Ihr möchtet euer Weihnachtsgeschenk durch eine ganz persönliche Kleinigkeit noch schöner machen? Ihr seid auf der Suche nach einem liebevollen Gastgeschenk, das ihr zum Weihnachtsessen zu euren Liebsten mitbringen könnt? Oder seid ihr der Gastgeber und wollt euren Gästen mit einem selbstgemachten Geschenk aus der Küche ein nettes Give-away bereitlegen? Dann könnt ihr jetzt mit diesen sechs Rezepten Last Minute ganz besondere Weihnachtsgeschenke selber machen.
1. Feuerpflaumen-Marmelade
Foto: Fuchs Design, München © Jan Thorbecke Verlag
Zutaten für ein 200-ml-Marmeladenglas/4 Monate haltbar
250 g rote Pflaumen
1 Stück Habanero-Chili (0,5 x 0,5 cm)
½ Vanilleschote
125 g Gelierzucker 2:1
4 EL frischer Zitronensaft
Für die Verpackung
1 Marmeladenglas
½ Vanilleschote
Christbaumkugel
Geschenkkarton
Butterbrotpapier
Paketschnur
Masking Tape
Geschenkanhänger schwarz
Kreidestift
Zubereitung
Die Pflaumen gut waschen, entkernen und in ca. 0,5 × 0,5 cm
große Würfel schneiden. Das Habanero-Stück sehr fein hacken und am besten beim Verarbeiten Einmal-Handschuhe tragen. Eine halbe Vanilleschote mit einem scharfen Messer aufschlitzen und das Vanillemark herauskratzen. Anschließend die Pflaumen- und Habanero-Stückchen in einen kleinen Topf geben, den Gelierzucker, den frischen Zitronensaft
und das Vanillemark hinzufügen und bei hoher Temperatur ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Die Pflaumensauce währenddessen ständig umrühren, damit sie nicht am Boden anhaftet. Damit die Sauce nicht zu stückig wird, empfiehlt es sich, die Sauce zu pürieren und danach erneut aufköcheln zu lassen. Zum Schluss die Sauce heiß in ein sterilisiertes Glas füllen, sofort verschließen und 10 Minuten auf den Kopf stellen.
Verpackungsanleitung
Die Vanilleschote mit dem Masking Tape auf dem Marmeladenglas befestigen. Den Geschenkkarton mit Butterbrotpapier auskleiden und das Glas mit der Christbaumkugel einbetten. Den Geschenkanhänger beschriften und mit reichlich Paketschnur um den Karton binden.
2. Rosmarin-Salz mit Orangenaroma
Foto: Fuchs Design, München © Jan Thorbecke Verlag
Zutaten für 200 g/unbegrenzt haltbar
1 Rosmarinzweig
1 Bio-Orange
200 g grobes Meersalz
Für die Verpackung
1 kleine Papiertüte
Zellophanfolie
1 kleine Zellophantüte
schwarzer Geschenkanhänger
Motivstempel
goldene Stempelfarbe
Garnrolle schwarz-weiß
Cutter
Klebeband
Locher
Rosmarinzweig
Zubereitung
Den Rosmarinzweig waschen und gut trockentupfen. Danach die Rosmarinnadeln von den Zweigen ablösen und hacken. Die Orange gut abwaschen, trockenreiben und die Schale von ¼ Orange mit einem Sparschäler in Streifen abtragen. Darauf achten, dass möglichst wenig der weißen Schicht enthalten ist, da der Geschmack sonst leicht bitter wird. Anschließend die Orangenstreifen fein hacken. Nun das grobe Meersalz mit den Rosmarin- und Orangenstückchen vermengen und in ein gut verschließbares Glas füllen.
Verpackungsanleitung
In die Papiertüte ein kleines Schneidebrettchen legen und mit dem Cutter ein Fenster schneiden. Nun ein passendes Zellophanstück zuschneiden, um das Fenster mit einem Klebeband von der Innenseite her wieder zu schließen. Das Salz in eine Zellophantüte füllen, luftdicht verschließen und in die Papiertüte stellen. Den Geschenkanhänger mit einem Motiv bestempeln und beschriften. Die Tütenöffnung ein paarmal umschlagen und mit dem Locher ein Loch stanzen, um den Anhänger mit dem Garn zu befestigen. Das Ganze kann noch mit einem Rosmarinzweig ergänzt werden.
3. Limettenöl
Foto: Fuchs Design, München © Jan Thorbecke Verlag
Zutaten für 200 ml/6 Monate haltbar
½ Bio-Limette
1-2 Stängel Minze
200 ml Olivenöl
Für die Verpackung
200-ml-Glasflasche mit Bügelverschluss
kleiner Fliegenpilz
rot-weiße Garnrolle
Etikett
Doppelklebeband
Zubereitung
Die Limette gut waschen, trockenreiben und mit einem Sparschäler vorsichtig die Schale in Streifen entfernen. Es sollte möglichst kein Weiß an der Limetten- schale sein, da das Öl sonst einen bitteren Beigeschmack bekommt. Die Minze waschen und vorsichtig trockentupfen. Die Limettenspäne und die Minze in ein sterilisiertes Glasgefäß geben und mit bestem Olivenöl aufgießen. Anschließend gut verschließen und für ca. 1 Woche an einen dunklen Ort stellen, damit sich das Aroma im Öl entfalten kann. Nach ca. 1 Woche kann das Öl in eine schöne, sterilisierte Glasflasche umgefüllt werden, wobei die Limettenspäne und die Minze abgefiltert werden sollten.
Verpackungsanleitung
Ein Etikett kaufen oder selber basteln und mit einem passenden Stück Doppelklebeband auf der Frontseite der Glasflasche anbringen. Den Flaschenhals mit einem Stück rot-weißen Garn umwickeln und den Bügelverschluss mit einem kleinen Fliegenpilz verschönern.
4. Schokosalami
Foto: Pia Deges, frechverlag
Zutaten für 3 Salamis
Für die Schokolade
100 g Zartbitterkuvertüre
150 g Vollmilchkuvertüre
50 g Butter
50 g Butterkekse
50 g Amarettini
100 g Gewürzmandeln
60 g Pistazien, ungesalzen und geschält
50 g Haselnüsse
100 g weiße Schokolade
Zum Bestäuben
150 g Puderzucker
Zubereitung
1. Schritt
Die Zartbitter und die Vollmilchkuvertüre mit dem Messer zerkleinern und zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen.
2. Schritt
Butterkekse und Amarettini in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz grob zerkleinern. Gewürzmandeln, Haselnüsse, Pistazien und weiße Schokolade grob hacken. Alle Zutaten in die geschmolzene Schokolade rühren und 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
3. Schritt
Die Schokoladenmasse dritteln und auf einem Stück Backpapier fest zu Würsten rollen. Im Backpapier im Kühlschrank einen halben Tag durchkühlen lassen.
4. Schritt
Die Schokoladensalami vom Backpapier befreien und in Puderzucker wälzen.
5. Eingelegter Ziegenkäse
Foto: Fuchs Design, München © Jan Thorbecke Verlag
Zutaten für 1 kleines Einmachglas/4 Wochen haltbar
½ Zitrone
4 kleine rote Chilischoten
250 ml bestes Olivenöl
4 kleine Rollen Ziegenkäse
1 Zweig frischer Rosmarin
Für die Verpackung
1 kleines Einmachglas
rotes Geschenkband
1 DIN-A4-Bogen
dickes graues Packpapier
Zubereitung
Die Zitrone in feine Scheiben schneiden. Eine Chilischote waschen und in kleine Ringe schneiden; die Ringe unter das Olivenöl mischen. Den Ziegenkäse abwechselnd mit den Zitronenscheiben in ein Einmachglas geben und mit dem Chiliöl begießen. Den Rosmarinzweig halbieren und die Hälften mit den 3 ganzen Chilischoten ins Glas geben.
Verpackungsanleitung
Ein Etikett basteln oder kaufen, auf dickes Packpapier kopieren, ausschneiden, lochen und mit dem roten Geschenkband am Glas befestigen.
6. Winterlikör
Zutaten für etwa 1 l Likör
350 g Apfelmus
250 ml naturtrüber
Apfelsaft
350 ml Wodka
125 g Zucker
½ TL Zimt
Zubereitung
Alle Zutaten in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat; die Flüssigkeit dabei jedoch nicht zum Kochen bringen. Je nach Geschmack noch 50 ml Rum unterrühren. Gekühlt etwa zwei Monate haltbar.
Material für die Dekoration
Likörflaschen, 14 cm hoch
Korken
Kunstfellband in Weiß, 4 cm breit
Sterne in Weiß, 4 cm
Bäckergarn in Beige-Weiß
Heißkleber
So geht’s
Den Likör nach Rezept zubereiten und in die Flaschen füllen. Die Flaschen mit je einem Korken verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verschenken jeweils ein Stück Fellband und einen Stern mit Heißkleber befestigen. Mit Bäckergarn gekaufte oder selbstgebastelte Etiketten an die Flaschen knoten.
Bildnachweis Vorschaubild: Fuchs Design, München © Jan Thorbecke Verlag
Bildnachweis Einstiegsbild links, 2. Bild v.l. und Bild rechts: Fuchs Design, München © Jan Thorbecke Verlag
Jetzt seid ihr gefragt!