiven Sichtschutz in der Nacht, verringern die Heizkosten und dämpfen Schall. Obendrein bieten manche Exemplare noch zusätzliche Sicherheit vor Einbrechern.

Wann werden Rollläden eingebaut?

Im besten Fall werden Rollläden schon beim Neubau eingeplant und eingebaut. Eine Nachrüstung ist ebenfalls möglich. Mehr dazu erfährst du im nächsten Abschnitt.

Rollladen: Worauf achten bei der Auswahl?

Wichtig sind bei der Auswahl passender Rollläden vor allem folgende Aspekte:
 

  • Einbauvariante: Bei einem Neubau ist ein Einbaurollladen die beste Wahl, weil er elegant im Mauerwerk verschwindet. Vorbaurollläden werden auf der Fassade oder in der Fensterlaibung montiert, sodass sie sich auch zur Nachrüstung eignen. Zu guter Letzt gibt es noch Aufsatzrollläden zur Montage auf neuen Fenstern. Diese Variante kommt bei Renovierungen und Neubauten gleichermaßen infrage.
  • Material: Aluminium und PVC sind die beiden gängigen Werkstoffe für Rollläden. Welches Material ist besser? Alu ist extrem witterungsbeständig und schirmt am besten gegen Wärme und Kälte ab. Darüber hinaus bietet ein Alurollladen im Zusammenspiel mit einer serienmäßigen oder nachgerüsteten Hochschiebesicherung einen besseren Einbruchsschutz. Dieser ist bei PVC-Modellen ebenso wie der Wärme- und Kälteschutz geringer.
  • Mit oder ohne Motor: Manuelle Rollläden lassen sich durch einen Gurt hochziehen und herunterlassen. Varianten mit Motor bieten nicht nur mehr Komfort: Du kannst sie je nach Ausstattung so programmieren, dass sie sich zu bestimmten Zeiten öffnen und schließen.

Außerdem stellt sich abhängig von der Einbauvariante und Situation vor Ort noch die Frage der Rollrichtung: Üblich sind sogenannte Linksroller, bei denen die Lamellen zum Raum hin abgewickelt werden. Die nach außen gewölbte Seite der Elemente zeigt zum Fenster und der Abstand zu diesem ist gering. Bei Rechtsrollern ist der Abstand größer und die gewölbte Seite zeigt nach außen. Bei Einbaumodellen kommen je nach Geschmack beide Varianten infrage. Bei Vorbaurollläden handelt es sich meist um Linksroller, bei Aufsatzrollläden um Rechtsroller.

Wie viel Energie sparen Rollläden?

Dies hängt vor allem von der Art der Fenster ab. Theoretisch sind Einsparungen beim Heizen von bis zu 40 Prozent möglich. Das gilt jedoch nur bei einer Einfachverglasung, die heute kaum noch anzutreffen ist. Bei einer Doppelverglasung oder Dreifachverglasung reduziert sich das maximale Sparpotenzial auf 20 Prozent oder weniger.

Wie lassen sich Rollläden reinigen?

Hier findest du Tipps zur Reinigung von Rollläden.

Rollläden & Jalousien reinigen
Rollläden & Jalousien reinigen
Zum Ratgeber

Wann darf ich die Rollläden runterlassen?

Du hast Sorge, dass sich der Nachbar durch das Geräusch der Rollläden gestört fühlt? Zumindest rechtlich betrachtet darfst du Rollläden auch noch nach 22 Uhr herunterlassen. Dies entschied das Amtsgericht Düsseldorf (Az. 55 C 7723/10).

Wann darf ich die Rollläden hochziehen?

In diesem Fall musst du dich ebenfalls nicht an die übliche „Nachtruhe“ von 22:00 bis 6:00 Uhr halten. Du darfst sie also auch früher hochziehen. Trotzdem ist es natürlich ratsam, dabei keinen unnötigen Lärm zu machen – und manuelle Rollläden langsam und leise hochzuziehen.

Wann Rollläden runter im Sommer?

