Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen
Hauptnavigation überspringen
PAYBACK
Service & Hilfe
Mein Konto
Merkzettel
Warenkorb
Versandkosten sparen mit Flat & more
20% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
  • Mein Konto
  • Merkzettel
  • Warenkorb
  • Service & Hilfe
  • PAYBACK
  • Damen

  • Herren

  • Wäsche & Bademode

  • Schuhe

  • Möbel

  • Haushalt

  • Heimtextilien

  • Baumarkt

  • Multimedia

  • Sport & Freizeit

  • Sale

Festival-Camping

Festivals mit Zelten: Packliste und Tipps

Mehrere Personen feiern im Freien, springen und haben Spaß zwischen bunten Zelten. Der Himmel ist blau und die Wiese ist grün.

Die warmen Tage sind da und damit beginnt die Festivalsaison. Bei mehrtägigen Events bietet es sich natürlich an, vor Ort im Zelt zu übernachten. So lässt sich die besondere Atmosphäre auf dem Festivalgelände am besten genießen. Die Checkliste fürs Festival-Camping verrät dir, welche Ausrüstung nützlich ist und wie du dich richtig vorbereitest.

Festival-Camping: Packliste und Tipps

Die Tickets sind bestellt, und du kannst es kaum abwarten, deine Lieblingsbands auf dem kommenden Festival zu sehen. Hier findest du eine Packliste, die dir bei den Vorbereitungen für das Festival-Camping hilft:

  • Zelt: Ein stabiles Zelt stellt beim Festival-Camping einen witterungsgeschützten Schlafplatz dar. Suche dir ein Modell aus, das dir und deiner kompletten Ausrüstung genügend Raum bietet und sich leicht transportieren lässt.
  • Schlafsack und Isomatte: Ein bequemer Schlafsack und eine Isomatte oder eine Luftmatratze sorgen für den nötigen Komfort. Schaue vorher nach, was der Wetterbericht ankündigt und wie kalt es nachts sein kann. Eventuell brauchst du noch eine zusätzliche Decke, die dich im Freien warm hält.
  • Kleidung: Neben einem coolen Outfit für das Festival kommt es auch darauf an, dass du die passende Funktionskleidung für jede Wetterlage einpackst. Dazu gehören Pullover, Sonnenhut oder Beanie, Gummistiefel und eine Regenjacke.
  • Werkzeug: Ein kleiner Hammer, eine Taschenlampe und ein Multifunktionstaschenmesser leisten praktische Dienste, um beispielsweise das Zelt aufzubauen.
  • Hygieneartikel: Feuchttücher, Desinfektionsgel, Zahnpasta, Trockenshampoo und dergleichen sind hilfreich, um sich beim Camping frisch zu machen.
  • Medikamente und Sonnenschutz: Denke an Kopfschmerztabletten, Pflaster, Sonnencreme, Insektenspray, Antihistaminika gegen Heuschnupfen und weitere Arzneimittel, die du möglicherweise benötigst.
  • Verpflegung: Nimm dir eine ausreichende Menge an Lebensmitteln und Getränke mit, sodass du die langen Festivaltage gut durchhalten kannst. Für die Verpflegung eignen sich vor allem Konservendosen, Kekse, Energieriegel, Nüsse und andere haltbare Produkte. Wenn du dir selbst warme Mahlzeiten zubereiten möchtest, packe einen Gas- oder Campingkocher ein. Die Packliste fürs Festival-Camping umfasst außerdem Campingbesteck, Dosenöffner, Müllbeutel und Küchenpapier.
Zelte
Zelte
Wurfzelte
Wurfzelte
Schlafsäcke
Schlafsäcke
Camping-Isomatten
Camping-Isomatten
Gaskocher & Campingkocher
Gaskocher & Campingkocher
Töpfe
Töpfe
Camping Kühlboxen
Camping Kühlboxen

Was ist das ideale Zelt für Festival-Camping?

Beim Festival-Camping gibt es drei wichtige Dinge zu berücksichtigen:

  1. Wetterfeste Ausrüstung: Die warmen Sommermonate bieten zwar gute Voraussetzungen, um draußen zu zelten. Dennoch solltest du immer damit rechnen, dass es regnet oder ein starker Wind bläst.
  2. Stellfläche für das Zelt: Auf größeren Festivals tummeln sich oftmals Tausende Menschen, entsprechend kann es auf dem Campingplatz schnell eng werden und die Stellplätze sind vergleichsweise klein.
  3. Erfahrung beim Camping: So mancher Festivalbesucher zeltet zum ersten Mal in der Natur. Der Aufbau eines Zeltes kann tatsächlich eine echte Herausforderung sein, wenn es sich um ein Modell mit mehreren Gestängebögen handelt.

Du siehst: Das perfekte Zelt beim Festival-Camping sollte wetterfest, stabil und leicht aufzubauen sein. Empfehlenswert sind insbesondere Kuppel- und Tunnelzelte, die eine kompakte Stellfläche aufweisen. Ein Vorzelt kann sich als nützlich erweisen, um dort den Gaskocher und nasse Schuhe zu deponieren.

Tunnelzelte
Tunnelzelte
Tarp Zelte
Tarp Zelte
Packliste fürs Camping
Packliste fürs Camping
Zum Ratgeber
Zelt aufbauen
Zelt aufbauen
Zum Ratgeber

Festival-Camping: Checkliste

Diese Camping-Checkliste fürs Festival gibt dir noch ein paar wertvolle Tipps mit auf den Weg:

  1. Geeigneten Standort für dein Zelt suchen: Die Campingplätze rund um ein Festivalgelände füllen sich meist schon innerhalb weniger Stunden. Daher lohnt es sich, nichts dem Zufall zu überlassen und lieber etwas früher anzureisen. Damit hast du die freie Auswahl und kannst dir ein schönes Plätzchen für dein Zelt suchen. Im Sommer sind vor allem schattige Standorte unter Bäumen begehrt. Vermeide dagegen Zeltplätze, die sich in der Nähe der Toiletten und in Durchgängen befinden. Wo viele Leute langlaufen, weicht der Boden gerade bei Regenwetter früher oder später auf und dein Zelt steht im Matsch.
  2. Wertsachen sicher aufbewahren: Diebe machen sich die ausgelassene Stimmung auf Festivals zunutze und können so leicht an Wertsachen gelangen. Deshalb sollten teure Gegenstände, die du nicht unbedingt beim Feiern brauchst, besser zu Hause bleiben. Geld, Ausweis und Karten lassen sich zum Beispiel in einer Bauchtasche sicher am Körper tragen.
  3. Ohrstöpsel zum Schlafen: Um den Lärmpegel beim Festival-Camping abzudämpfen, kannst du Ohropax verwenden.
Bauchtaschen
Bauchtaschen
Hauszelte
Hauszelte
Zeltzubehör
Zeltzubehör
Kuppelzelte
Kuppelzelte
Luftmatratzen
Luftmatratzen
Grills
Grills
Mumienschlafsäcke
Mumienschlafsäcke
Grillbestecke
Grillbestecke
Mahlzeiten und Kaffee kochen: Einkaufsliste fürs Camping
Mahlzeiten und Kaffee kochen: Einkaufsliste fürs Camping
Zum Ratgeber
Mehr Tipps und Informationen rund um das Thema Champing:
Isomatte oder Luftmatratze?
Isomatte oder Luftmatratze?
Camping Ausrüstung Ratgeber
Camping Ausrüstung Ratgeber
Lagerfeuer beim Camping
Lagerfeuer beim Camping
Zelten mit Kindern
Zelten mit Kindern

Shopping Tipps

Shopping Tipps überspringen
iPhoneFernseherSofasSmart TVs
GALLERY MBoxspringbettenMacBookWohnlandschaften
LaptopsNachthemden DamenBauknecht WaschmaschinenGaming Laptops
JockenhöferGeschirrspülerSpiegelschränke
SpielekonsolenEcksofasKarup Design
Wintermäntel DamenKaffeevollautomatenKleiderschränke
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen

Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Barrierefreiheit | Barriere melden | AGB | Impressum | Einkaufsschutzbrief

 

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl.
Versandkosten

Deiner Gesundheit zuliebe: Kontaktlose Lieferung

Mit der neuen Haustürzustellung wollen wir dich zusätzlich schützen. So funktioniert‘s:
 

  1. Der Zusteller klingelt. Er legt das Paket an der Haustür ab, scannt es und tritt einen großen Schritt zurück.
  2. Der Empfänger öffnet die Tür und unterschreibt den Paketaufkleber. Dafür benutzt er einen eigenen Stift.
  3. Anschließend tritt der Empfänger einen großen Schritt zurück und der Zusteller fotografiert die Unterschrift. 

 

Um deine Wünsche auch in der aktuellen Situation zu erfüllen, geben wir Alles. Bitte hab Verständnis für unsere Kollegen, wenn etwas mal nicht optimal läuft. Wir arbeiten daran, dass alles funktioniert und freuen uns über jede deiner Bestellungen – besonders jetzt.

Die Versandkosten je Bestellung und Lieferanschrift betragen 5,95€. Mehr nützliche Services, wie die 24-Stunden-Lieferung, Wunschtermin oder unsere Versandkostenflatrate findest du unter Service & Hilfe.

.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom