Ob mit dem Wohnmobil, dem Wohnwagen oder naturverbunden mit Zelt – ein Campingurlaub bietet die Möglichkeit, eine wunderbare Zeit im Freien zu verbringen und neue Abenteuer mit der Familie zu erleben. Damit beim Camping alle Spaß haben und ein gewisser Komfort gegeben ist, kommt es auf eine nützliche Campingausrüstung an.
Der große Camping-Ratgeber gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände und wertvolle Tipps für die Vorbereitung der Reise.
Was gehört zur Campingausrüstung? Welches Equipment du brauchst, hängt logischerweise von deinen persönlichen Bedürfnissen und den Aktivitäten ab. Beim Zelten mit der Familie können daher andere Sachen auf der Packliste stehen, als wenn du allein mit dem Fahrrad zum Bikepacking aufbrichst.
Die folgende Camping-Ausstattung-Liste hat das Wichtigste zusammengefasst.
Die Grundausstattung für den Ausflug zum Campingplatz umfasst ein Zelt, in dem du bequem übernachten kannst. Je nach Anzahl der Personen und der Art des Campings kommen verschiedene Zeltformen infrage:
Es lohnt sich in den meisten Fällen, in ein qualitativ hochwertiges Zelt zu investieren. Denn gute Zelte bestehen aus wasserdichten Materialien und halten auch bei starkem Wind stand. Achte beim Kauf zudem auf das Packmaß und das Gewicht.
Die Wahl der Isomatte entscheidet über eine erholsame Nachtruhe beim Camping. Isomatten bieten dir im Gegensatz zu einfachen Luftmatratzen nicht nur eine komfortable Unterlage, sondern schützen dich gleichzeitig gegen die Bodenkälte. Es gibt verschiedene Typen von Isomatten:
Für kalte Nächte sind Isomatten mit einem höheren R-Wert ideal, da sie eine bessere Isolationswirkung mitbringen.
Bei Schlafsäcken spielen vor allem die Temperaturangaben eine Rolle. Es gibt zwei Haupttypen:
Achte beim Kauf eines Schlafsacks auf die Komforttemperatur: Diese Temperatur gibt an, bis zu welcher Außentemperatur du angenehm schlafen kannst und nicht frierst. Für besonders kalte Nächte ist ein Schlafsack mit Daunenfüllung ideal, während sich Kunstfaser-Schlafsäcke für feuchtes Wetter eignen.
Wenn du zum ersten Mal campen gehst, hast du bestimmt so einige Fragen. Hier sind die wichtigsten Dinge, an die du denken solltest.
Packliste fürs Camping: Grundausstattung, Zeltplatz auswählen und Sicherheit.
Die klimatischen Bedingungen gehören beim Camping zu den Aspekten, die du nicht planen kannst. Deshalb ist es wichtig, sowohl auf Stürme und Regen als auch auf heißes Wetter vorbereitet zu sein:
Das Kochen im Freien hat seinen eigenen Charme. Während manche am liebsten Ravioli aus der Dose essen, zaubern andere ganze Menüs auf den Campingtisch. Fest steht dabei jedenfalls: Ein leichter, tragbarer Campingkocher ist ideal, um auch unterwegs warme Mahlzeiten zubereiten zu können. Darüber hinaus brauchst du ein Set aus Kochutensilien, Töpfen, Pfannen, Campinggeschirr und Besteck.
Zelten mit Kindern ist ein unvergessliches Outdoor-Erlebnis, das ein wenig mehr Organisation erfordert. Neben der Grundausstattung gehören noch einige weitere Punkte auf die Packliste:
Bei einem Urlaub im Wohnmobil hast du die Freiheit, spontan an schönen Orten stehenzubleiben und versteckte Ecken zu erkunden. Hierbei sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:
Zelten ist eine beliebte Möglichkeit, um bei Festivals günstig vor Ort zu übernachten. Da auf einem Festivalgelände oftmals zahlreiche Menschen auf engem Raum campen, steht die richtige Standortwahl für dein Zelt im Mittelpunkt. Die Ausrüstung sollte zudem robust und wetterfest sein.
Beim Bikepacking steht Leichtigkeit an erster Stelle. Weil jedes Gramm zählt, eignen sich ein ultraleichtes Zelt, eine selbstaufblasende Isomatte und ein Daunenschlafsack. In Packtaschen am Fahrrad lässt sich die wichtige Campingausrüstung optimal verstauen.
Ein Lagerfeuer gehört für viele Camper zu einem geselligen Abend auf dem Zeltplatz dazu. Doch es gibt einige Regeln und Sicherheitstipps, die du dabei beachten solltest:
Shopping Tipps