Es kommt zwar auch auf die baulichen Gegebenheiten an, in der Regel empfiehlt sich aber Folgendes: Lüfte über Nacht oder in den frühen Morgenstunden vor Sonnenaufgang, um die Wohnung abzukühlen. Sobald die Sonne aufgeht, machst du die Fenster zu und lässt die Rollläden herunter, um die Hitze draußen zu halten.

Und noch ein Tipp: Ein leichter Durchzug kühlt zwar, aber dabei gelangt gleichzeitig Wärme in den Raum. Deshalb empfiehlt sich dieser erst, wenn die Innentemperatur nur noch unwesentlich geringer ist als die Außentemperatur.

Raffstores und Jalousien: häufige Fragen & Antworten

Das Wichtigste zuerst: Was ist der Unterschied zwischen einem Raffstore und einer Jalousie? Raffstores sind eine Art von Jalousien – allerdings für die Montage außen vor dem Fenster. Sie bieten sich als Alternative zu klassischen Rollläden an und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Im Gegensatz dazu werden „normale“ Jalousien innen angebracht.

Wie funktioniert eine Jalousie?

Der Frage, was eine Jalousie ist, und der allgemeinen Funktionsweise widmen wir uns im nachfolgenden Ratgeber. Dort findest du auch eine Gegenüberstellung von Rollläden und Raffstores sowie Fensterdekorationen wie Rollos und Gardinen.

Jalousien, Raffstores, Lamellen, Plissees, Gardinen oder Rollos?
Jalousien, Raffstores, Lamellen, Plissees, Gardinen oder Rollos?
Zum Ratgeber

Wann muss ich eine Jalousie wechseln?

Sowohl bei Innen- als auch Außenjalousien ist die Lebensdauer bei sorgfältiger Behandlung hoch. Sie beträgt im Schnitt zehn Jahre und mehr. Sogar 20 Jahre sind bei guter Qualität keine Seltenheit. Kleinere Defekte lassen sich oft reparieren.

Du hast einen defekten Rollladen oder eine kaputte Jalousie? Entdecke unsere Reparaturtipps.

Jalousien & Rollläden reparieren
Jalousien & Rollläden reparieren
Zum Ratgeber

Bei welcher Windstärke muss ich Jalousien hochfahren und wann Raffstores?

Ab welcher Windstärke du einen Raffstore hochfahren solltest, hängt vom Modell ab. Dabei spielen die Führung der Lamellen und deren Breite eine Rolle. Halte dich hier an die Vorgaben des Herstellers beziehungsweise beachte diesen Punkt schon bei der Auswahl. Wie viel Wind halten Jalousien aus? Die Bandbreite ist groß: Während manche Varianten bei Windstärke 4 hochgezogen werden sollten, überstehen andere Windstärke 10 problemlos.

Wie einbruchssicher sind Raffstores?

Raffstores bieten prinzipbedingt keine so hohe Einbruchsicherheit wie Alurollläden, auch nicht mit einer Sicherung gegen Hochschieben. Allerdings verursachen stabile Modelle beim Einbrechen Lärm, was viele Langfinger schon abschreckt. Smarte, programmierbare Raffstores können zudem im Urlaub den Eindruck erwecken, dass du zu Hause bist, was für zusätzlichen Schutz sorgt.

Welche Jalousien-Farbe ist die beste?

Neben der Frage des persönlichen Geschmacks kommt es darauf an, wie effektiv der Schutz vor Hitze sein soll.

Hier gilt: Helle Farben reflektieren Sonnenlicht und Wärme besser, sodass sich der Innenraum nicht so schnell aufheizt.

Welche Jalousien-Farbe ist die beste?

Die Ausrichtung der Lamellen hat ebenfalls einen gewissen Effekt auf das Raumklima. Denn diese beeinflusst, in welche Richtung warme, aufsteigende Luft geleitet wird. Soll es im Raum kühl bleiben? Dann sollten die Lamellen nach außen hin ansteigen. Im Winter dagegen ist es ratsam, dass die Lamellen nach innen hin ansteigen, sodass weniger Wärme nach außen entweicht.