Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen
Hauptnavigation überspringen
PAYBACK
Service & Hilfe
Mein Konto
Merkzettel
Warenkorb
Versandkosten sparen mit Flat & more
20% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
  • Mein Konto
  • Merkzettel
  • Warenkorb
  • Service & Hilfe
  • PAYBACK
  • Damen

  • Herren

  • Wäsche & Bademode

  • Schuhe

  • Möbel

  • Haushalt

  • Heimtextilien

  • Baumarkt

  • Multimedia

  • Sport & Freizeit

  • Sale

Teppich Ratgeber

Teppich Ratgeber

Was ist beim Kauf alles zu BEACHTEN?

Teppiche sind wahre Allroundtalente, wenn es darum geht, Innen- wie Außenräumen zu mehr Charme und Gemütlichkeit zu verhelfen. Gleichzeitig bieten sie dir auch noch funktionale Vorteile, indem sie den Fußboden vor Beschädigungen bewahren. Du willst mehr zu den Multifunktionstalenten erfahren? Dann informiere dich direkt in unserem großen Online-Guide und -Ratgeber zu Teppichen über verschiedene Aspekte: Welche Teppiche gibt es und wo kannst du sie einsetzen? Welche Funktionen erfüllen Teppiche? Wie solltest du sie reinigen, damit sie lange schön bleiben? Und was ist beim Kauf alles zu beachten?

Die verschiedenen Arten von Teppichen

Teppiche lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen. Je nachdem, ob nach Material, Beschaffenheit, Herstellungsverfahren oder Design unterschieden wird, gibt es mehrere Einteilungsmöglichkeiten, die du ebenfalls im Online-Ratgeber für Teppicharten nachlesen kannst.

Nach Fertigungsprozess

  • Web-Teppiche
  • handgeknüpfte Teppiche
  • Handtuft-Teppiche (nicht geknüpft oder gewebt)
  • maschinell gefertigte Teppiche
Getuftete Teppiche
Getuftete Teppiche
Geknüpfte Teppiche
Geknüpfte Teppiche
Webteppiche
Webteppiche
Gewebte Teppiche
Gewebte Teppiche

Nach Oberflächenstruktur

  • Bouclé: pflegeleichte Schlingenware
  • Velours: weiche Schnittflor-Oberfläche
  • Cut-Loop: Schnittschlinge als Mischform von Bouclé und Velours
Teppicharten
Teppicharten

Elegant, Stylisch oder Funktional -Teppiche für dein Zuhause

Zum Thema

Nach verwendeten Materialien

  • Kunstfaserteppiche: zum Beispiel Polyester, Polyamid und Zellulose
  • Naturteppiche: zum Beispiel aus Sisal, Jute, Baumwolle oder Hanf

Jede Version hat ihre Vor- und Nachteile: Während sich Modelle aus Kunstfasern gut reinigen lassen, punkten Naturteppiche mit ihrer Authentizität und ansprechenden Optik. Der Ratgeber für Teppicharten erklärt dir außerdem, dass es verschiedene Trägerschichten gibt. Diese bestehen aus Schaumrücken, Vlies oder Textilschichten, wobei Schaumrücken sich besonders zur Trittschalldämmung eignet.

Naturteppiche
Naturteppiche
Sisalteppiche
Sisalteppiche
Juteteppiche
Juteteppiche
Baumwollteppiche
Baumwollteppiche

Nach Design und Verwendungszweck

Im Bezug auf die verschiedenen Looks und Erscheinungsformen, die Teppiche annehmen können, ist die Auswahl schier unendlich. Hier wählst du am besten nach persönlichem Geschmack und Wohnstil deine Favoriten aus. Im Folgenden sind einige beliebte Teppichtypen aufgeführt, zu denen du weitere Informationen ebenfalls in unserem bereits genannten Teppicharten-Ratgeber erhältst:

