Packliste für das Camping mit Wohnmobil
Los geht es mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen: Was einpacken?

Ein Campingurlaub mit Wohnmobil ist und bleibt beliebt – immerhin bietet das geräumige Automobil ein Plus an Komfort. Bevor die Reise starten kann, gibt es noch allerhand Dinge einzupacken. Die folgende Campingliste fürs Wohnmobil verschafft dir einen schnellen Überblick.
Camping: Packliste für das Wohnmobil
Mit dieser Checkliste fürs Camping mit Wohnmobil ist an alles Wichtige gedacht.
1. Vorräte
Frische Luft macht hungrig. Deshalb steht zu Beginn der Reise ein größerer Einkauf an. Die Einkaufsliste umfasst haltbare Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis, Kartoffeln und Brot. Damit lässt sich eine Vielzahl an einfachen Mahlzeiten zubereiten. Verfügt das Wohnmobil über einen Kühlschrank, kannst du Milchprodukte und andere frische Lebensmittel einkaufen. Denke auch an Gewürze, Öl und Essig.
2. Küchenutensilien und Geschirr
Für die Campingküche eignen sich ein paar Töpfe, eine Bratpfanne, praktische Küchenhelfer und robustes Campinggeschirr aus Melamin. Faltbare Schüsseln helfen dabei, den begrenzten Platz im Wohnmobil effektiv zu nutzen.
3. Campingmöbel
Ein Set aus Klapptisch und -stühlen ist ideal, um draußen zu essen oder gesellige Abende zu verbringen. Campingliegen und Hängematten bieten dir ein bequemes Plätzchen, um die Sonne zu genießen oder einfach zu entspannen. Ein Sonnenschirm sorgt an heißen Sommertagen für kühlenden Schatten.
4. Bettzeug
Um es dir im Wohnmobil nachts gemütlich zu machen, gehören Kopfkissen, Bettlaken und Bettdecken oder Schlafsäcke auf die Packliste. Wohnmobile sind oftmals mit Schlafmöglichkeiten ausgestattet, sodass du keine Luftmatratzen oder Isomatten mitzunehmen brauchst. Falls der Wetterbericht tiefe Temperaturen nachts ankündigt, packe sicherheitshalber noch warme Wolldecken ein.
5. Kleidung und Schuhe
Je nach Wetter und geplanten Aktivitäten empfiehlt es sich, lieber ein paar mehr Sachen mitzunehmen. Damit hast du genügend Wechselkleidung parat. Um auf Reisen deine Kleidungsstücke zu waschen, gibt es Handwaschmittel aus der Tube.
6. Werkzeuge
Ein gut ausgestatteter Werkzeugkasten ist praktisch, um unterwegs kleinere Reparaturen rund um das Wohnmobil selbst vorzunehmen. Weitere nützliche Dinge für die Camper-Packliste sind eine elektrische Luftpumpe, Klebstoff, Gewebeband, Kabelbinder und eine Taschenlampe.
7. Bad- und Hygieneartikel sowie Medikamente
Neben dem Erste-Hilfe-Kasten ist es sinnvoll, eine Reiseapotheke mit Medikamenten gegen Erkältungen, Magen-Darm-Erkrankungen und andere typische Beschwerden einzupacken. Für den Sanitärbereich im Wohnmobil kannst du deine gewohnten Badezimmerutensilien wie Waschlappen, Handtücher und Toilettenpapier mitnehmen.
8. Bücher und Unterhaltung
Brettspiele, Puzzles, ein E-Book-Reader und Bluetooth-Lautsprecher sorgen für eine abwechslungsreiche Abendunterhaltung.
Camping-Checkliste: Wohnmobil auf die Fahrt vorbereiten
Damit du deine Reise mit dem Wohnmobil entspannt antreten kannst, hilft eine sorgfältige Vorbereitung. Mit folgenden Tipps machst du dein Gefährt sicher für die Straße.
- Sicherheit im Straßenverkehr: Schaue noch einmal nach, ob Warndreieck, Warnwesten, ein Erste-Hilfe-Set und ein Feuerlöscher an Bord sind.
- Fahrzeugpapiere und Führerschein: Diese Dokumente solltest du immer dabei haben. Für einige Länder benötigst du eine Vignette, die zum Teil digital ausgestellt wird.
- Technischer Check des Wohnmobils: Kontrolliere den Reifendruck, den Ölstand, die Kühlflüssigkeit, die Lichtanlage sowie den Zustand der Bremsen und Reifen. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du dein Wohnmobil bei einer Werkstatt überprüfen lassen.
- Frischwasser und Gasflaschen: Die meisten Wohnmobile besitzen einen Frischwassertank. Um die Heizung zu betreiben und in der Campingküche zu kochen, brauchst du Gasflaschen.
- Karten für die Navigation: Mit einem integrierten Navigationsgerät oder Google Maps auf dem Smartphone ist es heute einfach, ans Ziel zu kommen. Falls du in Gebieten ohne zuverlässige Internetverbindung unterwegs bist, lohnt es sich, die Karten vorher herunterzuladen.

Camping-Checkliste: Wohnwagen startklar machen
Bei einem Wohnwagen gibt es einige Unterschiede zum Wohnmobil:
- Die Stromversorgung funktioniert normalerweise über ein Stromkabel und einen passenden Stecker, um den Wohnwagen auf dem Campingplatz anzuschließen. Nimm dir außerdem ein Verlängerungskabel mit.
- Ein Hammer und Heringe sind nötig, um ein Vorzelt aufzustellen.
- Durch richtiges Beladen stellst du sicher, dass der Wohnwagen während der Fahrt stabil bleibt. Schwere Gegenstände gehören deshalb in die Nähe der Achse.
Checkliste: Camping im Wohnwagen mit Kindern
Für Kinder ist die Fahrt im Wohnmobil ein großes Abenteuer. Die Checkliste für den Wohnwagenurlaub verrät dir, welche Utensilien ihr als Familie gut gebrauchen könnt:
- Sandspielzeug für den Strand
- Fahrräder, Bälle, Springseile
- Malsachen und Knete
- Karten- und Brettspiele
- Sonnencreme und Insektenspray
Sicherheit im Wohnwagen: 3 Tipps
Sicherheit gehört großgeschrieben, wenn du mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen aufbrichst.
- Tipp: Eine Diebstahlsicherung für den Wohnwagen macht es Dieben schwer. Dafür kommt zum Beispiel ein Deichselschloss oder ein Radkrallen-System infrage. Ein GPS-Tracker kann dazu beitragen, den Wohnwagen im Falle eines Diebstahls wiederzufinden.
- Tipp: Die Gas- und Stromversorgung solltest du regelmäßig überprüfen, um Unfälle zu verhindern.
- Tipp: Alarmanlage und Türverriegelungen erhöhen den Einbruchschutz.