Hier gilt: viel hilft viel. Das Salz muss die gesamte Flüssigkeit aufsaugen können, dadurch wird auch die rote Farbe aufgenommen. Am besten lässt du das Salz über Nacht auf dem Teppich. Anschließend kann es abgesaugt oder abgebürstet werden.
Frische Flecken entfernen mit Mineralwasser
Es ist ein Erste-Hilfe-Mittel und findet sich wohl in jedem Haushalt: Das Wasser reinigt durch das enthaltene Kohlenstoffdioxid effektiv. Je mehr Kohlensäure enthalten ist, desto besser. Und so gehts: Zunächst den frischen Fleck mit einem Tuch abtupfen, um so die überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen. Dann den Fleck mit Mineralwasser einweichen, kurz einwirken lassen und wieder abtupfen. Der Mineralwasser-Trick kann auch bei anderen Flecken eingesetzt werden – aber nur, solange diese noch nicht eingetrocknet sind.
Alte Flecken entfernen mit Weißwein
Bei eingetrockneten Flecken ist die Chance eher gering, den Fleck komplett entfernen zu können. Die Farbe ist bereits in die Fasern eingedrungen und hat sich festgesetzt. Wenn du den Teppich nicht zur professionellen Reinigung geben willst, kannst du es auch mit Weißwein versuchen. Durch die enthaltene Säure kann die rote Farbe des Weins neutralisiert werden und ist nach der Behandlung weniger auffällig. Den Fleck großzügig mit Weißwein einweichen, für mehrere Stunden einwirken lassen und überschüssige Feuchtigkeit mit einem Tuch abtupfen. Wenn Weißwein auch nicht hilft, dann ist der Fleck schon zu tief in die Fasern eingedrungen. In diesem Fall hilft nur noch das Verstecken des Flecks durch Tische, Pflanzen oder anderen Möbeln.