Alt oder einfach nicht mehr zeitgemäß? Deine Polstermöbel lassen sich mit ein paar Handgriffen aufhübschen! So bringst du frischen Wind in dein Wohnzimmer oder schaffst dir eine gemütliche Relax-Oase. Wir zeigen dir Ideen, wie du alte oder verschmutzte Sofas und Sessel aufpeppen kannst. Mit ein wenig Basteleifer und Kreativität verleihst du Polstermöbeln einen neuen, modernen Charakter.
Die einfachste Methode, deine Polstermöbel aufzupeppen, sind Kissen, Plaids und Tagesdecken. Wenn du ein einfarbiges Sofa hast, geht das natürlich besonders einfach. Dann kannst du Accessoires in passenden Farben dazu kombinieren oder dich für kontrastierende Muster entscheiden. Hast du eine Auswahl an Kissen parat, kannst du sie je nach Stimmung wechseln oder kombinieren. Mustermix ist derzeit nicht nur im Modebereich extrem angesagt. Blumige sowie grafische Muster passen beispielsweise gut zusammen und verschönern Sofas und Sessel ganz leicht. Weitere einfache und günstige Ideen, um Polstermöbel optisch zu verbessern:
EBENFALLS EFFEKTIV:
Knallig-bunte Poufs als Eyecatcher neben der Couch. Das ist stylisch und gleichzeitig herrlich bequem, denn du erweiterst damit deine Liegefläche.
Alte Sofas und abgenutzte Sessel lassen sich mit Hussen ganz leicht aufpeppen. Sie erstrahlen dann in einem ganz neuen Gewand: mal modern, mal verspielt-romantisch, mal kräftig und energetisch – je nachdem, welchen Stoff du wählst. Zeitgemäß sind auf jeden Fall folgende Farben:
Kaputte Stellen oder Flecken, die du auch mit den besten Reinigern nicht mehr sauber bekommst, kannst du mit einer Sofahusse ganz einfach verdecken.
DAZU BENÖTIGST DU:
SO GEHT´S:
Dein Sofa strahlt nicht mehr im selben Glanz wie früher? Dann sollte der erste Schritt eine Grundreinigung sein. Bleiben trotzdem noch hartnäckige Flecken zurück, kannst du diese übermalen.
DAFÜR BRAUCHST DU:
Baumwolle, Wolle und Leder kannst du in der Regel recht einfach färben. Lass dich im Zweifel im Fachhandel beraten, welches Produkt das richtige ist. Abnehmbare Stoffbezüge färbst du mit Färbemittel in der Waschmaschine. Alternativ kannst du die Oberfläche mit Acryllack anmalen und tolle Muster zaubern.
Wer Sessel und Sofa aus Leder wieder aufpeppen will, besorgt sich im Fachhandel Lederfarbe. Diese deckt gut, sodass Abnutzungsspuren und Verfärbungen zuverlässig überdeckt werden. Du kannst das Möbelstück mit einem ähnlichen Ton auffrischen oder in einer ganz neuen Farbe gestalten. Wichtig: vorab die Oberfläche gründlich reinigen, Herstellerangaben beachten und Farbe gut trocknen lassen.
Vorab die Oberfläche gründlich reinigen, Herstellerangaben beachten und Farbe gut trocknen lassen.
Gebrauch hinterlässt seine Spuren: Dein Lieblingssessel oder deine geliebte Couch sind nach Jahren durchgesessen, doch das Design gefällt dir immer noch gut? Dann repariere deine Polstermöbel, anstatt sie wegzuwerfen und zu ersetzen. Einzelne Schaumstoffpolster kannst du einfach nachfüllen oder austauschen. Bei Federkernpolstern holst du dir am besten professionelle Hilfe, außer du kennst dich aus.
Ebenfalls eine Möglichkeit, um Sofas oder Sesseln eine neue Optik zu geben, die perfekt zu deinen Wohnzimmermöbeln passt: Tausche einfach die Füße aus. Edelstahl wirkt clean, Holz dagegen rustikal. Farbige Kunststoffe können willkommene, fröhliche Farbkleckse in deinem Wohnbereich sein.
DAZU BENÖTIGST DU:
Das alte Sofa von Oma pimpen? Kein Problem. Durch neuen, modernen Stoff wird es zum Highlight deines Zuhauses. Such dir deine Lieblingsfarbe oder ein frisches Muster aus, hole die nötigen Geräte aus der Garage und schon kann es losgehen. Was brauchst du, um Sofas, Sessel oder Stühle aufzuhübschen, indem du sie neu beziehst?
• Zuerst schraubst du Füße, Rücken- und Armlehnen ab.
• Dann entfernst du Klammern und ziehst den Stoff ab.
• Diesen kannst du als Vorlage für den neuen Bezug verwenden.
• Schneide diesen aus und tackere ihn wieder fest.
WICHTIG:
nicht traurig sein, wenn das Ergebnis nicht perfekt aussieht. Freue dich lieber über dein persönliches DIY-Einzelstück, das du mit deinen eigenen Händen erschaffen hast
Dein Polstermöbelstück ist kaputt und du bist fast schon auf dem Weg zum nächsten Möbelhaus? Schau es dir vorher noch mal genau an. Vielleicht hat es doch noch nicht ganz ausgedient. Selbst wenn die Basis bereits beschädigt ist, kannst du die Polster möglicherweise noch wiederverwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem neuen Upcycling-Projekt?
Und schon ist das individuelle DIY-Sofa fertig und hübscht deine Terrasse auf. Hast du dafür Sitzpolster von Omas Wohnzimmer-Couch verwendet, entsteht Vintage-Charme, der derzeit wieder voll im Trend ist.
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt