
- Albin Preissler
- Christbaumschmuck »aus Holz, Handwerkskunst aus dem Erzgebirge« WeihnachtsdekoAlbin PreisslerUrsprünglicher PreisUVP 50,90 €Rabatt- 22 %Aktueller Preis39,53 €+1 Farbe
- Christbaumschmuck »Handwerkskunst aus dem Erzgebirge« Weihnachtsdeko aus HolzAlbin PreisslerUrsprünglicher PreisUVP 44,50 €Rabatt- 20 %Aktueller Preis35,22 €+1 Farbe
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Der perfekte Weihnachtsbaumschmuck für dein Fest
Das Schmücken des Weihnachtsbaums ist ein Ritual voller Vorfreude, das den Zauber der Festtage einfängt. Mit deiner Kreativität verwandelst du einen schlichten Nadelbaum in einen strahlenden Mittelpunkt, der persönliche Geschichten erzählt und dein Zuhause mit Glanz erfüllt.
Die Vielfalt der Baumdekoration
Von zeitlosen Klassikern bis zu modernen Designs – die Wahl der Materialien und Formen bestimmt die Wirkung deines Baumes. Filigrane Objekte aus Glas oder robustem Kunststoff fangen das Licht der Lichterketten ein und bringen den Baum zum Strahlen. Beliebte Elemente sind:
- Kugeln in allen Größen und Farben
- Elegante Tropfen und Glocken
- Funkelnde Sterne und Eiskristalle
- Naturgetreue Zapfen und Figuren
Oberflächen von glänzend bis mattiert schaffen zusammen mit warmweißen oder farbigen LED-Lichtern eine einzigartige Atmosphäre.
Einen reizvollen Kontrapunkt setzen natürliche Werkstoffe. Sie verleihen eine warme, geerdete Note. Handgeschnitzte Holzfiguren, filigrane Strohsterne oder echte Zapfen bringen die Schönheit der Natur ins Haus, ebenso wie getrocknete Orangenscheiben oder Zimtstangen.
Ein harmonisches Gesamtbild schaffen
Ein stimmiges Konzept verwandelt deinen Baum in ein beeindruckendes Gesamtwerk. Konzentriere dich auf ein Leitmotiv, um eine klare Ästhetik zu erzielen. Ein durchdachtes Farbkonzept wirkt besonders elegant, egal ob du dich auf eine Farbfamilie beschränkst oder einen bewusst bunten Mix wählst. Verteile die Farben und Formen gleichmäßig, wobei größere Stücke weiter unten und innen platziert werden.
Ebenso wirkungsvoll ist die Konzentration auf ein bestimmtes Material. Ein nur mit Strohsternen und Holzfiguren geschmückter Baum wirkt natürlich und geerdet. Eine Auswahl an Kugeln in derselben Farbe, aber unterschiedlichen Größen, setzt hingegen ein modernes Statement. Gekrönt wird das Arrangement traditionell von einer Spitze, die den gesamten Tannenbaumschmuck stilvoll abschließt.
Am Ende zählt nicht die Perfektion, sondern die persönliche Note. Dein Baum ist der Spiegel deiner Weihnachtsstimmung – ein Ort, an dem sich Jahr für Jahr neue Erinnerungen sammeln.
Häufige Fragen
Die richtige Reihenfolge beim Schmücken
Beginne mit der Lichterkette, von oben nach unten und von innen nach außen. So schaffst du Tiefe. Danach folgen die größten Dekoelemente, dann die kleineren. Zarte Akzente wie Engelshaar bilden den Abschluss.
Die optimale Anzahl an Dekoelementen
Als Faustregel gelten etwa 20 Dekorationsteile pro 30 Zentimeter Baumhöhe. Für einen 1,80 Meter hohen Baum wären das also rund 120 Stücke. Passe die Menge aber deinem persönlichen Geschmack an.
Altes und Neues stimmig kombinieren
Kombiniere Erbstücke mit neuen Lieblingen, indem du ein verbindendes Element wie eine Farbe oder ein Material wählst. So entsteht ein sehr persönlicher und einzigartiger Look, der Tradition und Moderne vereint.
Die richtige Aufbewahrung der Dekoration
Stabile Boxen mit Fächern schützen empfindliche Glasstücke vor Bruch. Wickle filigrane Ornamente zusätzlich in Seidenpapier. So bleiben sie für das nächste Fest erhalten.
Der Unterschied zwischen Lametta und Engelshaar
Lametta sind feine Metall- oder Kunststofffäden, die schwer über die Zweige gehängt werden und Eiszapfen ähneln. Engelshaar ist ein hauchdünnes Gespinst, das locker in die Zweige gelegt wird und für einen zarten Schimmer sorgt.