Deine 20% Rabatt* und 1 Jahr Gratis-Versand werden automatisch im Bestellschritt 5 berücksichtigt.

*Neukunden-Vorteile: Gilt einmalig für Neukunden und Kunden, die seit mindestens 2 Jahren nicht bestellt haben. 20% Rabatt für den Onlinekauf aus den Sortimenten Mode, Schuhe, Möbel, Lampen, Wohn-/ Heimtextilien, Geschirr- & Tischaccessoires sowie Koch- & Backzubehör. Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Erotik, Kosmetik, Parfüm, Haushalts- und Kleinelektro, Multimedia und Baumarkt-Artikel. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet. Diese Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen Vorteilen. Keine Barauszahlung und keine nachträgliche Verrechnung möglich.

Krawatte binden

Krawatte binden

So bindest du die 4 beliebtesten Krawattenknoten

Bevor eine stylishe Krawatte das Outfit ziert, ist etwas Arbeit gefragt. Denn nur ordentlich gebunden sieht sie wirklich gut aus. Du trägst selten Schlips und bist aus der Übung oder möchtest einen anderen Knoten ausprobieren? Krawatten zu binden, ist ganz einfach – mit unserem Krawatten-Tutorial.

Hier widmen wir uns vor allem der Frage, wie sich eine Krawatte binden lässt. Du möchtest mehr über die verschiedenen Knoten wissen? Dann statte unserem Artikel über Krawattenknoten und deren Merkmale einen Besuch ab.

Allgemeine Tipps: Wie bindet man Krawatten?

Um eine Krawatte zu binden, stellst du dich am besten vor einen Spiegel. Achte auf eine aufrechte Haltung und blicke geradeaus – nicht nach unten. Andernfalls ist es schwierig, die Krawatte in der richtigen Länge zu binden. Apropos Länge: Perfekt sitzt der Schlips, wenn seine Spitze etwa einen Zentimeter unterhalb der Oberkante des Hosenbunds endet. Mindestens sollte er diese berühren.

Bei sehr großen und/oder kräftigen Männern können Binder in Standardlänge zu kurz sein. Erfahre mehr im Ratgeber mehr dazu, welche Krawattenlängen und Breiten modern sind.

Bitte beachten:

Alle Angaben für „rechts“ und „links“ in den Anleitungen beziehen sich auf dein Spiegelbild beziehungsweise deine Perspektive. Auf diese Weise sind sie leichter nachvollziehbar, wenn du beim Binden der Krawatte in den Spiegel schaust.

Anleitung 1: Four-in-Hand-Knoten

Eine Krawatte zu binden, ist am einfachsten mit dem Four-in-Hand. Er gilt als idealer Knoten für Anfänger. Trotzdem ist er erstaunlich vielseitig.
 

  • Leg die Krawatte um den Hals. Das breite Ende muss sich im Spiegelbild links befinden und tiefer herunterhängen als das schmale.
  • Leg das breite Ende über das schmale Ende, sodass es nach rechts zeigt.
  • Wickle das breite Ende einmal um das schmale Ende, sodass es danach wieder nach rechts zeigt.
  • Stecke das breite Ende von unten nach oben zwischen Halsschlinge und Hals durch.
  • Stecke das breite Ende von oben nach unten durch den Knoten, unterhalb der obersten Stofflage.
  • Halte das schmale Ende der Krawatte fest und ziehe den Knoten vorsichtig zu.


Bist du Linkshänder? Dann lässt sich in der Regel die Krawatte einfacher binden, wenn du die Seiten vertauschst: Du startest, indem du beim ersten Schritt das breite Ende der Krawatte rechts herunterhängen lässt.

Four-in-Hand-Knoten

Anleitung 2: einfacher Windsor-Knoten

Der einfache Windsor ist einer der am weitesten verbreiteten Krawattenknoten. Er ist elegant, aber im Gegensatz zum doppelten Windsor kleiner und leicht asymmetrisch. Um die Krawatte zu binden, gehst du folgendermaßen vor:
 

  • Leg die Krawatte um den Hals. Das breite Ende muss sich im Spiegelbild links befinden und tiefer herunterhängen als das schmale.
  • Leg das breite Ende über das schmale Ende.
  • Stecke das breite Ende von unten nach oben zwischen Halsschlinge und Hals durch.
  • Ziehe das breite Ende nach unten auf die rechte Seite.
  • Wickle das breite Ende einmal um den Knoten herum, sodass es wieder nach rechts zeigt.
  • Führe das breite Ende erneut von unten nach oben zwischen Halsschlinge und Hals durch.
  • Stecke das breite Ende von oben nach unten durch den Knoten, unterhalb der obersten Stofflage.
  • Halte das schmale Ende der Krawatte fest und ziehe den Knoten langsam zu.
Einfacher Windsor-Knoten

TIPP:

Für das „Feintuning“ eines Krawattenknotens ist es hilfreich, ihn nicht sofort festzuziehen. Ist er noch etwas locker, lässt sich die Form leichter verändern.