  • Perser- und Orientteppiche: zeitlos schöne Klassiker für verschiedene Räume
  • Wandteppiche: originelle Alternative bzw. Ergänzung zur Wandgestaltung mit Bildern oder Leinwänden
  • Läufer: ideal für stark frequentierte Laufzonen wie Eingangsbereiche und Treppenhäuser
  • Bettumrandungen und Vorleger: platzsparend und dekorativ in Küche, Bad und Schlafzimmer
  • Fellteppiche: wirken mit den flauschigen Fransen sehr luxuriös, und hochwertig
  • Outdoor-Teppiche: für ein stimmungsvolles Ambiente auf Balkon oder Terrasse
Outdoor-Teppiche
Outdoorteppiche
Wandteppiche
Wandteppiche
Fellteppiche
Fellteppiche
Orientteppiche
Orientteppiche
Bettumrandungen
Bettumrandungen

Welche Vorteile bieten Teppiche?

So vielfältig wie die verschiedenen Arten, so breitgefächert sind die unterschiedlichen Aufgaben, wie du mit einem Klick in unseren Ratgeber zu den Teppich-Funktionen feststellen wirst. Viele Menschen verbinden mit Teppichen vor allem ein Gestaltungselement, mit dem sich der eigene Wohnstil unterstreichen lässt. Auch wenn der dekorative Zweck von Teppichen nicht von der Hand zu weisen ist, so können die schicken Multitalente doch einiges mehr als bloß gut aussehen.

Im Zusammenhang mit ihrer Gestaltungsfunktion haben Teppiche ebenfalls eine wegweisende und strukturgebende Aufgabe, da sie Räumen Kontur verleihen. Hinzu kommt ihre Bodenschutzfunktion, weil sie sowohl Feuchtigkeit als auch Schmutz von Stein- und Fliesenböden fernhalten. Kratzer lassen sich mithilfe von Teppichen ebenso vermeiden.

An Haustüren, in Treppenhäusern und in anderen Eingangsbereichen dienen Teppichläufer vor allem als Schmutzfänger. So wird grober Dreck unter den Schuhen bereits abgestreift und Nässe von draußen gelangt nicht so schnell in die Wohnung. Darüber hinaus verhindern Anti-Rusch-Matten, dass du auf glatten Böden hinfällst oder stürzt. Falls du Nachbarn unter dir hast, freuen diese sich sicherlich über einen verringerten Geräuschpegel, da Teppiche Lärm durch den Geh- und Trittschall in Räumen nachweislich reduzieren.

Teppichfunktionen
Teppich-Funktionen

Welche Funktionen erfüllen Teppiche

Zum Thema
Schmutzfangläufer
Schmutzfangläufer
Hochflor-Teppiche
Hochflor-Teppiche
Teppichunterlagen
Teppichunterlagen

Den richtigen Teppich für zu Hause finden

Du bist nun bestens informiert über die Vorzüge von Teppichen und möchtest dir sofort ein Modell zulegen? Bei der umfangreichen Auswahl fällt die Kaufentscheidung häufig nicht so leicht. Am besten überlegst du dir deshalb bereits im Vorfeld, wo und zu welchem Zweck du deinen neuen Teppich platzieren willst. Ebenso empfiehlt dir unser weiterführender Ratgeber zum Thema Teppich finden, dabei auf den Platz zu achten, der in deinen Wohnräumen zur Verfügung steht.

Teppich nach Wohnräumen
Teppich nach Wohnräumen

Den richtigen Teppich finden

Zum Thema
Teppiche rund
Teppiche rund
Bettumrandungen
Bettumrandungen
3 Spalten
Teppiche fürs Schlafzimmer

Reinigungs- und Pflegetipps

Damit du dich an deinen Teppichen viele Jahre erfreuen kannst, ist die richtige Teppichreinigung das A und O. Die nachfolgenden Ratschläge dazu liest du ebenso in unserem Online-Ratgeber zum Thema Teppich reinigen nach.

  • Schlafzimmer: Hier bieten sich zum Beispiel Bettläufer und kleine Teppichvorleger an, die du um das Bett herum auslegen kannst. Aber auch große, runde bzw. eckige Teppiche, die teilweise oder komplett unter Bett und Nachttisch passen, sind eine gute Wahl.
  • Wohnzimmer: In Kombination mit Sofa und Sessel stehen dir drei Platzierungsmöglichkeiten für deinen Teppich zur Auswahl. Dabei gilt die bewährte 4-2-0-Regel. Beliebte Teppiche fürs Wohnzimmer sind zum Beispiel Perserteppiche oder kuschelweiche Hochflorteppiche in quadratischer oder rechteckiger Form.
  • Esszimmer: In diesem Bereich ist häufig die Optik des Esstisches ausschlaggebend für die Form des Teppichs. Zu runden Tischen ergeben runde Teppiche beispielsweise ein harmonisches Gesamtbild.
  • Kinderzimmer: Sicherheit und Spielspaß stehen hier im Vordergrund. Hübsche Spielteppiche mit kindgerechten Motiven bieten dem Nachwuchs gleich beides – Design und Komfort.
  • Küche und Bad: In diesen Wohnbereichen kannst du mit robusten Küchenläufern und Badvorlegern Wasserflecken oder Essensspritzer auf deinem Boden verhindern.
    • Teppich staubsaugen: Denn in den Textilien sammelt sich der meiste Staub an. Spezielle Teppichdüsen erleichtern dir dabei die Arbeit.
    • Teppich ausklopfen: Nicht nur Schmutz und Staub werden so in einem ersten Durchgang bereits entfernt. Gleichzeitig wird dein Teppich mal wieder so richtig durchgelüftet. Das beugt unangenehmer Geruchsbildung vor.
    • Teppich imprägnieren: Zur regelmäßigen Pflege gehört auch das Imprägnieren mittels handelsüblicher Pflegesprays.
Teppich reinigen
Teppich reinigen

So erstrahlt der TEPPICH in neuem GLANZ

Zum Thema
Küchenteppiche
Küchenteppiche
Badematten
Badematten
Teppiche fürs Schlafzimmer
Teppiche fürs Schlafzimmer
Kinderteppiche
Kinderteppiche

Shopping Tipps

Shopping Tipps überspringen
iPhoneFernseherSofasSmart TVs
GALLERY MBoxspringbettenMacBookWohnlandschaften
LaptopsNachthemden DamenBauknecht WaschmaschinenGaming Laptops
JockenhöferGeschirrspülerSpiegelschränke
SpielekonsolenEcksofasKarup Design
Wintermäntel DamenKaffeevollautomatenKleiderschränke
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen

Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Barrierefreiheit | Barriere melden | AGB | Impressum | Einkaufsschutzbrief

 

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl.
Versandkosten

Deiner Gesundheit zuliebe: Kontaktlose Lieferung

Mit der neuen Haustürzustellung wollen wir dich zusätzlich schützen. So funktioniert‘s:
 

  1. Der Zusteller klingelt. Er legt das Paket an der Haustür ab, scannt es und tritt einen großen Schritt zurück.
  2. Der Empfänger öffnet die Tür und unterschreibt den Paketaufkleber. Dafür benutzt er einen eigenen Stift.
  3. Anschließend tritt der Empfänger einen großen Schritt zurück und der Zusteller fotografiert die Unterschrift. 

 

Um deine Wünsche auch in der aktuellen Situation zu erfüllen, geben wir Alles. Bitte hab Verständnis für unsere Kollegen, wenn etwas mal nicht optimal läuft. Wir arbeiten daran, dass alles funktioniert und freuen uns über jede deiner Bestellungen – besonders jetzt.

Die Versandkosten je Bestellung und Lieferanschrift betragen 5,95€. Mehr nützliche Services, wie die 24-Stunden-Lieferung, Wunschtermin oder unsere Versandkostenflatrate findest du unter Service & Hilfe.

.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom