Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, kann auch die Campingsaison starten. Dann heißt es wieder: Isomatte aus dem Schrank holen, Zelt imprägnieren und genügend Vorräte einkaufen. Doch welche Ausrüstungsgegenstände sollten auf jeden Fall auf der Packliste stehen? Und wo ist Zelten in Deutschland erlaubt? Die Camping-Checklisten im Folgenden helfen dir dabei, deinen nächsten Campingurlaub perfekt vorzubereiten.
Natur, lange Abende am Lagerfeuer und Abenteuer – ein Urlaub auf dem Zeltplatz verspricht eine abwechslungsreiche Auszeit vom Alltag. Wenn es ans Packen geht, ist eine Camping-Checkliste immer sinnvoll. Denn oftmals brauchst du auf dem Zeltplatz doch mehr Dinge als zuvor gedacht. Mit dieser Packliste fürs Camping stellst du sicher, dass du nichts vergisst.
Eine Übernachtung im Zelt gilt als das ultimative Outdoor-Erlebnis. Um den Komfort beim Zelten zu erhöhen, gehören folgende Ausrüstungsgegenstände auf die Liste beim Campen:
Eine gut ausgestattete Campingküche sorgt für Abwechslung beim Kochen. Diese Packliste fürs Zelten verrät dir, welche Utensilien nützlich sind:
Die richtige Bekleidung ist beim Zelten das A und O, damit du für alle Aktivitäten und jedes Wetter optimal gerüstet bist. Hier findest du einige Beispiele für geeignete Sachen und Schuhe:
Zeltplätze verfügen häufig über Sanitäranlagen mit Duschen, sodass du dich auch im Campingurlaub waschen kannst. Denke daran, deine Kosmetikartikel und einige weitere Produkte mitzunehmen:
Beim Camping soll der Spaßfaktor natürlich nicht zu kurz kommen. Die Camping-Packliste fürs Zelten stellt dir einige Utensilien für beliebte Freizeitbeschäftigungen vor:
Campingmöbel tragen dazu bei, dass Urlaubsstimmung beim Zelten aufkommt. Falls dir genügend Platz im Kofferraum zur Verfügung steht, kannst du folgende Ausrüstungsgegenstände mitnehmen:
Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, solltest du folgende Dokumente nicht vergessen:
Neben der Grundausstattung gibt es noch weitere Utensilien, die sich beim Zelten ebenfalls nützlich machen können:
Für den Fall der Fälle hält die Reiseapotheke die nötigen Medikamente und Hilfsmittel bereit:
Beim Camping ist die Sicherheit wichtig, damit du deinen Urlaub genießen und wohlbehalten wieder nach Hause kommen kannst. Hier haben wir fünf Tipps zusammengestellt:
Diese Checkliste stellt dir die wichtigsten Schritte vor, um deinen Campingurlaub zu planen.
Wenn du zum ersten Mal einen Campingausflug unternimmst, sind noch viele Dinge neu für dich. Deshalb haben wir ein paar Grundregeln aufgelistet:
Die wichtigste Nachricht vorweg: Wildzelten ist grundsätzlich nicht gestattet – diese Regel gilt für alle deutschen Bundesländer. Du darfst also weder in Naturschutzgebieten noch in Wäldern oder am See einfach so dein Zelt aufschlagen und dort übernachten. Die beste Wahl sind Zeltplätze, die sich meist in idyllischen Lagen befinden und über zahlreiche Annehmlichkeiten verfügen. Viele Campingplätze liegen am See oder haben ein eigenes Schwimmbad. Wer fernab der Campingplätze zelten möchte, kann auf Privatgrundstücke ausweichen. Online kannst du nach Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile suchen, die von Privatpersonen angeboten werden.
Shopping Tipps