Anleitung 3: doppelter Windsor-Knoten

Der doppelte Windsor ist ein voluminöser und symmetrischer Knoten. Diese Art, eine Krawatte zu binden, sieht am besten bei Hemden mit weit gespreizten Kragenflügeln aus.

  • Leg die Krawatte um den Hals. Das breite Ende muss sich im Spiegelbild links befinden und tiefer herunterhängen als das schmale.
  • Leg das breite Ende über das schmale Ende.
  • Stecke das breite Ende von unten nach oben zwischen Halsschlinge und Hals durch.
  • Ziehe das breite Ende nach unten auf die rechte Seite.
  • Führe das breite Ende hinter dem schmalen Ende durch, sodass es nach links zeigt.
  • Stecke das breite Ende von oben nach unten zwischen Halsschlinge und Hals durch.
  • Zieh das breite Ende auf die linke Seite und leg es dann über den Knoten auf die rechte Seite.
  • Führe das breite Ende von unten nach oben zwischen Halsschlinge und Hals durch.
  • Stecke das breite Ende von oben nach unten durch den Knoten, unterhalb der obersten Stofflage.
  • Halte das schmale Ende der Krawatte fest und zieh den Knoten zu.


Du möchtest deinen Look für einen wichtigen Termin abrunden? Lies Wissenswertes über Krawattennadeln als stilvolle Accessoires.

Doppelter Windsor-Knoten

Anleitung 4: Kent-Knoten

Der kleine Kent-Knoten beansprucht sehr wenig Stoff. Er ist hilfreich, wenn der Schlips sonst zu kurz wäre – und du keine andere Krawatte zum Binden hast.

  • Leg die Krawatte um den Hals. Das breite Ende muss sich im Spiegelbild links befinden und tiefer herunterhängen als das schmale.
  • Dreh das breite Ende um 180 Grad nach außen, sodass die Naht nach vorn zeigt.
  • Führe das breite Ende hinter dem schmalen Ende durch, sodass es nach rechts zeigt.
  • Leg das breite Ende über das schmale Ende, sodass es nach links zeigt.
  • Stecke das breite Ende von unten nach oben zwischen Halsschlinge und Hals durch.
  • Stecke das breite Ende von oben nach unten durch den Knoten, unterhalb der obersten Stofflage.
  • Halte das schmale Ende der Krawatte fest und zieh den Knoten vorsichtig zu.

Bei allen Knoten gilt für Anfänger: Nicht aufgeben, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt klappt. Um eine Krawatte zu binden, sind meist ein paar Versuche notwendig – sogar beim einfachen Kent-Knoten.

Du möchtest jetzt noch wissen, wie man eine Fliege bindet? Hier findest du eine Anleitung für Querbinder.

Kent-Knoten

Mode-Beratung & Inspirationen für Männer:

Krawatten: Arten & Trends

Krawatten: Arten & Trends

Anzug-Größentabelle

Anzug-Größentabelle

Hemden-Größentabelle

Hemden-Größentabelle

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Kontakt

Schreib uns
service@baur.de

Ruf uns an
09572 5050
  Telekom

täglich von 06.00 bis 23.00 Uhr

Versand, Rückgabe & Kosten
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • kostenloser Rückversand
  • Standardlieferung 5,95€
  • 24h-Lieferung, Wunschtermin, Versandkostenflatrate u.a. optional.
Unsere Zahlarten
Sicher shoppen
EHI - Geprüfter Online-Shop
BAUR folgen
BAUR InstagramBAUR FacebookBAUR PinterestBAUR Youtube
BAUR App
Apple App Store QR-Code App für Android und Apple
Android Google Play
PAYBACK Button

Partner von baur.de

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

This site is protected by reCAPTCHA and the Google
Privacy Policy and Terms of Service apply.